Feuerlöscher

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
ich suche für einen W211 einen Feuerlöscher, der in das dafür vorgesehen Fach passt.
Kennt da jemand eine Tüpenbezeichnung bzw. Größe?
Wo bekomme ich den günstig her?

Gruß und Danke
Uli

Beste Antwort im Thema

Ich muß schon sagen, einige Kommentare finde ich hier ganz schön armseelig!

Ich gehöre auch zu denen, die im Notfall nicht gaffen oder wegsehen, sondern bereit sind, anderen zu helfen.

Diese Grundeinstellung sieht man ja hier auch schon im Forum.
Manche sind hier über Jahre angemeldet, werfen mal hin und wieder eine einzeilige Frage ins Forum, erwarten dann ausführliche Hilfe, meckern gegebenenfalls rum, wenn ihnen eine Antwort nicht paßt und sind ansonsten nicht bereit, selber etwas zurückzugeben.
Und wenn es nur die nicht wirklich aufwendige Arbeit wäre, mal die letztendliche Lösung ihres Problems zu posten, damit ein Thread nicht ohne Lösung beendet wird.

Aber diese ganzen Leute können mich persönlich nicht davon abhalten, weiterhin hierHilfe anzubieten und zu geben, sofern es mir möglich ist, genauso wie im realen Leben.

Zum Thema Feuerlöscher.

Schwere Massenkarambolagen sind in den letzten Jahren seltener aufgetreten, bei denen es zu verheerenden Feuern kam.
Ich werde aber nie einen Bericht in der Motorwelt vergessen.
Da war jemand bei einer Massenkarambolage ausgestiegen, als weitere Fahrzeuge einschlugen.
Der Mann wurde dadurch an der Mittelleitplanke eingeklemmt. Ein Porschfahrer hat ihm noch einen Ledermantel übergeworfen, er ist aber dennoch verbrannt.

Wenn jedes Fahrzeug mit einem Feuerlöscher ausgerüstet wäre, könnte man bei Bränden einiges retten.

Ich habe seit meinem W126 in jedem Mercedes einen Feuerlöscher drin gehabt, wenn er gefehlt hätte, hätte ich ihn sofort nachgerüstet.
Ich prüfe die Funktion bisher nur anhand der optischen Anzeige, nehme diesen Thread aber als Hinweis, in Zukunft auch eine genauere Prüfung machen zu lassen, was nicht die welt kostet.

Der Feuerlöscher kann anderen helfen, aber auch den Fahrzeuginsassen.

Der W211 hat ja normalerweise noch Sekuritglas, da hilft der Nothammer, wenn die Türen nicht zu öffnen sind (z. B. links die Leitplanke, rechts ein LKW, habe ich schon live gesehen).

Mein W220 hat serienmäßig Verbundglas rundum, da hat man keine Chance, die Scheiben zu zertrümmern, um aus dem Wagen zu kommen.

Die einzige Chance für mich, in so einem Extremfall aus dem Wagen zu kommen ist mein Schiebedach, das ist aus Sekuritglas. Ich hatte dazu extra in Maastricht nachgefragt. Deshalb habe ich auch einen Nothammer dabei. Es gibt aber auch W220 ohne Schiebedach...

Da fühle ich mich schon etwas wohler, wenn ich auch einen Feuerlöscher im Auto habe.

lg Rüdiger:-)

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Grün von mir muss nicht heißen, dass ich es genauso handhabe, sondern nur meine Anerkennung für Deine Einstellung bekunden.

Du bist auch einer, der helfenden Leute applaudiert und selber nur versucht tolle Bilder zu erhaschen?

Toll hätte ich nicht wirklich gedacht, daß es hier auch welche gibt die das auch noch so posten.

Oder wie meinst Du das mit dem das "Du es nicht genauso handhabst wie Rüdiger"?

Du hilfst nicht, verstehe ich das richtig? Korrigiere mich wenn ich voll daneben liege.

Mal so nebenbei gefragt, was wollt Ihr denn mit dem kleinen Ding was da hin passt löschen😕
Wenn der eigene Wagen brennt raus und weg, lass den doch brennen.
Zur Hilfeleistung als Unfallhelfer werdet Ihr mit der Füllmenge auch "nicht viel" ausrichten können.

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Grün von mir muss nicht heißen, dass ich es genauso handhabe, sondern nur meine Anerkennung für Deine Einstellung bekunden.
Du bist auch einer, der helfenden Leute applaudiert und selber nur versucht tolle Bilder zu erhaschen?

Toll hätte ich nicht wirklich gedacht, daß es hier auch welche gibt die das auch noch so posten.

Oder wie meinst Du das mit dem das "Du es nicht genauso handhabst wie Rüdiger"?

Du hilfst nicht, verstehe ich das richtig? Korrigiere mich wenn ich voll daneben liege.

Aber so was von voll daneben, denn auch ich habe mir einen Feuerlöscher ins Auto gelegt, nachdem ich im Fernsehen gesehen habe, wie von etwa hundert Leuten lediglich 2 geholfen haben eine Frau aus einem brennenden Kleinwagen zu ziehen. Es ist ein 5 kg Gloria-Löscher, der bei uns in der Firma "über" war und in dieser Situation hätte Wunder bewirken können.

Liegt bei mir in der Ablage unter dem Laderaumboden. Da ich nicht so viel Gerödel mit meinem Auto rumschleppe, stört mich dat Dingens überhaupt nicht.

Ich handhabe das nur nicht so konsequent wie RüdigerV8, darum mein Nachsatz.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Du bist auch einer, der helfenden Leute applaudiert und selber nur versucht tolle Bilder zu erhaschen?

Toll hätte ich nicht wirklich gedacht, daß es hier auch welche gibt die das auch noch so posten.

Oder wie meinst Du das mit dem das "Du es nicht genauso handhabst wie Rüdiger"?

Du hilfst nicht, verstehe ich das richtig? Korrigiere mich wenn ich voll daneben liege.

Aber so was von voll daneben,...................................

...................................................Ich handhabe das nur nicht so konsequent wie RüdigerV8, darum mein Nachsatz.

Danke das Du dies so richtig stellst, man hätte das auch leicht anders verstehen können.

Leider ist es heute ja nun mal so, daß viel zu Viele nicht helfen aber dabei auch noch Helfenden im Weg stehen und das ist immer wieder unerträglich in solchen Situationen.

Dir einen guten Tag, allen anderen natürlich auch.

Ähnliche Themen

Wäre es denn nichtmal langsam möglich zumindestens da, wo die Brandherde meistens
enstehen im Motorraum, ich drücke es mal so aus einen automatischen
Feuerlöscher zu entwickeln😕 Denke da an einen Behälter mit Löschschaum der
dann auslöst. Jeder unnötige Mist wird doch heute angeboten, dann sollte es doch
an solch einer Kleinigkeit nicht harpern😕

Mich würde auch interessieren, welcher unter den Fahrersitz passt.
Allerdings befürchte ich, dass es unter 2KG sein wird. Damit ist er quasi unbrauchbar.
Innenraum um Menschen zu retten gerne. Aber Motorraum kann man mit unter 2 KG vergessen, die sind zu schnell leer. Wenn man überhaupt die Habe noch aufbekommt (siehe Vorschreiber)

Marc

Sehr gehrte Damen und Herren,

der Feuerlöscher unter dem Fahrersitz (1kg) hat nur einen einzigen Zweck:
Selbstrettung!!!

für alle anderen Dinge ist der unbrauchbar!!!

Wenn ein FZ im Motorraum brennt, kann ich auch mit 5 von den Teilen das FZ nicht löschen!!!!

Manche Leute hier sollten mal eine Feuerlöschübung ( ich habe schon 3 mitgemacht) mit Handlöschern machen,
die würden erstaunt sein was ein 6kg Co2 od. Pulver kann bzw. nicht kann!!!!

Ist denn keiner dabei, der die Ursprungsfrage des TE einfach mal beantworten kann, ohne Grundsatzdebatte oder philosophische Hintergrunderörterungen ????

Das hier erinnert mich stark an den Thread mit der Stellung N bei der Automatik.

Kommentare OK, aber ein bißchen Beitrag zum Ausgangsproblem sollte schon dabei sein.

Gruß Toni

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Ist denn keiner dabei, der die Ursprungsfrage des TE einfach mal beantworten kann,

Erstellt am 23. November 2006 um 16:41:39 Uhr

ich denke mal nach 3 Jahren hat sich das erledigt!!!!!

Wenn nicht, Mercedes hat so viele das sie die Dinger verkaufen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Sehr gehrte Damen und Herren,

der Feuerlöscher unter dem Fahrersitz (1kg) hat nur einen einzigen Zweck:
Selbstrettung!!!

für alle anderen Dinge ist der unbrauchbar!!!

Wenn ein FZ im Motorraum brennt, kann ich auch mit 5 von den Teilen das FZ nicht löschen!!!!

Manche Leute hier sollten mal eine Feuerlöschübung ( ich habe schon 3 mitgemacht) mit Handlöschern machen,
die würden erstaunt sein was ein 6kg Co2 od. Pulver kann bzw. nicht kann!!!!

Also Sippi-1,

ich wiederspreche Dir nicht gern, aber das Stimmt nich ganz was Du erklärst, ich mache, aus beruflichen Gründen, Feuerlöscherübungen einmal jährlich mit und da kannst Du mit der dementsprechenden Technik auch schon eine Menge löschen und mit fünf der Löscher bekommst Du auch einen Motorraumbrannt, richtig eingesetzt, aus. Es sollten nur nicht alle gleich voll drauf los drücken.

Genau das ist es!!!

Glaubst du du packst es die 3 Rentner, die Hausfrau und der Papa mit den 2 linken Händen die alle mit einem Miniaturlöscher um das FZ stehen so zu koordienieren das das FZ gelöscht werden kann 😁😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Ist denn keiner dabei, der die Ursprungsfrage des TE einfach mal beantworten kann,
Erstellt am 23. November 2006 um 16:41:39 Uhr

ich denke mal nach 3 Jahren hat sich das erledigt!!!!!

Wenn nicht, Mercedes hat so viele das sie die Dinger verkaufen 😎

Warum grabt Ihr denn dann solch alten Sch... wieder aus und setzt ihn damit nach oben ????

Gruß Toni

Das fragst du mal besser

den User "smattmueller"

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Das fragst du mal besser

den User "smattmueller"

OK, ich gelobe Besserung, werde in Zukunft alle Beiträge ganz genau prüfen und mir ein graphologisches Gutachten und ein Aktualitätszertifikat besorgen :-)

Nichts für ungut!

Gruß Toni

Weiter oben hat sich ja ein Fachmann schon geäußert.

Ich bin auch so realistisch, daß ich nicht davon ausgehe, mit dem Bordlöscher einen größeren Brand löschen zu können.

Ich habe mal unfreiwillig erlebt, wie ein Porsche 914 abgebrannt ist.

Der Besitzer kam in das Restaurant, was wir gerade verließen und hat sich dort einen Feuerlöscher geholt.
Auch die eintreffende Feuerwehr hat lange "gemurkst", der Brand war hinten, der 914 hat ja einen Heckmotor.

Die haben nach ewigen Versuchen den Wagen einfach umgekippt, weil der Brand immer wieder von der Unterseite des Fahrzeuges sich neu entfachte.

Die Schäden am Material sind aber für mich zweitrangig, dafür gibt es Versicherungen.

Der Bordlöscher ist für mich ganz klar für Personenschutz, entweder für mich selber, weil ich nicht aus dem Wagen komme, oder zur Hilfe bei anderen, wenn ich zu einer Unfallstelle komme.

Ich nehme das Thema übrigens generell sehr ernst.
Wir haben in den meisten Räumen Rauchmelder (kosten ca. 5 €) sowie einen 6 kg Pulverlöscher griffbereit im Flur stehen.

In diesem Fall bin ich aus einem Schaden klug geworden.
Meine Frau hatte mit einem Kind vor knapp 10 Jahren außer Haus übernachtet.

Meine beiden anderen Kinder schliefen (obwohl jeder ein eigenes Zimmer hatte) in jener Nacht in einem Zimmer zusammen. Wir hatten damals noch Nachtspeicher. Mein Sohn ist im Schlaf mit seinem Bettzeug an die Heizung gekommen, wodurch Teppich und Bettzeug angeschreut sind.

Meine Tochter ist zum Glück wachgeworden. Die Rauchentwicklung war extrem, ganz realistisch wären die beiden fast an Rauchvergiftung gestorben, nur weil wir uns vorher nicht um so eine Kleinigkeit/Rauchmelder gekümmert hatten...

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen