Feuerschutztürene hat mich erwischt!

BMW 5er E61

Servus,

Am Freitagabend wollte ich in einem Parkhaus einparken, als plötzlich das Licht ausging. 2 sek später gab es einen Schlag. Hinten links. Als ich ausgestiegen bin, sah ich wie die Feuerschutztüre zugefallen war und mein e 61 schön dran vorbei gekratzt war.

Parkhaus kommt zum Glück ( laut Aussage ) dafür auf, trotz höherer Gewalt ( Stromausfall ).
Im Anhang 2 Bilder. Was denkt ihr was das für ein Schaden ist? Schätze 1500€ da die Seitenwand über der Stoßstange eingedrückt ist.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Servus

Und in einem anderen Thread wird dann herumgejammert warum die Versicherungen allesamt immer und immer wieder teurer werden. Mich wundert es nicht, wenn ich so manchen Lösungsvorschlag lese.

Grüsse vom Abraham

29 weitere Antworten
29 Antworten

Schönen Abend zusammen. Heute kam das Gutachten. Rund 1900€ Schaden. Warte jetzt auf den Geldeingang. Glaube ja noch nicht dran. Mal sehen. Wird alles von meinem Anwalt geregelt.

Gruß

Ich würde das auch nur mit einem Anwalt machen, weil einen die Versicherungen über den Tisch ziehen, leider, ist aber so. Dein Anwalt macht das schon.

Pff, was war denn das für ein Gutachter?
Normalerweise fährt man mit sowas ja direkt zum 🙂 und lässt sich einen KVA machen.
Bei meinem Schaden vor einem Jahr war nur die Stoßstange beschädigt und der 🙂 wollte laut KVA ca. 2000.- dafür haben.

Zitat:

@325Ci-Fahrer schrieb am 30. Januar 2015 um 22:58:24 Uhr:


Pff, was war denn das für ein Gutachter?
Normalerweise fährt man mit sowas ja direkt zum 🙂 und lässt sich einen KVA machen.
Bei meinem Schaden vor einem Jahr war nur die Stoßstange beschädigt und der 🙂 wollte laut KVA ca. 2000.- dafür haben.

So sehe ich das auch.

1900€ ist ein Witz!

Bei meinem W211 war nur die Stoßstange angekratz, da habe ich schon knapp 2000€ bekommen.

Der Schaden ist hier deutlich über 3000€ (lt Gutachter)

Ähnliche Themen

Ich lass es für 300€ reparieren. Was ist daran dann schlecht?
Gutachter meint, er könnte auch ein Austausch der Seitengruppe machen. Da es sich aber um einen Haftpflichtsfall handelt, kommt mit 100% wahrscheinlichkeit ein Gegengutachter der Versicherung... und der stuft das runter. Bekomme noch für 3 Tage zu a 65€ Ausfallentschädigung. So bin ich auch bei 2000€. Somit ein PLUS von 1700€. Ist doch ok!?!

Gruß

Zitat:

@MartinSTGT schrieb am 31. Januar 2015 um 00:17:30 Uhr:


Ich lass es für 300€ reparieren. Was ist daran dann schlecht?
Gutachter meint, er könnte auch ein Austausch der Seitengruppe machen. Da es sich aber um einen Haftpflichtsfall handelt, kommt mit 100% wahrscheinlichkeit ein Gegengutachter der Versicherung... und der stuft das runter. Bekomme noch für 3 Tage zu a 65€ Ausfallentschädigung. So bin ich auch bei 2000€. Somit ein PLUS von 1700€. Ist doch ok!?!

Gruß

Ja hast Recht. wie du schreibst, es ist "ok". :-)

Ich hätte da aber ganz sicher deutlich mehr rausgequetscht.

LG

Zitat:

@MartinSTGT schrieb am 31. Januar 2015 um 00:17:30 Uhr:



100% wahrscheinlichkeit ein Gegengutachter der Versicherung... und der stuft das runter. Bekomme noch

Gruß

Du hast hier leider echt nen Miesen Gutachter erwischt.

Denn diese Herabstufung machen die sowieso. Da isses egal was drin steht.

Der Gutachter hat es so zu regeln, wie es die Herstellervorgabe sagt.

Und wenn das steht Seiteteil raus und neu, das is das so.

Und dieses abziehen ist erstmal generell nicht erlaubt. In einzelfällen aber doch zulässig (siehe Porscheurteil)

Und selbst wenn die 20% Kürzen. 20% von 3000€ sind 600€. Bleiebn also noch 2400€
20% von 2000€ sind 400€. Bleiben Dir 1600€.
Womit Du Dir besser stehst brauche ich Dir ja jetzt nicht mehr vorrechnen.

Und Nutzungsausfall steht Dir eh zu. Scheißegal wie hoch der Schaden ist.

Also so Grundsätzlich hast du hier echt sauren Gurken gehandelt.

Wurde alles nach Herstellerangaben gehandelt...

Gruß

Würde wirklich wegen so einer kleinen Delle ein neues Seitenteil eingebaut? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.
Wenn sich da eine Versicherung querstellt, wäre es kein Wunder.

Was die Versicherungen kürzen sind i. d. R. die Stundensätze, wo (selbst beauftragte) Gutachter eben mal die 130 Euro/Std. von BMW nehmen um auf möglichst hohe Schadenssummen zu kommen, damit der Kunde sich schon mal freut.

Wenn nach Gutachten abgerechnet werden soll rechnet die Versicherung dann aufgrund des schon vorliegenden Gutachtens (da kommt nicht zwangsläufig nochmal ein eigener Gutachter der Versicherung) alles nochmal durch und kürzt eben speziell die Stundensätze und zack, ist der Betrag auch schon deutlich niedriger.

Außerdem streichen sie auch gerne mal den entstandenen Wertverlust weg, da sie sagen es ensteht keiner wenn nur austauschbare Teile wie Stoßfängerverkleidung oder Pralldämpfer zu wechseln sind.

Gerichte sind da i. d. R. der gleichen Meinung wie die Versicherer 😉 ...so daß einklagen nur Zeit, Geld und Nerven kostet, am Ende (ggf. Jahre später) aber nichts dabei rauskommt.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 31. Januar 2015 um 13:01:51 Uhr:


Würde wirklich wegen so einer kleinen Delle ein neues Seitenteil eingebaut? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.
Wenn sich da eine Versicherung querstellt, wäre es kein Wunder.

Hatte ich dem Gutachter auch vorgeschlagen. Der dann aber sagte, dass die Delle zu klein ist um das Seitenteil zu tauschen. Bin zufrieden. Ea reicht den Schaden zu regulieren und hab was übrig... passt doch. Aber jetzt mal abwarten ob und wieviel überhaupt kommt.

Zitat:

@MartinSTGT schrieb am 31. Januar 2015 um 19:06:40 Uhr:


Hatte ich dem Gutachter auch vorgeschlagen. Der dann aber sagte, dass die Delle zu klein ist um das Seitenteil zu tauschen. Bin zufrieden. Ea reicht den Schaden zu regulieren und hab was übrig... passt doch. Aber jetzt mal abwarten ob und wieviel überhaupt kommt.

Gute Einstellung.

Denke, es handelte sich um einen der Gutachter, die einen grünen Kittel tragen. 😉 Kannst mich ggf. eines besseren belehren.
Hatte neulich auch einen Schaden an meinem E60, Bj.2006. Leichte Lackabschürfungen an Stoßstange unten links und am linken Kotflügel. GA hat beides neu aufgeschrieben, das er eine Verformung der Sachen erkannt hatte, was mir nicht auffiel und jetzt nur mit ganz viel Fantasie auffällt. Gesamtschaden 3300Euro (Netto 2800) + 280Euro Wertminderung. Alles über RA laufen lassen...Zahlung soll die nächsten Tage erfolgen.
Die gegnerische Versicherung wollte erst, dass ich einen KVA erstellen lasse, auf meinen Einwand wollte sie "ganz großzügig" einen eigen GA schicken, worauf ich freundlich, aber bestimmend das Gespräch beendete.

Nein, das war ein freier Gutachter.

Meiner hatte beim Vorbesitzer einen Schaden hinten rechts, Radlauf leicht gespachtelt ( Det Müller Magnet haftet aber noch😁), aber die hintere Tür ist neu. Schaden laut Heermann- Rhein (hab ihn dort gekauft) gut € 4000,-- .
Wenn man bedenkt, dass die Tür neu ist, steht der Schaden in diesem Thread mit € 1900,-- doch gut da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen