Feuerlöscher

Opel Astra F

moin...

soweit ich weiss, gibts in Deutschland ja keine Pflicht nen Feuerlöscher mitzuführen...

bin jetzt aber am überlegen, ob ich nicht vielleicht doch einen mitnehmen söllte (man weiss ja nie)

was eignet sich im Autobereich am besten? ein Pulverlöscher? da sieht man ja aber nix mehr wenn man einmal aufn Auslöser gedrückt hat (Nebel ohne Ende)
Schaum? nee... mit 2 Kilo Schaum kommt man nicht weit könnte ich mir vorstellen... oder?
CO²?

Dieser Artikel ist in der STVZO nicht zugelassen versteh ich nicht! wenns keine Pflicht gibt, einen mitführen zu müssen?! od. meinen die f. LKW od. Busse?

kann so´n Ding eigentlich explodieren wenns mal bissel heißer im Auto ist?

wie seht ihr die Sache? könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben?

31 Antworten

Also ich hab nen 1kg ABC-Pulver-Löscher unterm Sitz...
Besser als keiner ist das sicher.
Hab ich seit bei meiner Freundin fast mal die Karre abgebrannt ist, wegen einem schlecht gelöteten Kontakt an einer billig H4-Birne. Durch den Kriechstrom gabs nen Kabelbrand und der Stecker hatte schon zu bruzeln angefangen. Ich hab das auch nur durch Zufall entdeckt...

ansich ist so ein feuerlöscher nicht schlecht um anderen das leben zu retten, ich für meinen teil würde den aber nicht in meinem auto einsetzen ist ja voll die sauerei habe teilkasko das reicht, ausserdem kannste eh nicht viel ausrichten mit so einem kleinen ding, wie gesagt um anderen das leben zu retten wenn die nach einem unfall eingeklemmt in ihrem brennenden auto sitzen ok aber mehr nicht und ob das kleine ding dafür reicht bezweifel ich mal

ja... an die Sauerei hab ich auch schon gedacht... aber dann sag ich mir wieder "lieber den Dreck im Auto als garkein Auto mehr"

@nussknacker: wie hast du das Ding unterm Sitz festbekommen? dort kommen ja auch die Heizungsdinger ausm Boden... wird das dem Löscher nicht zu heiß? kann so´n Ding explodieren?

Ein Löscher kann Eigentlich NICHT explodieren,mir is jedenfalls kein solcher Fall Bekannt

der Feuerlöscher wird vor dem Sitz an einer Halterung angebracht,da is die ´Heizung eigentlich nicht im Weg

im ambetracht der tatsache, das feuerlöscher an brandgefährdeten stellen angebracht sein müssen, würde ich ma sagen, nein explodieren dürfen die nicht... denke mal, das die wenn überhaupt das ventil öffnen würden, aber eigendlich ist da nix drin was sich groß ausdehnt, bzw. brenne geschweigeden explodieren könnte/dürfte...!

ich habe auch nen 1 kg abc löscher (noch beim lacker zum lackieren)... denke mal, es ist besser, gerade bei meinen dezenten kabeln im auto, da kann es immer ma nen kurzen geben! oder das radio geht übern berg und und und... und wenn du damit nur nen brennenden hund ausmachst 😉
es gibt so viele situationen, wo man so ein ding brauchen kann...! es ist ja schleißlich nen pulverlöscher, das zeug kann man im notfall mit nem bisschen fleiß wieder raussaugen! und ich versaue mir leiber mein auto, als es ganz zu verlieren, bzw. andere sogar noch zu gefährden!

Feuerlöscher explodieren nicht, die müssen sehr viel mehr Druck aushalten als das bisschen Hitze in einem PKW.
Kauf dir lieber einen vernünftigen, bei dem in dem ebay-Link steht ja schon, dass der nicht zulässig wäre, weil er zu klein ist, damit bekommst du vielleicht dann noch eine Zigarette gelöscht! 😉
1kg oder besser 2kg sollten es schon sein.

den aus ebay hätte ich eh nicht gekauft... weil zu klein... und was der satz soll dass der nicht zugelassen ist weiss ich auch nicht...

gibts da auch versch. Firmen/Qualitäten auf die man beim Kauf achten sölle? (ich meine jetrzt nicht das Haltbarkeitsdatum)

ich persönlich würde mir immer die originalen roten abc löscher kaufen, die kosten nicht die welt und sind garantiert funktionstüchtig, wenn regelmäßig gewartet...
aldi hatte zum beispeil letztens nen 1kg abc pulver-pkw-löscher da gehabt, der kam 15,95 mit garantiesiegel und dem ganzen scheiß...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

da steht was vonwegen alle 2 jahre überprüfen... sind die nicht im normalfall 5 od. 6 jahre haltbar und somit garantiert funktionstüchtig?!

Nein, alle Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre überprüft werden, um Funktionstüchtigkeit garantieren zu können.

Hi.

Eine kleine Richtigstellung die leider etwas länger geraten ist..

Ein Feuerlöscher ist nicht Pflicht, aber immer zu empfehlen. Und wenn ihr ihn nicht für euren Wagen braucht, so könnt ihr eventuell einem anderen Verkehrsteilnehmer damit aushelfen. Der Feuerlöscher wird euch ersetzt wenn ihr nett fragt.
TÜV und GS geprüfte Feuerlöscher mit Prüfsiegel (ist auf dem Feuerlöscher aufgeklebt) explodieren nicht!

Feuerlöscher müssen vom TÜV und anderen Einrichtungen geprüft werden bevor sie eine Freigabe für den Straßenverkehr erhalten. Das kostet Geld. Deshalb war der Feuerlöscher bei eBay nicht zugelassen. Die Füllmenge ist ein untergeordnetes Kriterium.

Pulver ist für den KFZ-Bereich das Beste. Es verteilt sich gleichmäßig, bildet einen Film, hält den Sauerstoff draußen und verhindert somit ein erneutes entflammen. Es ist nicht leitend, höchst temperaturbeständig und der Feuerlöscher selber ist weitestgehend wartungsfrei. Und es erzeugt im Gegensatz zum Wasser keinen (weiten) Kurzschluss.

Das man damit nichts Ausrichten kann stimmt nicht!
Auch die kleinen (guten) Feuerlöscher sind sehr ergiebig und reichen aus um problemlos einen leichteren Motorbrand oder Innenraumbrand zu löschen. Die meisten wissen nur nicht wie man damit umgeht und verblaßen die Hälfte sinnlos.
Im Motorraum ist die „Sauerei“ kein Problem. Ausspülen und fertig.

Und nun zum einzigen Hacken an der Sache
Man kann das Pulver nicht einfach so aus den Polstern raussaugen. Wegen der oben beschriebenen Eigenschaften hat das Pulver leicht ätzende Eigenschaften und frisst sich in die Polster rein.
Bei falscher Anwendung können die Schleimhäute und Atemwege gereizt werden.

Dennoch ist ein Feuerlöscher im Auto nur zu empfehlen.
Ein Menschenleben kann man nicht in Geld aufwiegen! Ein Auto kann man ersetzen – Gesundheit nicht!

Ich selber habe 2 Feuerlöscher im Auto. Einen 1kg Feuerlöscher (es ist schon der zweite von dieser Sorte) unterm Beifahrersitz und einen 2kg Feuerlöscher im Kofferraum.
Ich habe mit meinem ersten 1kg-Löscher auf der Abteilungsgrillfeier eine brennende Mülltonne gelöscht. Einer unserer Experten hat die noch heiße Asche in die Mülltonne geschmissen. In weiser Voraussicht hatte ich den Feuerlöscher schon zu Beginn der Feier aus dem Wagen geholt und in Griffreichweite gestellt.

Wer Angst davor hat sich seine Polster (die durch den Rauch und die entstehenden Gase bereits versaut sind) zusätzlich mit Pulver zu versauen sollte zu Wasser- oder Schaumfeuerlöschern oder zu einem C02-Feuerlöscher (Kohlendioxid) greifen.
Wasserlöscher gibt es aber erst ab 6 Litern Inhalt, Schaumlöscher ab 2 Litern Inhalt.
Mit 2 Litern kommt man nicht weit. Somit sollte es mindestens ein 6Liter Schaumlöscher sein.
CO2-Löscher gibt es ab 2 kg. CO2 hinterlässt keine Rückstände

Da dies ein wirklich ernstes Thema ist werden weiter Fragen bestimmt gern beantwortet.

Weitere Infos gibt es auch unter: http://www.gloria.de/ und http://www.minimax.de/de/produkte/index.html

Danke @SurfGott !
Das war mal ein wirklich aufschlussreicher und gutgeschriebener Beitrag ! 🙂

ok.... da werde ich mir mal so´n Ding besorgen... danke f. alle Beiträge

Deine Antwort