1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Feuchtigkeit im LED Scheinwerfer vorne

Feuchtigkeit im LED Scheinwerfer vorne

Kia Ceed XCeed

Hallo

Mir ist gestern aufgefallen, dass ich vorne links ziemlich Feuchtigkeit im Scheinwerfer hatte. Oben - unten. Die Mitte war eigentlich frei. Rechts war es nicht so schlimm. Hauptsächlich hinten zur Tür hin war es schmal neblig.
Gewaschen hatte ich das Auto vor etwas mehr als einer Woche. Also mit HD und Abstand.

Das auto steht immer draußen.

Heute Vormittag ist rechts wieder alles in Ordnung.
Links ist es auch besser.
Man sieht noch einen Kreis.
Siehe Bild.

Habt Ihr das auch?

Ich weiß, Hyundai KIA meinen, wenn es nicht Aquarien artig ist, dass es stand der Technik wäre.

LED werden ja nicht wirklich warm. Ich bin mal gespannt, ob das heute weg geht. Ich muss 300 km fahren.

Bei meinem KIA Stonic ist das nicht so. Gleiches Baujahr.
Der Scheinwerfer ist aber ja auch andere aufgebaut.

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
71 Antworten

War jetzt beim zweiten Autohaus der sagte mir das gleiche wird zu 99% von Kia abgelehnt, er meinte auch bessere Chancen hat man wenn man persönlich bei der Kundenbetreuung einen Antrag stellt. Das hab ich jetzt gemacht. In der Zwischenzeit hat es das sich mit dem Wasser noch verschlechtert finde ich.

Img

Das sieht für mich wirklich nicht gut aus.
Ein (mehr oder weniger gleichmäßiger) Beschlag ist ja noch zu verstehen.
Aber hier sind ja schon richtige Tropfen zu sehen.
Und ich könnte mir vorstellen, dass diese, wenn sie wieder trocknen, „Flecken“ hinterlassen und das dadurch das Licht schlechter wird.
Da würde ich wohl auch alle Hebel in Bewegung setzen.

So, um den Thread mal wieder etwas zu beleben:
Vorige Tage habe ich an meinem ProCeed GT, den ich seit August habe, auch einen leichten Beschlag im linken Schweinwerfer gehabt/gesehen 🙁
Ich hoffte natürlich irgendwie, dass dieser Kelch aus welchem Grund auch immer, an mir vorbei geht.
Ist aber leider nicht so.
Was mich etwas beruhigt hat, ist die Tatsache, dass ich einen Tag später einen 5er BMW gesehen habe, bei dem auch die Scheinwerfer beschlagen waren.
Betrifft also auch die Premium-Marken, nicht nur KIA.

leichter Beschlag ist ganz normal

Hatte ich bis jetzt noch nicht am Proceed. Beim Puma SUV war es so schlimm das sie den Scheinwerfer austauschen mussten.

Sowas gibts auch beim "Besten oder Nichts"-Auto, dem Mercedes!
Hab eine 10 Jahre alte M-Klasse, allerdings mit Xenon Licht (wird also im Gegensatz zu LED noch warm).
Dort das gleiche Spiel in dieser Jahreszeit.
Parallel läuft nämlich das Thema auch gerade im Mercedes Forum, wo ich ebenfalls "aktiv" bin!

Ich kann aber sagen, das hat seit 10 Jahren keine Auswirkung auf die Beleuchtung und es verschwindet auch wieder.

Ist also offensichtlich marken- und fahrzeugklassen-unabhängig und eher witterungsbedingt.

(Wobei ich persönlich auch finde, dass da schon sehr viel "Kondensat" auf den Bildern zu sehen ist)

Ich habe mich jetzt an den Kundendienst gewannt da es von beiden Autohäusern abgelehnt wurde. Warte hier noch auf Rückmeldung. Man sagte mir aber schon das es echt viel Wasser ist.

@Vechda
Das ist bei Dir ja schon kein Beschlag mehr, sondern eher ein Aquarium

Da wird man doch im Netz etwas finden zu dieser Problematik.......das betrifft doch viele Modelle.......ich pers. kenne das allerdings nicht.

Die Scheinwerfer sind nie dicht, da sie ja in der Lage in der Lage sein müssen die durch den Betrieb erwärmte und damit ausgedehnte Luft nach Außen abzugeben.
Wenn sie das nicht könnten dann würde sie reißen.

Dazu kommt noch, dass warme Luft mehr Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann als kalte.

Hat man jetzt die Scheinwerfer an einem warmen Tag betrieben und stellt das Auto ab, dann zieht der Scheinwerfer beim Abkühlen (es entsteht ein Unterdruck im Scheinwerfer) die warme Außenluft nach innen.

Kühlt sich jetzt die Außenluft ab und damit irgendwann auch die im Scheinwerfer befindliche Luft, dann fällt die Luftfeuchtigkeit bei Erreichen des Taupunktes als Tröpfchen an den kalten Innenflächen des Scheinwerfers aus.

Fazit: Solange die Feuchtigkeit auch immer wieder mal verschwindet ist alles normal.

Moin, war gestern zum TÜV und hab keine Plakette wegen undichten Scheinwerfer bekommen. Garantieanfrage bei Kia ist noch nicht durch. Hab jetzt 4 Wochen zeit den Mangel zu beheben. Ich hoffe das Kia sich bald mal meldet. Kommt man von hinten irgendwie in den Scheinwerfer um ihn zu trocknen?

Ja, kommt man.
Ist ein Bajonettverschluß. Darauf achten, daß du die Dichtung nicht verlierst. Absorbermittel tauschen, pro Seite sind es ca. 50 Gramm gesamt.

Muss ich den Scheinwerfer dafür ausbauen?

Eigentlich wollte ich in den Scheinwerfer rein um erstmal das Wasser zu entfernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen