Feuchtigkeit in den Rückleuchten

Opel Astra H

Hi @all,

war gestern mit meinem Astra H GTC (ca. 3 Monate alt) einkaufen und entdeckte Feuchtigkeit in beiden Rückleuchten! Das sah so aus, dass in den Rückleuchten kleinere Stellen mit Feuchtigkeit zu sehen waren. Wie wenn etwas innen kondensiert hätte. Meine Frage: sollten Rückleuchten nicht absolut dicht sein? Heute war davon nichts mehr zu sehen...

Beste Antwort im Thema

hallo

jetzt muss ich doch mal was dazu loswerden. ja meine rückleuchten sind auch bei kaltem wetter etwas beschlagen, nur wer sich die leuchten mal angeschaut hat , dem dürfte auffallen das es innere "gläser" und das äußere gibt. dazwischen ist luft die erwärmt wird wenn licht an ist, und sich dann die luftfeuchtigkeit an der kalten außenseite niederschlägt ! alte fahrzeuge wie der erwähnte 90er gsi haben nunmal keine klarglasleuchten, so das mann diesen niederschlag überhaupt nicht sehen kann ! also beruhigt euch bitte und solange nicht wirklich wasser drin schwappt ( ich hab noch keinen gesehen wo das so war ) geht eurem freundlichen nicht mit sowas auf die nerven und wundert euch dann, wenn wirklich was ist und er dann nicht mehr so freundlich ist. das ist nunmal physik und davon abgesehen ist das nicht nur bei opel so, sondern bei allen vertreten. mein kumpel hat nen a3 und da beschlagen die scheinwerfer ! nur der hat mittlerweile 230000 km drauf und das ist seit dem ersten tag so. ach noch zu erwähnen die xenonbrenner sind noch nicht explodiert wegen der "nässe".

bitte enspannt euch

gruß Dirk

112 weitere Antworten
112 Antworten

Habe ein denke ich mal sehr interessantes Update zu diesem Thema:

heute mal wieder deswegen beim FOH angerufen. Dieses mal hatte ich jemanden dran, der direkt mit Opel in Garantiefällen kommuniziert.
Die Aussage hat mich dann doch etwas verwundert.

Auf die Frage wie es denn nun weitergeht in meinem Fall habe ich die Auskunft erhalten, dass die modifizierten Rückleuchten noch nicht verfügbar sind. Man könnte mir zwar neue Rückleuchten deselben Typs (wie die derzeit eingebauten) einbauen, dies würde aber "nichts bringen".
Sobald die modifizierten Rückleuchten verfügbar sind, werden diese an den FOH geschickt, ich bekomme dann einen Termin und NEUE RÜCKLEUCHTEN eingebaut!

So, nach der Aussage des FOH ist das Problem bekannt, man hat halt probiert es mit dem Wechsel der Lampenträgerdichtungen zu beheben, ging nicht und nun gibt es neue. Und zwar so wie es mir gesagt wurde modifizierte Rückleuchten (also eine andere Konstruktion).

Und datt würde es wohl nicht geben, wenn das alles ok wäre! Oder möchte hier jetzt wieder jemand behaupten, dass das alles normal ist?!? Nur weil es im Handbuch steht...

Sobald es soweit ist gibt es natürlich hier wieder ein Update!

Naja, ich kann mir nicht vorstellen dass sie da etwas machen, ich würde es als Hersteller zumindest nicht auf Kulanz tun.

Tja, nix mit Kulanz. Das ist Garantie!
Und es wurde so wie es aussieht auch bereits genehmigt 😉

Naja, sag bescheid wenn der Zulieferer eine überarbeitete Version liefert ... vielleicht hol ich mir dann auch neue 😁

Ähnliche Themen

Sage natürlich sofort Bescheid, wenn da was geht. Doch datt kann ein paar Tage dauern...

Zitat:

Original geschrieben von Turbo1976


Sage natürlich sofort Bescheid, wenn da was geht. Doch datt kann ein paar Tage dauern...

Und gibt es nun neue?

Ja, seit heute gibt es die :-)
Nach laaaaangem hin und her bekommt mein Astra demnächst ganz neue Rückleuchten! Aber dafür musste ich echt dran bleiben, das kann ich euch sagen...

Habe deswegen auch mit Opel direkt Kontakt aufgenommen. Der Kommtar war wie folgt: das Problem ist bei verschiedenen Modellen bekannt. Anfangs hat man auch auf Wunsch gleich die Rückleuchten getauscht doch irgendwann bemerkt, dass die Tauschleuchten teilweise auch undicht sind. Deswegen hat man das dann nicht mehr gemacht und diese Undichtigkeit als normal definiert.

Ist dann halt das Pech des Opelbesitzers.
Doch ich habe mich damit nicht abgefunden und bin so lange am Ball geblieben bis ich die Leuchten jetzt letztendlich wirklich getauscht bekomme. Und zwar gegen die neueste Version.

Nächstes Update folgt wenn ich die neuen Leuchten mal 2-3 Wochen getestet habe...

Hab die neuste Version (MJ2009) drin, und die beschlagen ebenfalls hin und wieder! Also doch keine neuen, war aber klar, ich würde da auch keinen Cent mehr in die Entwicklung stecken!

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


Hab die neuste Version (MJ2009) drin, und die beschlagen ebenfalls hin und wieder! Also doch keine neuen, war aber klar, ich würde da auch keinen Cent mehr in die Entwicklung stecken!

Mit hin und wieder beschlagen wäre ich ja schon zufrieden...

Bei mir war halt richtig Feuchtigkeit drin und das geht gar nicht. Bin echt mal gespannt wie die neuen Dinger sind...

Ich hab einen neuen GTC (gebaut 03/09) und obwohl er zwei Wochen im Regen stand hab ich nie beschlagene Rückleuchten gehabt! Ich hoffe das bleibt so! 🙂

bir waren da mal richtige pfützen drinnen, ist richtig geschwatt da drin.

hab mir dan welche von ebay geholt, kostenpunkt 45.- nur für eine denn komischerweise war es nur auf einer seite.
Kann die Nachbauteil nur empfehelen, man sieht keinen unterschied, auch nicht bei genauem betrachten.

Garantiezeit war schon vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von M.Hal


Ich hab einen neuen GTC (gebaut 03/09) und obwohl er zwei Wochen im Regen stand hab ich nie beschlagene Rückleuchten gehabt! Ich hoffe das bleibt so! 🙂

Das hat nichts mt im Regen stehen zu tun. Das ist ein Problem mit der Luftfeuchtigkeit bei bestimmten Temperaturen. Bei meinen Leuchten ist das vor allem bei wenigen Plus- bzw. Minusgraden richtig aufgefallen...

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


bir waren da mal richtige pfützen drinnen, ist richtig geschwatt da drin.

hab mir dan welche von ebay geholt, kostenpunkt 45.- nur für eine denn komischerweise war es nur auf einer seite.
Kann die Nachbauteil nur empfehelen, man sieht keinen unterschied, auch nicht bei genauem betrachten.

Garantiezeit war schon vorbei.

Umso schlimmer, wenn ein Zubehörteil für 45€ besser ist wie das "Original" *heul*.

Wäre für mich auch viel einfacher gewesen einfach im Zubehör neue Leuchten zu kaufen, damit hätte ich wahrscheinlich jetzt Ruhe. Doch ich sehe es einfach nicht ein mich mit so etwas abzufinden bei einem Auto, das ich vor ca. einem 3/4 Jahr neu für Liste 25T € gekauft habe.
Bin echt mal gespannt ob die neuen Leuchten besser sind. Die kommen wahrscheinlich auch aus dem Zubehör wenn man genau hinschaut...

Hallo!
Bei meinem Astra GTC kommt das auch vor.
Sieht zwar nicht schön aus, ist aber kein Grund zur Sorge!!
Durch einschalten der Leuchte erwärmt sich die Birne,in der Lampe ist halt kalte Luft, und dann kondensiert es halt. Geht genau so schnell wieder weg wie es gekommen ist. Das Problem ist mir auch schon bei anderen Fahrzeugherstellern aufgefallen,auch bei älteren Fahrzeugen, bei denen Klarglasscheinwerfer nachgerüstet worden sind.Bei alten Autos fällt das nicht auf,weil man in die Leuchten nicht rein sieht.
Bei meinen 2 Corsas Bj.92 tritt das Problem seit eh und jeh bei den vorderen Blinkleuchten auf.

Neuestes Update...

Die Leuchten sind nun getauscht, ich habe (man glaubt es kaum) original Hella Rückleuchten bekommen (juhuuuuu).
Ein Test kann allerdings erst wieder im Herbst erfolgen, wenn die Temperaturen entsprechend sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen