1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Feuchtigkeit im LED Scheinwerfer vorne

Feuchtigkeit im LED Scheinwerfer vorne

Kia Ceed XCeed

Hallo

Mir ist gestern aufgefallen, dass ich vorne links ziemlich Feuchtigkeit im Scheinwerfer hatte. Oben - unten. Die Mitte war eigentlich frei. Rechts war es nicht so schlimm. Hauptsächlich hinten zur Tür hin war es schmal neblig.
Gewaschen hatte ich das Auto vor etwas mehr als einer Woche. Also mit HD und Abstand.

Das auto steht immer draußen.

Heute Vormittag ist rechts wieder alles in Ordnung.
Links ist es auch besser.
Man sieht noch einen Kreis.
Siehe Bild.

Habt Ihr das auch?

Ich weiß, Hyundai KIA meinen, wenn es nicht Aquarien artig ist, dass es stand der Technik wäre.

LED werden ja nicht wirklich warm. Ich bin mal gespannt, ob das heute weg geht. Ich muss 300 km fahren.

Bei meinem KIA Stonic ist das nicht so. Gleiches Baujahr.
Der Scheinwerfer ist aber ja auch andere aufgebaut.

Asset.HEIC.jpg
71 Antworten

Schraube die Kappen ab. Fahre bei trockenem Wetter solange, bis die Feuchtigkeit in den Scheinwerfern abnimmt.
Später die Kappen mit dem neuen Absorbermittel wieder montieren.

Kannst du Absorber empfehlen?

Du kannst jedes Silicia Gel nehmen. Die gibt es mit, oder ohne Indikator.
Oder die originalen Packs von KIA.

Vielleicht hast du ja deshalb die Probleme ?

So wie ich zzyzx verstanden habe sollen die serienmäßig verbaut sein und so wie es aussieht auch in einer Halterung drin befestigt sein. Aber ich sehe bei mir weder Absorber noch die dafür vorgesehene Befestigung.

…zumindest bei Fahrzeugen mit LED-Scheinwerfer.
Stelle doch mal ein Bild von einer Kappe hier rein.

Der Garantieantrag über meinen Händler wurde abgelehnt, es wurde auf eine KTI für beschlagene Scheinwerfer hingewiesen. Mein Händler meinte er hat das Gefühl das sich die Fotos garnicht angeschaut wurden. Jetzt habe ich das ganze bei der Kundenbetreuung eingereicht und sie meinten das sowas garnicht geht dies abzulehnen denn die Fotos sind eindeutig, kein Kondenswasser. Da ich zwischendurch auch schon zum TÜV musste habe ich diesen nicht bestanden auf Grund des Scheinwerfers. Dies habe ich auch bei der Kundenbetreuung mit eingereicht. Jetzt warte ich auf eine Rückmeldung.

Zitat:

@Vechda schrieb am 9. Februar 2024 um 19:11:07 Uhr:


Der Garantieantrag über meinen Händler wurde abgelehnt, es wurde auf eine KTI für beschlagene Scheinwerfer hingewiesen. Mein Händler meinte er hat das Gefühl das sich die Fotos garnicht angeschaut wurden. Jetzt habe ich das ganze bei der Kundenbetreuung eingereicht und sie meinten das sowas garnicht geht dies abzulehnen denn die Fotos sind eindeutig, kein Kondenswasser. Da ich zwischendurch auch schon zum TÜV musste habe ich diesen nicht bestanden auf Grund des Scheinwerfers. Dies habe ich auch bei der Kundenbetreuung mit eingereicht. Jetzt warte ich auf eine Rückmeldung.

Drücke dir die Daumen

N’Abend zusammen , hat jemand einen link für die passenden Absorber finde leider nix

Ich bekomme jetzt endlich nach langem hin und her einen neuen Scheinwerfer auf Garantie.

Bin jetzt 2tage ohne Abdeckung gefahren , kein Tropfen mehr Tausch jetzt die Entfeuchtungssäcken mal schauen

Zitat:

@Vechda schrieb am 17. Februar 2024 um 14:43:11 Uhr:


Ich bekomme jetzt endlich nach langem hin und her einen neuen Scheinwerfer auf Garantie.

Das freut mich für dich.

Zitat:

@SiiiX schrieb am 17. Februar 2024 um 19:32:25 Uhr:


Bin jetzt 2tage ohne Abdeckung gefahren , kein Tropfen mehr Tausch jetzt die Entfeuchtungssäcken mal schauen

…geht doch. :-)

Zitat:

@zzyzx schrieb am 17. Februar 2024 um 20:37:14 Uhr:



Zitat:

@SiiiX schrieb am 17. Februar 2024 um 19:32:25 Uhr:


Bin jetzt 2tage ohne Abdeckung gefahren , kein Tropfen mehr Tausch jetzt die Entfeuchtungssäcken mal schauen

…geht doch. :-)

Ist ja aber auch nicht Sinn davon eig . Mal schauen was der Händler mir am Montag sagt . Er meinte es sein ein Garantiefall aber er meldet sich noch mal am Montag

Deine Antwort
Ähnliche Themen