Feuer am Kofferraum auf der A9 :-(

Ford Focus Mk1

Hallo Motortalker !

Ich wollte hier mal einen kleinen thread eröffnen, zum Thema Autobrand auf der Autobahn.
So ist es mir gestern auf der Rückreise passiert. Gekommen aus Bayern, in die Heimat Bääärlin.
Leider hat ca. 15km vor dem Dreieck Potsdam mein Fahrzeugheck angefangen zu qualmen....
und nach einigen Metern weiter sogar zu Brennen. Die Geschichte davor,.... vorm Urlaub noch schnell
nen Sport esd rangebammelt, dabei auch glei noch alles ab Hosenrohr neu gemacht... also Kat, Msd, und esd. Klang und sah auch alles toll aus... bis eben auf den Rückweg, wo ich ca. 20Km mit 190 gefahren bin.
Was meine Schürze wohl nicht so toll fand, weil der ESD wohl ein bisschen zu Heiß geworden ist, warum auch immer.( siehe Bilder)... so das ich eben zum stehen gebracht wurde.
Aber ich konnte den Brand selber Löschen.. und meine Familie is wohl auf...bis auf`n klein Schrecken.
Was ich eigentlich sagen möchte, bzw schreiben.... achtet bitte bei allen anbauteile darauf, das sie Richtig verbaut sind, um solche sachen nicht wieder geschehen zu lassen.

Grüße
Nikemarki

17 Antworten

Selbst montiert oder von Fachmann? Da werde ich aufpassen was ich mich zutraue oder lieber machen lasse...

Jub genau danke für die Worte......
du Fachmann!!!

Mein Beileid. Schade um den Focus. Aber gut, dass niemandem etwas passiert ist, was ja die Hauptsache ist.

Hattest du ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze montiert? Lässt du's reparieren?

Der ESD dürfte nicht das Problem gewesen sein, da dort, wie auch an der Karosserie, Hitzeschutzbleche erkennbar sind, und auch wenig Plastik zum Abfackeln in der Nähe ist. Ich vermute eher, dass der Abstand des Endrohres zur Heckschürze nicht ausreichend groß war.

Glück gehabt, das läßt sich sich einfach wieder beheben.

Ähnliche Themen

@ focu1999:

Jub Danke... nein passiert ist zum Glück außer mir mit ein paar kleinen verbrennungen beim Löschen nicht. Die Kinder sind mit einem Schrecken davon gekommen.
Ja natürlich lass ich es Reparieren, bzw werde mich mal na ner neuen Heckschürze umschauen.

Danke für die Anteilnahme.... :-)

Gruß
Marki

@ razor1

ja da hast du Recht... ich glaube das es ziemlich Knirsch wa...also der abstand vom ESD zur Schürze. Was mich nur verwundert, das der Original Aufkleber vom ESD nichtmal ne Verfärbung aufweißt, wo hingegen das Endrohr ja eine wirkliche übertriebene Hitze aufweisen muß. Was mir aber so auch nicht zu erklären ist. Dachte, und hatte mich vorher auch mal aufklären lassen, das der Kat das Heisseste Teil am Aute ist, oder wird.
Aber nun denn.....Aus Fehlern lernt man..... ich auf jeden fall.. :-))
Danke auch Dir für die Worte

Gruß
Marki

@ razor1: Ich meinte auch ein Hitzeschutzblech an der Heckschürze, da da so wenig Platz war. 😉
Das vom ESD habe ich gesehen.

Die Temperaturen des Abgasstranges werden oft unterschätzt.

Klar, wenn man nur mal rumgurkt, wird da nicht viel heiss.

Auf der BAB aber anderst: Da hast Du eine 700 - 900 Grad heisse Gassäule (Benziner, Diesel sind etwa 200° kühler ), vom Krümmer bis zum Ausgangsrohr. So schnell kann das Rohr die Wärme nicht abstrahlen. Also wird das Rohr heiss.

Das wird oft unterschätzt. Aus dem Grund sieht man auch die "Bleche" an der Heckschürze. Das ist (meistens) kein "Schmuck", oder Angabe, sondern verteilt die Rohrwärme auf eine größere Abstrahlfläche.

PS: Mein Edelstahlendrohr zeigte Anlauffarben, also war das Rohr mal über 300° heiss.
Und, das ist ein TDDI 😁

Wearum hat der Pott ein so dickes Endrohr? Weil garantiert durch den Staudruck ein toller Brabbelsound generiert wird. dass aber dieser Staudruck die Stauhitze fördert hat doch niemand im Ausland bedacht. Nur wir fahren ja so zügig!

Das kommt auch noch dazu !

Sieht man ja an den "superduper billig Bremsbelägen"

In der Stadt, und 120 auf der BAB, das halten die Dinger aus, aber Wehe, man muss mal von 200 runter ......da brennen die Klötze !!!

Halt Brennklötze! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Wearum hat der Pott ein so dickes Endrohr? Weil garantiert durch den Staudruck ein toller Brabbelsound generiert wird. dass aber dieser Staudruck die Stauhitze fördert hat doch niemand im Ausland bedacht. Nur wir fahren ja so zügig!

So dick sieht das Endrohr doch jetzt nicht aus 😕

Ok, ohne Stoßstange drumrum auch etwas schwer zu beurteilen.

Aber hab bei meinem auch n 90er Endrohr drunter (nein, nicht wegen dem Sound sondern rein wegen der Optik gewesen damals)

Sound kommt ausm 1.6er eh keiner wenn man nur den Endpott tauscht 😁

Aber ich hab beim Einbau damals drauf geachtet, dass in jede Richtung zur Stoßstange ca. 1-2 cm Luft sind. Selbst wenn der Pott bei der Hitze und Vollgasetappen wackeln sollte ist bis jetzt noch nichts passiert. Bin auch schon direkt nach so einer Etappe aufn Rastplatz raus um zu kucken ob die Stoßstange irgendwie angekokelt wurde oder extrem heiß wurde, war aber alles zum Glück nicht der Fall 🙂

PS: Zum Glück ist euch nichts passiert bei der Aktion 🙄

Hallo, danke für die erklärungen.
Natürlich hätte ich darauf achten sollen, das dass Rohr nicht an die Verkleidung kommt.
Was ich nicht wußte, so wie Urgrufty schreibt.. das dass Ding mal eben auf der Bahn soooo heiß wird, und mir die ganze schürze abkockelt. Was mich auch oder sehr wundert, ist das auf dem ESD der aufkleber überhaubt, keinerlei verbrennungen aufweißt, bzw angekockelt ist.
der zieht aus wie neu, und warum ist der Pott nicht so heiß, sondern nur das Rohr?

Danke @ Domme2602 nein wir sind trotz feuer, nur mit dem Schrecken davon gekommen.

Vllt auch irgend ne spezielle Beschichtung zwischen dem Pott und dem Aufkleber... Man muss/kann das nicht alles verstehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen