Feuchtigkeit im Innenraum

VW Golf 4 (1J)

Mein Golf 4 stand ca. 3 Monate unbenutzt im Freien. Nach diesen 3 Monaten waren die Scheiben angelaufen, modriger Geruch im Auto und der Sitz hinten Rechts war nass. Ich habe den Sitz ausgebaut und getrocknet. Der Boden unterm Sitz war nass. Nach weiteren 2 Tagen unbenutzter Standzeit war die innenraumverkleidung an der rechten C säule nass. Nach abermaligem Trocknen ist mit kein Wasser mehr aufgefallen. Die Scheiben sind aber trotzdem jeden Tag extrem beschlagen und es riecht modrig.

Ich habe ein Modell mit Schiebedach und 5 Türen.

Beste Antwort im Thema

Danke für die Info. 😉

Prüf mal die Schiebedachabläufe und deine Türdichtung.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Eine Frage noch, muss die Oberseite der Dichtung am hinteren Türrahmen komplett an der Kante zum Dach anliegen?
Bei mir steht diese minimal an 2 Stellen ab. Wenn ja mit was kann man das befestigen?

Nun hab ich mir das ganze nocheinmal angesehen und feststellen können, dass es daran liegen muss, dass die Dichtung besonders in der Ecke/Biegung nicht mehr ganz am Blech anliegt. Dort war auf der Rückseite ein Wassertropfen zu sehen; nun habe ich in die Nut der Dichtung testweise eine Scheibendichtmasse geschmiert, damit kein Wasser mehr eindringen kann.

Hat jemand von euch eine Idee wie man die Dichtung wieder so wie original (wie halt auf der anderen Seite auch) ganz ans Blech hinbekommt? Evtl. ist das weißliche Zeug in der dichtung eine Art kleber, so dass ich auch wieder einen auftragen muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen