FFB bei originaler ZV nachrüsten
Hallo,
Ich möchte in meinem Passat 35i, bei der vorhandenen pneumatischen ZV eine FFB nachrüsten. Hab die FFB auch schon halbwegs drinne, nun zu den Problem:
1.Trüel lassen sich zwar per FFB öffnen, aber nicht schließen
2. wenn die Türen geöffnet sind, und man die Tür öffnet, geht die Arlamanlage los.
Könnt ihr mir sagen wie ich das richtig anschließen muss?? Wenn ihr möchtet, kann ich auch noch mal die Seiten einscannen, die bei der FFB dabei wahren.
mfg neo
26 Antworten
wenn ich sie umschließe, dann habe ich genau das selbe prob, das der wagen nur zu geht, aber nicht auf, werde es am we noch mal versuchen, und denke mal das es funktionieren wird. wenn alles funtz werde ich mal ein bild machen, und genau bescheiben wie ich es angeschlossen habe.
mfg neo
Das wäre ja ein Wunder. Ich hätte dann ja auch noch meine alte Funk-ZV im Angebot. Vielleicht funktioniert die dann. 🙂
habt ihr die FFB genau so angeschlossen wie es in der Anleitung steht ???
Wenn ja kenn ich Euer Problem und weiss die Lösung...
hoff ich jedenfalls :-)
Schreibt einfach ne PN.
Gruss Mick
Hmmm...... haben wohl am falschen ende gespart, die jungs..
Ich habe nach langem uberlegen zur FB von waeco gegriffen (69ökken!!) aber: Stecker ziehen teil dazwischen stecken 2kabel zu den Blinkern--funzt!!
Ähnliche Themen
Hi,
habe mir vor einem Monat exakt dieselbe FFB bestellt und sie ist dann am DO auch gekommen. Habe sie dann auch nun eingebaut. Klappt auch alles. Allerdings nicht ganz nach Anleitung. Also wenn noch Bedarf besteht, dann schreib ich gerne ne kleine Anleitung.
mfG
Also schreib ich es kurz mal auf.
1.) Das Schloss zum Verriegeln der Türen auf der Fahrerseite funktioniert wie folgt:
-Schlüssel in Fahrtrichtung (Aufschließen): Die Grüne* Ader bekommt solange +12V, bis der Schlüssel aus der Position entfernt wird.
-Schlüssel Richtung Heck (Zuschließen): Die Graue* Ader bekommt solange +12V, bis der Schlüssel aus der Position entfernt wird.
-> Heisst für uns: Das Türschloss ist ein Wechselschalter, durch ihn bekommt der Luftdruck-Stellmotor unterm Kofferraum sein entsprechendes Signal zum Aufbauen eines Über/Unterdruck bzw. Öffnen/Schließen der Türen.
2.) Die oben genannten beiden Adern gehen bis dort hin (zum Stellmotor im Heck) und dort habe ich meine FFB im Grunde paralell angeschlossen.
Also eine Schaltung finden, die impulsweise wie ein Wechselschalter wirkt. Ich habe die möglichen Verkabelungen auf dem mitgelieferten Schaltskizzenblättchen durchprobiert und siehe da, die Zweite war mein Mann.
3.) Die Schaltung (auch nochmal im Anhang extra makiert) wird wie oben beschrieben, Blau und Grün geben jeweils ca. 1,5sek. +12V ab. Diese Drähte also einfach auf den Grünen/Grauen vom Auto klemmen und das war es im Grunde, der Rest ist anzuschließen, wie auf dem Bild.
Also so anschließen:
FFB / Auto
Gelb/Schwarz+Gelb+Rot ---> weiss/rot (+12V)
Schwarz+Braun+Grau ---> Braunschwarz bzw. Masse
Blau ---> Grau*
Grün ---> Grün*
Lila 1 ---> Für einen der beiden Blinker schw/grü oder sch/weiss
Lila 2 + pink ---> " " " + Sirene/Hupe/Signalton
Anmerkungen:
1. * bedeutet, dass ich nicht mehr weiß, welche Farbe zum Öffnen bzw. Schließen da war, einfach probieren, kann nichts kaputt gehen.
2. Komfortschließung: Habe ich keine, ginge aber so: Der blau/schw führt glaube ich 25sek lang nach dem Schließen per FFB Masse. Einfach für ein Relais nutzen, welchen dann auch nochmal zusätzlich auf den Draht zum Schließen(vom Auto) gelegt wird(Relais muss dann einfach 25sek +12V ausgeben, diese Zeit genügt zum Schließen der Fenster).
3. Bitte nicht Blau und Blau/schwarz verwechseln.
So funktioniert es dann:
Auf- und Abschließen per FFB geht 100%. Wenn blinker angeschlossen, blinken diese 1x beim Abschließen und 3x beim Aufschließen. Die Suchfunktion geht auch. Optional halt Komfortschließung.
Nachteil ist einzig die Tatsache, dass die FFB nichts davon mitbekommt, wenn ich per Schlüssel abschließe. Dann zum Aufschließen er Abschließen drücken und dann Aufschließen, somit geht es.
Den Schlüssel kann man, wie mir gesagt wurde für 1€ bei Obi machen lassen, entsprechende Rohlinge sollten ja mitgeliefert worden sein. Nachfeilen geht auch, man braucht pro Schlüssel ca. 45min. Nach allem natürlich nicht vergessen den Transponder aus dem Originalschlüssel in den neuen zu transferieren, denn sonst geht unser schönes Auto nach 1sek ständing wieder aus und weit fahren tut man auch nicht damit 😉
mfG - Hoffe es hilft vielen!
KLICK MICH FÜR BILDANHANG
hallo leute...habe mir einen neuen schlüsselcontainer gekauft für meinen Passat 35i VR6 bj94
nur aber ich bekomme diesen nicht codiert...mit dem originalen VW buch,kennt jmd eine bessere oder lukrativere lösung???bin ratlos...kann mir auch jmd sagen wo das steuergerät dafür sitzt???
wäre euch sehr sehr dankbar...
sash
Hallo sash,
entschuldige meine unwissenheit, aber was meinst Du mit Schlüsselcontainer ??
Etwa das Zündschloss ?
Wenn es so sein sollte, kenn ich nur den Weg nach VW ( kostet ca 100 € )
Das Steuergerät befindet sich sozusagen hinter dem Lichtschalter im Amaturenbrett !
Gruss Mick
Mit dem Container meint er den hinteren Teil es Schlüssels, wenn du ne Infarotfernbedienung original verbaut ist. Den gibt es einzeln.
das ist es ja...weiß keinen rat mehr...habe die syncronisation laut VW betriebsanleitung gemacht...nichts...geht ned...🙁 auf wieviel mhz laufen die ffbs den???batterien sind auch voll