Feuchtigkeit im LED Scheinwerfer vorne
Hallo
Mir ist gestern aufgefallen, dass ich vorne links ziemlich Feuchtigkeit im Scheinwerfer hatte. Oben - unten. Die Mitte war eigentlich frei. Rechts war es nicht so schlimm. Hauptsächlich hinten zur Tür hin war es schmal neblig.
Gewaschen hatte ich das Auto vor etwas mehr als einer Woche. Also mit HD und Abstand.
Das auto steht immer draußen.
Heute Vormittag ist rechts wieder alles in Ordnung.
Links ist es auch besser.
Man sieht noch einen Kreis.
Siehe Bild.
Habt Ihr das auch?
Ich weiß, Hyundai KIA meinen, wenn es nicht Aquarien artig ist, dass es stand der Technik wäre.
LED werden ja nicht wirklich warm. Ich bin mal gespannt, ob das heute weg geht. Ich muss 300 km fahren.
Bei meinem KIA Stonic ist das nicht so. Gleiches Baujahr.
Der Scheinwerfer ist aber ja auch andere aufgebaut.
71 Antworten
Da müsste man die Grammzahl wissen, giebt verschiedene Grössen.
Hab 10g Päckchen gekauft , ich pack so viele Päckchen rein wie es geht
Beim XCeed-Scheinwerfer wog das gesättigte Mittel ca. 50 Gramm pro Seite.
Mal eine Frage hierzu. Hat sich denn Jemand die Mühe gemacht, mal die Kappen abgedreht, und geschaut, ob Absorber verbaut sind ?? In meinen Scheinwerfern ist nichts zu finden, habe aber auch keine Probleme mit Feuchtigkeit.
Ähnliche Themen
Bei mir sind auch keine verbaut da ist auch keine Möglichkeit sie in der Kappe zu befestigen.
Komisch, bei meinem waren Absorber drin.
Nach 3 Jahre getausch wie SiiiX
XCeed, 2020, Platinum, 1,4er
Vielleicht nur beim VFL ??.
Mein alter BJ 19 hatte keine , meiner BJ Ende 23 hat welche . Hab jetzt 20g pro Seite reinbekommen . Meine Nachbar denken jetzt ich Versteck Drogen in meinen Scheinwerfer😁
20 g haben auch die originalen Absorber-Packs.
Hab bis jetzt trockene Lichter , lag wohl an den absorbern waren dann doch schon zu alt
Gibts eventuell schon alternativen zu den standard 10g Päckchen?
Such in der Bucht nach "Silica Beutel", da wirst unzählige Angebote finden. Funktioniert einwandfrei