Feuchtigkeit im Auto
Moin ich habe mir vor paar Tagen den Opel Insignia aus 01/2009 gekauft mit 220.000 km Laufleistung und mit der 2.0 CDTI Motorisierung. Ich bin selber fahranfänger hab seit paar Monaten mein Führerschein und habe das auto relativ sehr günstig bekommen und zweifle daran auch das schwerer Probleme auftreten könnten.
Als ich dann in Kofferraum unter die Abdeckung geschaut habe habe ich Wasser entdeckt unter dem Ersatzrad habe das dort direkt sauber gemacht kleines bisschen Schimmel war dort alles tief gereinigt und anschließend ein Heizlüfter reingestellt. Meine Heckscheibenheizung funktioniert glaub ich auch nicht da meine Scheibe hinten immer beschlagen ist meine Vermutung war eventuell das noch Feuchtigkeit drinne ist und das deswegen ist oder das dort so viel Feuchtigkeit war das die Elektronik kaputt ist .
Wäre sehr lieb wenn mir jemand helfen könnte. Ich habe mit meinem Vater zusammen zwischen der Heckklappe und dem Fahrzeug eine Abdeckung abgemacht sie gründlich gereinigt da dort viel Moos und sowas war also dreck und anschließen haben wir zwei Deckel an jeweils links und rechts abgenommen gereinigt und mit Silikon wieder zugeklebt. Das alles war zwei Tage bevor ich heute wieder in den Kofferraum geschaut habe. Ich hab gemerkt das es dort feucht ist aber hab keine Stelle auf Schnelle erkannt wo etwas runtergelaufen ist . Ich habe viele verschiedene Elektronik Probleme. Wäre sehr sehr nett wenn ich Hilfe bekommen könnte oder auch nur paar Tipps.
Mit freundlichen Grüßen
Kerem Sönmez
28 Antworten
Limo definiert sich zwischen Stufenheck 4 Türer und Fließheck 5 Türer.
Zitat:
@OgnjenBGD schrieb am 4. Dezember 2024 um 12:15:19 Uhr:
13275952 x3,small13336985 x2,big
Mine one broke, I just seal it with silicone and put it back... didn't plan to open it again 😉
Vielen Dank sind das die Serialnummeen von den Klipsern oben die ich mir kaufen muss da waren zwei jeweils an einer Seite und drei oben
Zitat:
@europaflyer schrieb am 4. Dezember 2024 um 13:32:17 Uhr:
Was hast du - Limosine ODER 5-Türer?
Limo ist 4-Türer und Kombi (z.B Sports Tourer) ist 5-Türer!
Bei meinem Sports Tourer kam das Wasser an der Kofferraumklappe zwischen Stoßstange und Kotflügel durch.
Etwas aufspreizen und Silikon dazwischen, zusammenpressen und aushalten lassen. Seitdem ist alles trocken!https://www.motor-talk.de/.../...der-kofferraummulde-t7594379.html?...
Also ich bin mir nicht sicher aber ich habe 4 Auto Türen und eine große heckklappe aber kein kombi
4 door(limusine), 5 door(hatchback) and ST...
Choose wisely
4d, trunk opens only metal
5d trunk open with glass(5th door)
ST , station wagon. Caravan etc.
Ähnliche Themen
Wie ich sehe, haben alle gerne geholfen, aber der Besitzer ist auch daran interessiert, die Heckscheibe zu beheizen, und zwar nicht nur dort, wo Kondenswasser austritt
Dazu ist der erste Schritt zu schauen, ob die Lampe im Schalter beim Einschalten leuchtet.
Wenn ja und die gesamte Scheibe nicht heizt wir es kompliziert.
Am einfachsten ist es mal erst zu schauen, ob in der Durchführung von der Karosserie zur Klappe ein Kabelbruch vorliegt und einfach kein Strom oder keine Masse vorliegt.
Zitat:
@casabinse schrieb am 4. Dezember 2024 um 18:12:46 Uhr:
Dazu ist der erste Schritt zu schauen, ob die Lampe im Schalter beim Einschalten leuchtet.
Wenn ja und die gesamte Scheibe nicht heizt wir es kompliziert.
Am einfachsten ist es mal erst zu schauen, ob in der Durchführung von der Karosserie zur Klappe ein Kabelbruch vorliegt und einfach kein Strom oder keine Masse vorliegt.
Vielen Dank das werde ich machen
Zitat:
@Andreyka schrieb am 4. Dezember 2024 um 18:03:41 Uhr:
Wie ich sehe, haben alle gerne geholfen, aber der Besitzer ist auch daran interessiert, die Heckscheibe zu beheizen, und zwar nicht nur dort, wo Kondenswasser austritt
Zu dem Thema Feuchtigkeit hab ich heute Morgen ein Video gemacht dort erkennt man das nichts reintropft sondern dort Feuchtigkeit entsteht ich versuche mal ein Bild zu zeigen
Bei meinem hab ich auch einen Wassereintritt von der Seite. Das kommt bei mir über die Seitenscheibe. Da hat die Verklebung Scheibe Karossierie wohl einen Schaden. Kostenpunkt neue Scheibe wenn die brechen sollte bei der Reparatur 600 Euro plus Arbeitszeit :/
@flaxoiu
Wie soll die Seitenscheibe brechen, wenn die Türfolie erneuert wird? Baut der Mech die Seitenverkleidung und dann die Folie mit dem Brecheisen ab?
Ich schätze mal der hat keinen Bock auf die Arbeit und versucht nur Angst zu machen.
@kerem46
Ich habe ja auch den Dicken mit der großen Heckklappe wie du und bei mir ist der Dichtgummi der Klappe nimmer der Beste. Sprich er hat einige kleinere Risse und da drückt es schon mal ein paar Tropfen Wasser rein, die dann zum Beschlag an den Scheiben führen.
Stehendes Wasser, oder gar Schimmel habe ich definitiv trotzdem nicht. Eine derart große Kondenswasserbildung würde ich ebenfalls ausschließen.
Das kommt davon wenn man den Armen als Transporter missbraucht.
Leider ist das Miststück/der Gummi im Original recht teuer.
Teilenummer 13246580, aber auch hier mal wieder "Verfügbarkeit eingeschränkt".
Zitat:
@schrotti_999 [url=https://www.motor-talk.de/forum/
Also Dankeschön das du das so schön erläutert hast bei mir ist jetzt das Problem unten beim Ersatzrad wird nur die rechte Seite feucht und bei der Rückbank der Unterboden war auch richtig nass muss wohl weiter suchen
Normalerweise würde ich jetzt sagen Sitze umklappen, einer legt sich ins Auto und Wasserschlauch marsch.
Da der Schlauch sicherlich schon im Keller schlummert, bleibt die Alternative Waschanlage und das gleiche Vorgehen.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 9. Dezember 2024 um 17:51:09 Uhr:
Normalerweise würde ich jetzt sagen Sitze umklappen, einer legt sich ins Auto und Wasserschlauch marsch.
Da der Schlauch sicherlich schon im Keller schlummert, bleibt die Alternative Waschanlage und das gleiche Vorgehen.
Wo sollte ich denn genauer hinschauen?
Hast du denn schon die genannten Dinge kontrolliert?
1. Stopfen an der Dachkante des Kofferraumes
2. Stopfen der Rückleuchten
3. Klebestreifen hinter dem Stoßstangenhalter
Zu deiner Frage wo du genauer hinschauen sollst, alles an Verkleidung im Kofferraum rausbauen und dann jemanden reinsetzen und Fahrzeug mit Wasser beregnen (Schlauch, Waschanlage).