Feuchtigkeit im Xenonscheinwerfer
Hallöchen,
habe seit einigen Tagen Feuchtigkeit in einem Scheinferwerfer. Von Außen ist kein Loch oder ähnliches zu erkennen. Unfall hatte er auf der Seite auch nicht. Ist sowas bei einem 14 Monate alten Auto ein berechtigter Garantiefall der kostenlos erledigt wird???
MfG
23 Antworten
mein freundlicher Audi-Händler hat gestern den Scheinwerfer getest und mir vom Hersteller ein Schreiben mitgegeben. Wenn bei eingeschaltetem Licht nach 5-10 Minuten der Sichtbereich des Scheinwerfer frei wird ist dies normal. Unds bei meinem Scheinwerfer ist das so. Mich hat auch ehrlicherweise dieser beschlagene Rand unten gestört. Aber nach ca. 1 Tag ist der weg. Bis zum nächsten Waschen. Ich hatte auch nachgefragt einen neuen zu bestellen, nur die Garantie dass beim neuen das nicht mehr so ist übernimmt keiner. Also werd ich wohl damit leben müssen. Ich mache einfach nach jeder Autowäsche das Licht an. :-)
kann ich eigentlich mit meinem bekannten Problem noch einen weiteren freundlichen aufsuchen? oder wird das irgendwie bei Audi gemeldet dass das Problem schon einmal woanders untersucht wurde? Mein Bedenken ist nur, dass wenn es im Winter friert und es vielleicht vorher geregnet hat dass ich dann auf einmal Eis im Scheinwerfer habe.
mfg
Hallo kreisL,
das Problem mit dem Scheinwerfer hatte ich ebenfalls.
Ab zum Freundlichen und Problem geschildert, der Freundliche gab mir ebenfalls dieses Schriftstück (Wenn bei eingeschaltetem Licht nach 5-10 Minuten der Sichtbereich des Scheinwerfer frei wird ist dies normal).
Bei mir war es allerdings etwas schlimmer als üblich bei anderen Fahrzeugen (siehe Bild).
Der Freunliche konnte keine beschädigung feststellen.
Der Scheinwerfer wurde auf Gewährleistung ausgetauscht.
Genau das Prob konnte ich auch beobachten!
in der Familie haben wir zwei 8E.
1.) Baujahr 05 / 01
2.) Baujahr 02 / 03
beim ersten fing das nach ca 1 Jahr an, der 2 war am Anfang auch trocken und fing irgendwann auch damit an.
Jedoch wurde das beim 03er Modell viel schlimmer, gemacht wurde nichts.
Dieses Beschlagen scheint ein Klarglasscheinwerferprobelm zu sein, hab dies schon bei Mercedes und BMW ebenfalls gesehen, wobei ich das bei Audi am auffallendsten fand!
Ähnliche Themen
ist jetzt nur die Frage, ob ich einfach zu einem anderen freundlichen fahre. Vielleicht hab ich ja bei dem eine Chance auf Austausch. Also bei mir sieht es nicht so schlimm aus wie auf dem Foto. Aber eben beschlagen und am unteren Rand auch kleine Tropfen.
kann mir den jemand sagen was so ein Scheinwerfer kostet? Bi-Xenon! vielleicht habe ich bei dem neuen mehr Glück!
Hi ,
der kostet 500 euronen !
War eben auch bei Audi , meiner soll eingeschickt werden , es könnte aber sein , das die Kulanz verwehrt wird , weil da Scheinwerferblenden dran sind .
Hab gleich mal bei Kamei angerufen , muss morgen mal mit dem Techniker sprechen .
Bye
Frank
Hallo!
danke für die Information - habe auch einen S4 baujahr 2004 und habe erst kürzlich Probleme mit Kondenswasser bekommen - beim rechten relativ gelinde- verschwindet nach gewisser Zeit. Beim linken allerdings regelrechte Wassertropfen nach Fahrt im Regen. Habe den linken ausgebaut und
im Backofen(!) mit Warmluft bei 50-60 Grad getrocknet - hört sich idiotisch an, aber funktionierte prima - es ging nämlich nicht mit dem Föhn. Habe dann verdächtige Stellen mit elastischer Plastikmasse gedichtet. - Leider half das nicht lange - nach erneuter Fahrt im Regen - wieder Wassertropfen auf der Innenseite. Was zum Teufel kann man noch machen? Audi wird sich ja bei einem 5 Jahre alten Wagen nicht mehr kulant zeigen, nehme ich an. Oder hat da jemand gute Erfahrungen gemacht .
Ja, Ja, Vorsprung durch Technik! Lächerlicher Anspruch, können dem nicht gerecht werden.
Weisst du oder jemand im Forum wie man das Problem lösen kann? Irgendwo schrieb jemand man sollte die Achse der Leuchtweiteneinstellung ausbauen und reichlich einfetten - weil hier das Wasser reinkäme? Ist das richtig?
Wäre euch dankbar für Informationen und Lösungsvorschläge
Rollani
Versuch mal das hier: http://www.a4-freunde.com/pdf/xenon_abdichten_8e.pdf