Feuerlöscher
Hallo Leute,
ich suche für einen W211 einen Feuerlöscher, der in das dafür vorgesehen Fach passt.
Kennt da jemand eine Tüpenbezeichnung bzw. Größe?
Wo bekomme ich den günstig her?
Gruß und Danke
Uli
Beste Antwort im Thema
Ich muß schon sagen, einige Kommentare finde ich hier ganz schön armseelig!
Ich gehöre auch zu denen, die im Notfall nicht gaffen oder wegsehen, sondern bereit sind, anderen zu helfen.
Diese Grundeinstellung sieht man ja hier auch schon im Forum.
Manche sind hier über Jahre angemeldet, werfen mal hin und wieder eine einzeilige Frage ins Forum, erwarten dann ausführliche Hilfe, meckern gegebenenfalls rum, wenn ihnen eine Antwort nicht paßt und sind ansonsten nicht bereit, selber etwas zurückzugeben.
Und wenn es nur die nicht wirklich aufwendige Arbeit wäre, mal die letztendliche Lösung ihres Problems zu posten, damit ein Thread nicht ohne Lösung beendet wird.
Aber diese ganzen Leute können mich persönlich nicht davon abhalten, weiterhin hierHilfe anzubieten und zu geben, sofern es mir möglich ist, genauso wie im realen Leben.
Zum Thema Feuerlöscher.
Schwere Massenkarambolagen sind in den letzten Jahren seltener aufgetreten, bei denen es zu verheerenden Feuern kam.
Ich werde aber nie einen Bericht in der Motorwelt vergessen.
Da war jemand bei einer Massenkarambolage ausgestiegen, als weitere Fahrzeuge einschlugen.
Der Mann wurde dadurch an der Mittelleitplanke eingeklemmt. Ein Porschfahrer hat ihm noch einen Ledermantel übergeworfen, er ist aber dennoch verbrannt.
Wenn jedes Fahrzeug mit einem Feuerlöscher ausgerüstet wäre, könnte man bei Bränden einiges retten.
Ich habe seit meinem W126 in jedem Mercedes einen Feuerlöscher drin gehabt, wenn er gefehlt hätte, hätte ich ihn sofort nachgerüstet.
Ich prüfe die Funktion bisher nur anhand der optischen Anzeige, nehme diesen Thread aber als Hinweis, in Zukunft auch eine genauere Prüfung machen zu lassen, was nicht die welt kostet.
Der Feuerlöscher kann anderen helfen, aber auch den Fahrzeuginsassen.
Der W211 hat ja normalerweise noch Sekuritglas, da hilft der Nothammer, wenn die Türen nicht zu öffnen sind (z. B. links die Leitplanke, rechts ein LKW, habe ich schon live gesehen).
Mein W220 hat serienmäßig Verbundglas rundum, da hat man keine Chance, die Scheiben zu zertrümmern, um aus dem Wagen zu kommen.
Die einzige Chance für mich, in so einem Extremfall aus dem Wagen zu kommen ist mein Schiebedach, das ist aus Sekuritglas. Ich hatte dazu extra in Maastricht nachgefragt. Deshalb habe ich auch einen Nothammer dabei. Es gibt aber auch W220 ohne Schiebedach...
Da fühle ich mich schon etwas wohler, wenn ich auch einen Feuerlöscher im Auto habe.
lg Rüdiger:-)
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Bin mal gespannt wann die ersten kommen mit, wenn es uns nicht gäbe, dann............
Nanu, noch keiner da,
die schieben wohl noch Wache. 😁
JV
moin,
mit so einem spielzeug feuerlöscher von DC sollte sich niemand in falscher sicherheit wiegen. das füllvolumen reicht für 2,3 sekunden und wenn man da mangels erfahrung nicht genau dahin hält wo man es sollte, ist das feuerlöschen schneller vorbei wie man gucken kann.
Dat Ding ist sowieso mehr ein Partygag als Löscher.
JV
Ähnliche Themen
hier gibts sehr viel unwissen über feuerlöscher!
diejenigen, die die dinger nur aus diversen action filmen kennen, wo damit leute niedergeschlagen werden bzw. autobrände aus "alarm für cobra 11" und noch nie einen fl in der hand geschweige denn benutzt haben, sollten sich lieber mal zurückhalten anstatt dämliche kommentare zu reißen, damit sie von ihrem mangelnden sachverstand von der materie ablenken können....
es kommt weder auf das füllvolumen, noch auf die sprühdauer drauf an...
lediglich auf die pulveroberfläche die sich ergibt...und die ist rießig....
mit einem 1kg bzw. 2kg gerät kann man sehrwohl einen motorbrand in der entstehungsphase löschen...
wobei auch ich sofern mein fz mal brennt den löscher in den nächsten graben entsorge, sodass ihn keiner mehr findet....
Zitat:
wobei auch ich sofern mein fz mal brennt den löscher in den nächsten graben entsorge, sodass ihn keiner mehr findet....
siehste, ich habe keinen, dann brauche ich ihn auch nicht zu entsorgen.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
siehste, ich habe keinen, dann brauche ich ihn auch nicht zu entsorgen.
*badong*
es geht nicht darum, sein eigenes fz zu löschen, sondern darum, wenn du als ersthelfer bei einem unfall dabei bist, im falle von rauchentwicklung etc. einen "erstangriff" mit beachtung von selbstschutz zum retten der verunfallten person zu starten um somit den brand einzudämmen bzw. ganz zu löschen und so wertvolle zeit bis zum eintreffen der feuerwehr (und die 10-15min. können verdammt lang sein, vorallendingen wenn im auto einer vor schmerz schreit weil ihn die flammen solangsam erreichen..) zu schaffen...
auch wenn 1 feuerlsöcher in den augen einiger nicht sehr viel bringt, wenn afst alle einen dabei hätten, hättest du innerhalb kürzester zeit soviele an der unfallstelle, dass du mit denen fast ein haus bauen kannst...
hab halt keinen, außerdem sollen die Dinger doch auch gewartet werden, Oder. Ich möchte mal sehen, wieviel von diesen Geräten in irgendwelchen Fahrzeugen schlummern und nicht mehr funktionieren. Dafür gibt es, soviel ich weiß, auch keinen Wartungspunkt bei DC. Dann kommt noch die Horde derjenigen, die mit dem Ding gar nicht umgehen können!! Außerdem habe ichseit ich Auto fahre und das seit 36 Jahren, noch keinen Fahrzeugbrand live erlebt. Soll keine Entschuligung dafür sein, dass ich keinen habe. Ich habe bei der Konfiguration des Fahrzeuges keinen bestellt.
Zitat:
dass du mit denen fast ein haus bauen kannst...
nicht bauen, löschen!!!
Zitat:
auch wenn 1 feuerlsöcher in den augen einiger nicht sehr viel bringt, wenn afst alle einen dabei hätten,
Wenn alle Menschen gleichzeitig aufstampfen bricht die Erdkruste...
Ich habe erst vor kurzem meinen nächsten 211 genüßlich konfiguriert und mir alle Zeit der Welt dafür genommen. Sind wohl für gute 15k Extras bei heraus gekommen. Der Feuerlöscher für 127,60€ war aber nicht dabei. Ich hatte einfach keinen Bock drauf - das ist die Wahrheit ohne verlogenes Gutmenschentum. Und so gehts vermutlich den Meisten hier...
Hallo,
sagt mal hier fragt Jemandnach nem Feuerlöscher der in den E211 am Beifahrersitz passt. Ich suche jetzt auch einen. Muss nicht der vom 🙂 sein, aber sollte ein Qualitätsprodukt sein.
Ob das nun sinnig ist oder nicht spielt hier dorch gar keine Rolle.
Gruß
Sven
Guten Morgen Zusammen,
weiß den nun hier jemand ob und wo es einen Feuerlöscher für den Original Platz im 211er ,außer beim freundlichen, gibt oder nicht. Im übrigen wird dieser immer von der Versicherung des brennenden Autos bei Hilfe ersetzt.
Und wenn die meisten hier die Notwendigkeit in solch einem Teil nicht sehen ist dies OK. All diese sollten sich mal vorstellen wie es ist wenn viele nur gaffend an "IHREM" brennenden Auto vorbeifahren und man vielleicht noch versucht seine Kinder in dieser Panik noch aus dem Wagen zu holen, da ist man jedem dankbar der hält und einem Hilft.
DIES IST UNSERE VERDAMMTE PFLICHT!
Wo sind wir hier eigentlich mittlerweile.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
hier gibts sehr viel unwissen über feuerlöscher!
diejenigen, die die dinger nur aus diversen action filmen kennen, wo damit leute niedergeschlagen werden bzw. autobrände aus "alarm für cobra 11" und noch nie einen fl in der hand geschweige denn benutzt haben, sollten sich lieber mal zurückhalten anstatt dämliche kommentare zu reißen, damit sie von ihrem mangelnden sachverstand von der materie ablenken können....es kommt weder auf das füllvolumen, noch auf die sprühdauer drauf an...
lediglich auf die pulveroberfläche die sich ergibt...und die ist rießig....
mit einem 1kg bzw. 2kg gerät kann man sehrwohl einen motorbrand in der entstehungsphase löschen...wobei auch ich sofern mein fz mal brennt den löscher in den nächsten graben entsorge, sodass ihn keiner mehr findet....
Aber, aber ! Hast Du schon mal eine Motorhaube geöffnet, wenn der Motor brennt ?
Die Stichflamme, die da entstehen kann, brennt Dir Dein Funktionshemd in die Haut ein. Finde ich nicht so prickelnd, dann also doch die Grabenlösung.
Natürlich darf es nicht unversucht gelassen werden, evtl. ein Menschenleben zu retten, aber so lange es um Sachwerte geht ist höchste Vorsicht angebracht. Die Versicherung zahlt ein halb verbranntes Auto genauso, wie ein ganz verbranntes !
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Wo sind wir hier eigentlich mittlerweile.
Kleine Orientierungshilfe : Bei Motor-Talk im 211er Forum
Ich muß schon sagen, einige Kommentare finde ich hier ganz schön armseelig!
Ich gehöre auch zu denen, die im Notfall nicht gaffen oder wegsehen, sondern bereit sind, anderen zu helfen.
Diese Grundeinstellung sieht man ja hier auch schon im Forum.
Manche sind hier über Jahre angemeldet, werfen mal hin und wieder eine einzeilige Frage ins Forum, erwarten dann ausführliche Hilfe, meckern gegebenenfalls rum, wenn ihnen eine Antwort nicht paßt und sind ansonsten nicht bereit, selber etwas zurückzugeben.
Und wenn es nur die nicht wirklich aufwendige Arbeit wäre, mal die letztendliche Lösung ihres Problems zu posten, damit ein Thread nicht ohne Lösung beendet wird.
Aber diese ganzen Leute können mich persönlich nicht davon abhalten, weiterhin hierHilfe anzubieten und zu geben, sofern es mir möglich ist, genauso wie im realen Leben.
Zum Thema Feuerlöscher.
Schwere Massenkarambolagen sind in den letzten Jahren seltener aufgetreten, bei denen es zu verheerenden Feuern kam.
Ich werde aber nie einen Bericht in der Motorwelt vergessen.
Da war jemand bei einer Massenkarambolage ausgestiegen, als weitere Fahrzeuge einschlugen.
Der Mann wurde dadurch an der Mittelleitplanke eingeklemmt. Ein Porschfahrer hat ihm noch einen Ledermantel übergeworfen, er ist aber dennoch verbrannt.
Wenn jedes Fahrzeug mit einem Feuerlöscher ausgerüstet wäre, könnte man bei Bränden einiges retten.
Ich habe seit meinem W126 in jedem Mercedes einen Feuerlöscher drin gehabt, wenn er gefehlt hätte, hätte ich ihn sofort nachgerüstet.
Ich prüfe die Funktion bisher nur anhand der optischen Anzeige, nehme diesen Thread aber als Hinweis, in Zukunft auch eine genauere Prüfung machen zu lassen, was nicht die welt kostet.
Der Feuerlöscher kann anderen helfen, aber auch den Fahrzeuginsassen.
Der W211 hat ja normalerweise noch Sekuritglas, da hilft der Nothammer, wenn die Türen nicht zu öffnen sind (z. B. links die Leitplanke, rechts ein LKW, habe ich schon live gesehen).
Mein W220 hat serienmäßig Verbundglas rundum, da hat man keine Chance, die Scheiben zu zertrümmern, um aus dem Wagen zu kommen.
Die einzige Chance für mich, in so einem Extremfall aus dem Wagen zu kommen ist mein Schiebedach, das ist aus Sekuritglas. Ich hatte dazu extra in Maastricht nachgefragt. Deshalb habe ich auch einen Nothammer dabei. Es gibt aber auch W220 ohne Schiebedach...
Da fühle ich mich schon etwas wohler, wenn ich auch einen Feuerlöscher im Auto habe.
lg Rüdiger:-)
Grün von mir muss nicht heißen, dass ich es genauso handhabe, sondern nur meine Anerkennung für Deine Einstellung bekunden.