Feuerlöscher

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
ich suche für einen W211 einen Feuerlöscher, der in das dafür vorgesehen Fach passt.
Kennt da jemand eine Tüpenbezeichnung bzw. Größe?
Wo bekomme ich den günstig her?

Gruß und Danke
Uli

Beste Antwort im Thema

Ich muß schon sagen, einige Kommentare finde ich hier ganz schön armseelig!

Ich gehöre auch zu denen, die im Notfall nicht gaffen oder wegsehen, sondern bereit sind, anderen zu helfen.

Diese Grundeinstellung sieht man ja hier auch schon im Forum.
Manche sind hier über Jahre angemeldet, werfen mal hin und wieder eine einzeilige Frage ins Forum, erwarten dann ausführliche Hilfe, meckern gegebenenfalls rum, wenn ihnen eine Antwort nicht paßt und sind ansonsten nicht bereit, selber etwas zurückzugeben.
Und wenn es nur die nicht wirklich aufwendige Arbeit wäre, mal die letztendliche Lösung ihres Problems zu posten, damit ein Thread nicht ohne Lösung beendet wird.

Aber diese ganzen Leute können mich persönlich nicht davon abhalten, weiterhin hierHilfe anzubieten und zu geben, sofern es mir möglich ist, genauso wie im realen Leben.

Zum Thema Feuerlöscher.

Schwere Massenkarambolagen sind in den letzten Jahren seltener aufgetreten, bei denen es zu verheerenden Feuern kam.
Ich werde aber nie einen Bericht in der Motorwelt vergessen.
Da war jemand bei einer Massenkarambolage ausgestiegen, als weitere Fahrzeuge einschlugen.
Der Mann wurde dadurch an der Mittelleitplanke eingeklemmt. Ein Porschfahrer hat ihm noch einen Ledermantel übergeworfen, er ist aber dennoch verbrannt.

Wenn jedes Fahrzeug mit einem Feuerlöscher ausgerüstet wäre, könnte man bei Bränden einiges retten.

Ich habe seit meinem W126 in jedem Mercedes einen Feuerlöscher drin gehabt, wenn er gefehlt hätte, hätte ich ihn sofort nachgerüstet.
Ich prüfe die Funktion bisher nur anhand der optischen Anzeige, nehme diesen Thread aber als Hinweis, in Zukunft auch eine genauere Prüfung machen zu lassen, was nicht die welt kostet.

Der Feuerlöscher kann anderen helfen, aber auch den Fahrzeuginsassen.

Der W211 hat ja normalerweise noch Sekuritglas, da hilft der Nothammer, wenn die Türen nicht zu öffnen sind (z. B. links die Leitplanke, rechts ein LKW, habe ich schon live gesehen).

Mein W220 hat serienmäßig Verbundglas rundum, da hat man keine Chance, die Scheiben zu zertrümmern, um aus dem Wagen zu kommen.

Die einzige Chance für mich, in so einem Extremfall aus dem Wagen zu kommen ist mein Schiebedach, das ist aus Sekuritglas. Ich hatte dazu extra in Maastricht nachgefragt. Deshalb habe ich auch einen Nothammer dabei. Es gibt aber auch W220 ohne Schiebedach...

Da fühle ich mich schon etwas wohler, wenn ich auch einen Feuerlöscher im Auto habe.

lg Rüdiger:-)

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Ja stimmt ja, da sind wir völlig von ab gekommen. Mach es also wie ROADTONI, geh zum 🙂 und kauf da einen.
Basta !

Da liegst Du wiederum falsch, den kauf´ ich mir bei Aldi oder Obi. Und wenn er agbelaufen ist, schmeiß´ich ihn weg und kauf mir einen Neuen.

Gruß Toni

Nicht das für einen unbedarften Mitleser ein falscher Eindruck entsteht:

In den Original-Halter am Sitz paßt natürlich nicht jeder Löscher.

Wenn man andere Unterbringungsmöglichkeiten hat, ist man in seiner Wahl natürlich weniger eingeschränkt.

lg Rüdiger:-)

Hier wer sicher gehen will😛😉

Loescher

Wirklich sehr konstruktiv der Verlauf hier. 😎
Was kostet das Ding beim 🙂 denn?

Der Aldi Löscher liegt bei mir unter der Ablage im Kofferraum, weil ich das Ding im Falle eines Unfalls nicht an den Kopf bekommen nöchte. Und nein, ich will keine Löcher ins Blech bohren nur um den Löscher zu montieren. Griffbereit wäre mir halt lieber.

Marc

Zitat:

Original geschrieben von maku


Wirklich sehr konstruktiv der Verlauf hier. 😎
Was kostet das Ding beim 🙂 denn?

Der Aldi Löscher liegt bei mir unter der Ablage im Kofferraum, weil ich das Ding im Falle eines Unfalls nicht an den Kopf bekommen nöchte. Und nein, ich will keine Löcher ins Blech bohren nur um den Löscher zu montieren. Griffbereit wäre mir halt lieber.

Marc

Hallo,

ich habe mich da auch mal für interessiert.........

soweit ich weiß, kostet das Ding um die 110,- Euro mit Halterung und ohne Einbau..........

ich habe mir aber noch keinen gekauft, da man mit der Mänge - die im Löscher ist - nicht wirklich weit kommt 🙁

Grüße
Oliver

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen