Feuchtigkeit im Kofferraum

Mercedes SL R230

Hi,
nachdem ich nun vorne das Problem mit der Feuchtigkeit gelöst habe, taucht es nun hinten im Kofferraumboden auf.
Der Zwischenboden, der die Batterie und das Notrad abdeckt, ist nass.

Im hinteren Dachbereich müssten doch auch Abläufe sein.
Wo finde ich die und wie bekomme ich die am Besten sauber?

Viele Grüße

Thomas

36 Antworten

Dann bin ich gerade überfragt. Ich weiß welche Du meinst. Sind die dann vom Dach...
Am besten man macht Bilder, wenn man sich das gerade fragt.

So, es hat Freitag Abend bei uns geregnet.

Hier ein Bild vom Teppich auf der rechten Seite im oberen, hinteren Bereich rechts neben dem Verdeckschutz .

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Besagte Dichtung.

https://youtu.be/WS77TxVcYnQ

Das beschreibt dein Problem ganz gut, denke ich

Ähnliche Themen

Zitat:

@DrPT schrieb am 1. Mai 2022 um 10:14:07 Uhr:


https://youtu.be/WS77TxVcYnQ

Das beschreibt dein Problem ganz gut, denke ich

Das ist natürlich top erklärt.

Leider ist die Dichtung aktuell von DB nicht lieferbar.

Diese Teile werden zum Video angegeben.

Assembly stand W 230 589 04 63 00
Cleaner A 005 989 19 71
Sealing A 230 790 31 98 – 149,48 €
Butyl sealing strip A 002 989 35 98 10 – 24,13 €
Sealing strip A 004 989 60 20 10 – 2,87 €
Roller A 171 589 06 63 00

Der Reiniger soll 27,43 € kosten (???) Weiss jemand, was das ist?

Viele Grüße

Thomas

29,62 Onlineshop Mercedes

Man kann sich das Sicherheitsdatenblatt herunterladen. Wenn ich mich richtig erinnere, reines Isopropanol.

Ja, damit (Isopropanol) und Bremsenreiniger habe ich es gereinigt. Dazu ein Plastikspachtel zum Backen aus der Küche. Dauert ewig.
Butylband (nicht Schnur).
Ein Primer für die Dichtung.
Die Blechkante evtl. entrosten und mit Rostschutzfarbe einpinseln. Ich habe schwarzen Hammerschlag matt genommen.
Hinterher ganz viel Gummipflege für die strapazierte Dichtung.

Man hat doch nichts zu verlieren, wenn es schief geht, kann man immer noch die Dichtung kaufen.

ich habe diese Geschichte schon min 20x gemacht musste noch nie eine neue Dichtung kaufen..
wichtig ist halt die das saubermachen schleifen grundieren ect...

https://youtu.be/o0l9W5ugYHQ

Hier ein Video zum Wechseln der Dichtung.

Ich habe die alte Dichtung entfernt darunter sah es am Blech sehr gut aus ganz leichter Flugrost bzw lackabplatzer. Habe entrostet lackiert alte Dichtung wieder angesetzt mit butyl absolut dicht alles .das butyl ist wirklich sehr wichtig es braucht Zeit zum abbinden danach unglaublich hohe Klebekraft.

So, ich habe jetzt alles zusammen.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Nimm dir Zeit und alles ganz in Ruhe machen. Mal eben schnell und eine Unachtsamkeit und es tröpfelt weiter hinein.

So, heute hatte ich endlich die Zeit, die neue Dichtung einzubauen. Ich war überrascht, wieviel Dreck sich unter der Dichtung angesammelt hat.
Rost war nur an Kanten in Ansätzen sichtbar. Den Rahmen habe ich mit einer Schicht Hammerite lackiert.
Als problematisch zeigte sich die Sikaflex Dichtung, die aufgeklebt werden muss. Die Schutzschicht ließ sich nur sehr schwer lösen und erforderte viel Geduld.
Ein guter Helfer ist der in dem youtube Video gezeigte Roller. Ich hatte mir von einem Maler einen Roller geliehen. Hiermit lässt sich durchgehend Druck über die Länge der Dichtung ausüben.

Zum Bild. Auf der alten Dichtung zeigt eine stark korrodierte Schraube - vermutlich durch Undichtigkeit.

Das andere Bild zeigt den mit Hammerite lackierten Rahmen.

Das dritte Bild zeigt die neue vorbereitete Dichtung. Die Gummistopfen auf den Schrauben müssen vor der Montage abgenommen werden.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Fein, dann kann der Regen nun kommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen