Feuerlöscher
Hallo Leute,
ich suche für einen W211 einen Feuerlöscher, der in das dafür vorgesehen Fach passt.
Kennt da jemand eine Tüpenbezeichnung bzw. Größe?
Wo bekomme ich den günstig her?
Gruß und Danke
Uli
Beste Antwort im Thema
Ich muß schon sagen, einige Kommentare finde ich hier ganz schön armseelig!
Ich gehöre auch zu denen, die im Notfall nicht gaffen oder wegsehen, sondern bereit sind, anderen zu helfen.
Diese Grundeinstellung sieht man ja hier auch schon im Forum.
Manche sind hier über Jahre angemeldet, werfen mal hin und wieder eine einzeilige Frage ins Forum, erwarten dann ausführliche Hilfe, meckern gegebenenfalls rum, wenn ihnen eine Antwort nicht paßt und sind ansonsten nicht bereit, selber etwas zurückzugeben.
Und wenn es nur die nicht wirklich aufwendige Arbeit wäre, mal die letztendliche Lösung ihres Problems zu posten, damit ein Thread nicht ohne Lösung beendet wird.
Aber diese ganzen Leute können mich persönlich nicht davon abhalten, weiterhin hierHilfe anzubieten und zu geben, sofern es mir möglich ist, genauso wie im realen Leben.
Zum Thema Feuerlöscher.
Schwere Massenkarambolagen sind in den letzten Jahren seltener aufgetreten, bei denen es zu verheerenden Feuern kam.
Ich werde aber nie einen Bericht in der Motorwelt vergessen.
Da war jemand bei einer Massenkarambolage ausgestiegen, als weitere Fahrzeuge einschlugen.
Der Mann wurde dadurch an der Mittelleitplanke eingeklemmt. Ein Porschfahrer hat ihm noch einen Ledermantel übergeworfen, er ist aber dennoch verbrannt.
Wenn jedes Fahrzeug mit einem Feuerlöscher ausgerüstet wäre, könnte man bei Bränden einiges retten.
Ich habe seit meinem W126 in jedem Mercedes einen Feuerlöscher drin gehabt, wenn er gefehlt hätte, hätte ich ihn sofort nachgerüstet.
Ich prüfe die Funktion bisher nur anhand der optischen Anzeige, nehme diesen Thread aber als Hinweis, in Zukunft auch eine genauere Prüfung machen zu lassen, was nicht die welt kostet.
Der Feuerlöscher kann anderen helfen, aber auch den Fahrzeuginsassen.
Der W211 hat ja normalerweise noch Sekuritglas, da hilft der Nothammer, wenn die Türen nicht zu öffnen sind (z. B. links die Leitplanke, rechts ein LKW, habe ich schon live gesehen).
Mein W220 hat serienmäßig Verbundglas rundum, da hat man keine Chance, die Scheiben zu zertrümmern, um aus dem Wagen zu kommen.
Die einzige Chance für mich, in so einem Extremfall aus dem Wagen zu kommen ist mein Schiebedach, das ist aus Sekuritglas. Ich hatte dazu extra in Maastricht nachgefragt. Deshalb habe ich auch einen Nothammer dabei. Es gibt aber auch W220 ohne Schiebedach...
Da fühle ich mich schon etwas wohler, wenn ich auch einen Feuerlöscher im Auto habe.
lg Rüdiger:-)
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Genau das ist es!!!Glaubst du du packst es die 3 Rentner, die Hausfrau und der Papa mit den 2 linken Händen die alle mit einem Miniaturlöscher um das FZ stehen so zu koordienieren das das FZ gelöscht werden kann 😁😕😕😕
Ja die koordination ist eine andere Sache, aber man kann mit drei bis fünf Löschern einen Motorraumbrand eindämmen bzw löschen.
@ RuedigerV8
Da stimme ich vollkommen zu und werde mir auch solche Dinger besorgen. Auch ein Kleinfeuerlöscher ist mehr als nichts und mehrere sind noch mehr. Aber im Falle einer nötigen Hilfe bei anderen ist nichts schlimmer als tatenlos herumstehen (zu müssen)
Gruß Toni
Hi,
auch in allen meinen bisherigen Wagen waren Feuerlöscher drin.
Bei meiner Frau ist das Teil z.B. griffbereit in der Tasche am Fahrersitz.
Ich habe schon oft genug brennende Wagen auf der AB gesehen. Gottseidank bisher immer ohne Eingeschlossene Personen. Meist war auch die Feuerwehr schon zu Stelle und hatte den Brand unter Kontrolle.
Leider ist beim aktuellen (W211) keiner eingebaut, daher kommt ein preiswerter (Aldi, o.Ä.) rein.
Und sagt nicht der taugt nicht. Die taugen auf jeden Fall mehr als ein 5 Jahre alter nicht gewarteter bei dem das Pulver fest ist.
Bye
mikeljo
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Sehr gehrte Damen und Herren,der Feuerlöscher unter dem Fahrersitz (1kg) hat nur einen einzigen Zweck:
Selbstrettung!!!für alle anderen Dinge ist der unbrauchbar!!!
Wenn ein FZ im Motorraum brennt, kann ich auch mit 5 von den Teilen das FZ nicht löschen!!!!
Manche Leute hier sollten mal eine Feuerlöschübung ( ich habe schon 3 mitgemacht) mit Handlöschern machen,
die würden erstaunt sein was ein 6kg Co2 od. Pulver kann bzw. nicht kann!!!!
Leute glaubt es mir was Sippi da geschrieben hat stimmt, habe bei der Firma Gloria während
meines Arbeitsleben jährlich solche Übungen mitgemacht.
ROLL-OFF 🙂 3-5 Löscher in einer Notsituation zu bekommen ist nicht ganz so einfach😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Da stimme ich vollkommen zu und werde mir auch solche Dinger besorgen. Auch ein Kleinfeuerlöscher ist mehr als nichts und mehrere sind noch mehr. Aber im Falle einer nötigen Hilfe bei anderen ist nichts schlimmer als tatenlos herumstehen (zu müssen)Gruß Toni
In dem von mir geschilderten Fall war einer der Retter ein Feuerwehrmann. Auch wenn ich selbst den von mir mitgeführten Löscher (5kg) nicht sachgerecht hätte bedienen können , so hätter dieser in den Händen dieses Fachmanns bestimmt effektiv eingesetzt werden können. Ich hab den jetzt seit ungefähr 2 Monaten dabei.
Um nicht mißverstanden zu werden . Ich war bei dem Ereignis nicht dabei, weil es meine Hausstrecke war, hätte das aber sehr gut sein können.
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Aber, aber ! Hast Du schon mal eine Motorhaube geöffnet, wenn der Motor brennt ?
mehrfach bereits!
allerdings ohne eine lange massive brechstange und hitzeschutzkleidung wirst du nicht viel weiter als das entriegeln aus dem innenraum kommen....da zum einen die hitze die dabei abgestrahlt wird dich daran hindert die motorhaube zu öffnen und zum anderen üblichweise die öffnungsmechanik so verschmort ist, das die mit brachialer gewalt aufgestemmt werden muss!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
mehrfach bereits!Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Aber, aber ! Hast Du schon mal eine Motorhaube geöffnet, wenn der Motor brennt ?allerdings ohne eine lange massive brechstange und hitzeschutzkleidung wirst du nicht viel weiter als das entriegeln aus dem innenraum kommen....da zum einen die hitze die dabei abgestrahlt wird dich daran hindert die motorhaube zu öffnen und zum anderen üblichweise die öffnungsmechanik so verschmort ist, das die mit brachialer gewalt aufgestemmt werden muss!
Dies würde aber bedeuten das der Motorbrand schon längere Zeit vorhanden ist und in diesem Fall würde ich mich dem Wagen nicht mehr nähern,auch nicht mit Hitzeschutzkleidung und Brechstange.Nach einem Längeren Brand ohne eingriff besteht Explosionsgefahr.
Wieder mal ein schönes Beispiel, wie sich ein Thread verselbständigen kann. Eingangsfrage war, welcher Löscher in das Fach hineinpaßt.
Inzwischen haben wir schon einen halben Real-Parkplatz abgefackelt .
Ersthelfer sollten sich darauf beschränken versuchen Leben zu retten, heißt Personen
aus dem Fahrzeug zu bergen, dass Löschen besorgt die Feuerwehr, wem nützt es denn
wenn der Motorbrand gelöscht ist, aber die Insaßen an einer Rauchvergiftung sterben😕
Was Ihr alles machen wollt ist ja gut gemeint, aber viel zu gefährlich😉
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Wieder mal ein schönes Beispiel, wie sich ein Thread verselbständigen kann. Eingangsfrage war, welcher Löscher in das Fach hineinpaßt.Inzwischen haben wir schon einen halben Real-Parkplatz abgefackelt .
Sehe ich nicht ganz so, der Thread ist ja veraltet und auch beantwortet und das Thema ist doch
für jeden von uns täglich akut, warum soll man hier nicht mehr darüber diskutieren dürfen.
Wird wohl doch für einige neue Erkenntnisse geben.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Ersthelfer sollten sich darauf beschränken versuchen Leben zu retten, heißt Personen
aus dem Fahrzeug zu bergen, dass Löschen besorgt die Feuerwehr, wem nützt es denn
wenn der Motorbrand gelöscht ist, aber die Insaßen an einer Rauchvergiftung sterben😕
Was Ihr alles machen wollt ist ja gut gemeint, aber viel zu gefährlich😉
Recht hast Du ! Darum verleihe ich meinen Feuerlöscher gerne 😁 !
Ich habe mal einen Fahrzeugbrand erlebt (Audi A6) bei dem die platzenden Seiten- und die Heckscheibe sich im 7-10 Meter Umkreis verteilten.
Zitat:
Original geschrieben von maku
und welcher würde passen?
Ja stimmt ja, da sind wir völlig von ab gekommen. Mach es also wie ROADTONI, geh zum 🙂 und kauf da einen.
Basta !
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Nach einem Längeren Brand ohne eingriff besteht Explosionsgefahr.
ein auto explodiert nicht, außer im tv bei alarm für kebap11!
das einzigste was da knallt sind die reifen sowie der motorblock wenn er aus leichtmetalllegierung besteht........
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Ja stimmt ja, da sind wir völlig von ab gekommen. Mach es also wie ROADTONI, geh zum 🙂 und kauf da einen.Zitat:
Original geschrieben von maku
und welcher würde passen?
Basta !
Da liegst Du wiederum falsch, den kauf´ ich mir bei Aldi oder Obi. Und wenn er agbelaufen ist, schmeiß´ich ihn weg und kauf mir einen Neuen.
Gruß Toni