Feuchtigkeit und beschlagene Scheiben im Innenraum

Audi Q3 8U

Hallo,

hat jemand von euch schon mal bemerkt, dass der Q3 bei nur leicht feuchter Witterung sehr schnell und stark von innen beschlägt? Ich denke fast, dass das bei mir nicht normal sein kann. Ich muss bei dem Wetter der letzten Tage immer die Heckscheibenheizung und die Frontscheibengebläsefunktion aktivieren um einigermaßen schnell was zu sehen. Und selbst dann dauert es noch recht lange bis die Scheiben frei sind. Ohne Klimaanlage geht es sogar gar nicht! Wenn das bei dem Wetter jetzt schon so ist frag ich mich, ob ich im Winter von innen kratzen muss. Kann das normal sein?

Klima ist an, Umluft natürlich aus. Während der Fahrt ist alles ok, nur am Anfang beschlagen die Scheiben... bzw. sind halt schon beschlagen. Hab die Vermutung, dass der Beschlagsensor der Klimaautomatik vielleicht nicht richtig funktioniert, weil das Gebläse am Anfang auch nur sehr lau arbeitet (Stufe 1-2). Trotzdem sollte der Wagen wenn er über Nacht steht nicht von innen beschlagen. Mein 1er BMW hatte da überhaupt keine Probleme mit...

Würd mich freuen wenn dazu irgendwer schon Erfahrungen gemacht hat und was dazu schreiben kann...

Gruß,
Heisterkamp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wibsi



Zitat:

Was mir dabei nicht einleuchtet, ist die Funktion der Luftzusatzheizung, die das Fahrzeug ja hat. Diese müsste über Heizstäbe/ -kabel die Luft auch dann erwärmen, wenn der Motor keine Temperatur hat, und soll so doch Kondensat auf der Frontscheibe vermeiden bzw. entfernen.

Hallo, ist ein elektrischer Zuheizer bei TDI Motoren, im Wasserkreislauf, wird erst ab ca. 5 Grad aktiviert.
.

Im Wasserkreislauf (Tauchsiederprinzip) ist der imho nicht. Würde viel zu lange dauern, bis sich die Innenraumluft erwärmt. Mit Sicherheit ist das heutzutage ein sog. elektrischer PTC Zuheizer bei den Dieselfahrzeugen, dieser sitzt direkt im "Klimakasten" im Luftstrom. Dass sich der erst bei niedrigen Temperaturen aktiviert, stimmt aber sicher.

Über das MMI Menü beim TDI lässt sich die Option "aus" bzw. "automatisch" für den Zuheizer einstellen.

Beispiel PTC Zuheizer -> http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=704845

47 weitere Antworten
47 Antworten

Klimaautomatik? Schnickschnack.

Morgens beim Einsteigen ist die Scheibe bisher nie von innen beschlagen gewesen (und auch im letzten Winter von innen fast nie gefroren gewesen). Allerdings stellte ich im Sommer öfters fest, dass, sobald es während der Fahrt regnet und der Scheibenwischer angeht, die Scheibe von innen sofort beschlägt. Das ist mir ein Rätsel.

5 Sekunden Lüftung auf Stufe 1 helfen hier allerdings bestens, bis sie nach ca. 5 Minuten wieder beschlägt. So bin ich also alle 5 Minuten am Schalter verstellen. Ist etwas mühsam, zugegeben. Im Vergleich zur Klimaautomatik (Mitfahrt bei Kollegen-Audis) habe ich allerdings 100% weniger Halsschmerzen. Ist wohl ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von k.oz


Klimaautomatik? Schnickschnack.

Morgens beim Einsteigen ist die Scheibe bisher nie von innen beschlagen gewesen (und auch im letzten Winter von innen fast nie gefroren gewesen). Allerdings stellte ich im Sommer öfters fest, dass, sobald es während der Fahrt regnet und der Scheibenwischer angeht, die Scheibe von innen sofort beschlägt. Das ist mir ein Rätsel.

5 Sekunden Lüftung auf Stufe 1 helfen hier allerdings bestens, bis sie nach ca. 5 Minuten wieder beschlägt. So bin ich also alle 5 Minuten am Schalter verstellen. Ist etwas mühsam, zugegeben. Im Vergleich zur Klimaautomatik (Mitfahrt bei Kollegen-Audis) habe ich allerdings 100% weniger Halsschmerzen. Ist wohl ein anderes Thema.

Hast du die Lüftung sonst komplett abgeschalten? Dann wundert es mich nicht, wenn die Scheiben bei feuchter Witterung immer wieder beschlagen. Von der Lüftungsautomatik bekommt man doch keine Halsschmerzen!!???

Hi,
nach längerer Beobachtung der Sache denke ich, dass es besser ist die Klimaanlage auszuschalten... denn genau die verursacht das Problem. Der Wagen ist kein einziges mal beschlagen seit ich die Klimaanlage ausgeschaltet hab. Neulich saß ich dann eine Zeit lang mit abgeschaltetem Motor im Auto...ist natürlich etwas beschlagen. Als ich die Frontscheibengebläsefunktion aktiviert hab konnte ich erstmal gar nichts mehr sehen und musste noch etwas warten mit dem Losfahren. Scheint so als sammelt sich in der Klimaanlage Feuchtigkeit, die dann beim ersten Einschalten in den Innenraum geblasen wird. Ansich ja normal... hatte mein BMW auch ein bissl gemacht. Aber so heftig wie beim Q3 definitiv nicht. Und auch blöd, dass die Klimaanlage mit der Frontgebläsefunktion kombiniert ist. Ich denk nämlich die Scheibe wäre schneller wieder frei, wenn das Gebläse einfach nur heizen würde...
Na wie auch immer... werde bei der nächsten Inspektion mal den :-) fragen...

Gruß,
Heisterkamp

Ich habe folgendes Problem mit der Seitenscheibe auf der Fahrerseite.
Gestern ins Auto einegstiegen und Zündschlüssel rumgesdreht, dann beschlug die linke Seitenscheibe.
Ist allerdings schon mehrmals passiert, woran kann das wohl liegen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmathweis


...Gestern ins Auto einegstiegen und Zündschlüssel rumgesdreht, dann beschlug die linke Seitenscheibe.
Ist allerdings schon mehrmals passiert, woran kann das wohl liegen?
.

Das liegt auch an der Feuchtigkeit aus der Kleidung und der Atemluft. Diese Feuchtigkeit schlägt sich dann an der kalten Seitenscheibe nieder. Zusätzlich kann auch noch mehr

feuchte

Luft aus den vorderen und seitlichen Lüftungsdüsen strömen, wenn die Klimaanlage (AC) dauerhaft ausgeschaltet ist.

Deshalb meine Empfehlung (gilt nach wie vor):
-> http://www.motor-talk.de/.../...s-feuchter-witterung-t4226541.html?...

also meine Scheiben beschlagen leider auch, das kenne ich aus meinem 320d (e91) nicht. Da war immer die Klimaanlage an und beschlagene Scheiben gab es nie.

Das ein neues Auto Bj 2013 so etwas nicht besser kann, wundert mich aber schon.
Eigentlich dachte ich, das Klimaanlagen die Luft entfeuchten.
Offensichtlich hat Audi da nicht die beste Klimatechnik.
Und die Lüftung auf volle Leistung kann es ja wohl nicht sein.

Guten Abend in die Runde,

Ich erlaube es mir, diesen Thread nochmal hoch zu holen... 😉
Ich fahre auch einen Q3 EZ 07/13, "mittlerer Ausstattung". Keine Klimaautomatik, nur Klima.
Oft, wenn ich ins Auto einsteige, relativ Witterungsunabhängig, und den Motor starte, ist für ca. 30 sek. Im Frontbereich am Armaturenbrett echt massiv die Scheibe beschlagen. Die Fahrstrecken sind zugegebener Maßen oft kurz, aber dieses Problem hatte ich mit noch keinem anderen Auto. Sollte das wirklich "normal" sein? Ich bin da echt nicht zu pingelig, aber es ist so viel, dass es mich stört. Bevor ich versuche mit VCDS die Ausströmstärke zu verändern (mal gucken ob das überhaupt beim Q3 geht 😉), hoffe ich auf eure Tipps. 🙂

Viele Grüße

Zitat:

@krracing schrieb am 28. September 2015 um 22:23:30 Uhr:


Guten Abend in die Runde,

Ich erlaube es mir, diesen Thread nochmal hoch zu holen... 😉
Ich fahre auch einen Q3 EZ 07/13, "mittlerer Ausstattung". Keine Klimaautomatik, nur Klima.
Oft, wenn ich ins Auto einsteige, relativ Witterungsunabhängig, und den Motor starte, ist für ca. 30 sek. Im Frontbereich am Armaturenbrett echt massiv die Scheibe beschlagen. Die Fahrstrecken sind zugegebener Maßen oft kurz, aber dieses Problem hatte ich mit noch keinem anderen Auto. Sollte das wirklich "normal" sein? Ich bin da echt nicht zu pingelig, aber es ist so viel, dass es mich stört. Bevor ich versuche mit VCDS die Ausströmstärke zu verändern (mal gucken ob das überhaupt beim Q3 geht 😉), hoffe ich auf eure Tipps. 🙂

Viele Grüße

Ich hatte das mal bei einem Golf mit einfacher Klima. Da hatte ich sie immer wieder mal auch ausgeschaltet. Und dann, hauptsächlich am Morgen, oft genug beschlagene Scheiben. Ich hatte sie dann immer angelassen. Mein 🙂 meinte damals, dass sich bei einer einfachen Klima immer Feuchtigkeit absetzt, die dann nach dem einschalten der Zündung nach oben an die Windschutzscheibe geblasen wird, und diese beschlagen läßt. Nachdem ich die Klima immer angelassen hatte, trat das Problem nur noch sporadisch auf. Mit der Klimaautomatik überhaupt nicht mehr.

Hmm, das bestätigt meine Vermutung... 🙁
Das ist das einzige Fahrzeug mit reiner Klimaanlage, alle anderen hatten bzw. haben die Automatik!
So wie es scheint muss man wohl mit so Kleinigkeiten leben, was ich allerdings schade finde...
Trotzdem Danke für die Antwort! 😉

Servus Leute,

meine Eltern haben ein enormes Problem mit Fertigkeit im Innenraum - vor allem jetzt im Winter!
Es ist Teilweise so heftig das zwei Tempos komplett durchnässt sind, um nur die Frontscheibe frei zu kriegen... Die Feuchtigkeit gefriert teilweise auch dass Sie innen Kratzen müssen (Bild im Anhang).

Sie waren auch schon beim Audi Vertragspartner welche aber nur Stumpf gesagt haben, dass zu viel Kurzstrecke gefahren wird... Geprüft habe Sie anscheinend alles, was damit zusammenhängen könnte wie z.B. die Verstopfung des Ablaufs...

Nur es hat leider überhaupt nichts gebracht 🙁.

Jetzt ist meine Frage an euch - habt ihr mit sowas auch schon Erfahrung gemacht bzw. wisst Ihr wie man dagegen vorgehen kann?!

PS.: Das Auto ist jetzt gerade Frisch zwei Jahre alt geworden und hat 17k Kilometer...

Danke schonmal!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enorme Feuchtigkeit im Innenraum' überführt.]

Wann wurde die Klimaanlage zuletzt gewartet?(keine reine Funktionsüberprüfung im Rahmen des Services)

Die Klimaanlage bzw Klimaautomatik muss ganzjährig aktiv sein (also AC immer schön eingeschaltet lassen)nur dann kann diese auch den Inneraum trocken halten bzw. beschlagene Scheiben freimachen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enorme Feuchtigkeit im Innenraum' überführt.]

Hallo, wenn kein technischer Defekt, muss die Klimaautomatik (falls vorhanden) immer auf AUTO stehen und die Umluft Taste auf AUS, also keine rote LED am Taster.
Auch die Schnelldefroster Taste für die Frontscheibe hilft am Anfang der Fahrt die Frontscheibe schneller frei zu halten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enorme Feuchtigkeit im Innenraum' überführt.]

Defroster

Zitat:

@BigJJ schrieb am 22. Dezember 2019 um 14:09:09 Uhr:


Wann wurde die Klimaanlage zuletzt gewartet?(keine reine Funktionsüberprüfung im Rahmen des Services)

Die Klimaanlage bzw Klimaautomatik muss ganzjährig aktiv sein (also AC immer schön eingeschaltet lassen)nur dann kann diese auch den Inneraum trocken halten bzw. beschlagene Scheiben freimachen.

Die Klima hat glaube ich noch keinen Service bekommen, das Auto ist erst zwei Jahre alt und hat 17k Killometer...
Das mit dem AC auf dauerhaft an, machen wir schon immer...
ich denke eher, dass Audi nicht richtig geschaut hat ob ein technischer Defekt vorliegt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enorme Feuchtigkeit im Innenraum' überführt.]

Zitat:

@Wibsi schrieb am 22. Dezember 2019 um 14:09:39 Uhr:


Hallo, wenn kein technischer Defekt, muss die Klimaautomatik (falls vorhanden) immer auf AUTO stehen und die Umluft Taste auf AUS, also keine rote LED am Taster.
Auch die Schnelldefroster Taste für die Frontscheibe hilft am Anfang der Fahrt die Frontscheibe schneller frei zu halten.

Danke dir... Das machen wir schon, seit dem wir das Auto haben🙁

Wie gesagt, ich denke eher das ein technischer Defekt vorliegen könnte😕.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enorme Feuchtigkeit im Innenraum' überführt.]

OK, trotzdem schauen ob die Umluft Taste nicht EIN ist, ist leicht zu übersehen!
Die Heizung generell funktioniert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enorme Feuchtigkeit im Innenraum' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen