feuchtigkeit im auto
ich habe neulich einen dummen fehler gemacht: um die feuchte luft aus dem auto rauszupusten, drehe ich bei kurzstrecken oder in der letzten halben stunde einer længeren fahrt immer die heizung voll auf und das fenster drehe ich ein stueck runter. nun habe ich døsbaddel aber neulich vergessen, das fenster zuzumachen. es war nur ein kleiner spalt, aber genug, um eine woche spæter geschmolzenen schnee auf meiner plastewannefussmattenverkleidung® zu entdecken. seitdem ist alles wieder getrocknet, hoffe ich.heute jedoch habe ich beobachtet, dass das auto den ganzen tag in der sonne stand, sobald die aber verschwand, beschlugen die scheiben. das passierte bei allen autos, aber bei mir zuerst und meist besonders stark an der heckscheibe. ausserdem ist der kofferraum ziemlich feucht, werkzeug aus "stainless steel" bekommt rostflecken (!) und das klopapier, mit dem ich den ølstand ausserhalb von tankstellen kontrolliere, ist nicht mehr schick, um es so zu sagen.
wie trockne ich also den kofferraum? die matte habe ich schon ab und an ausgehængt und getrocknet, das hilft fast gar nicht. das wasserabflussloch rechts ist mit einem holzbrett in etwas distanze, auf ebenem boden sozusagen, abgedeckt, ohne, dass dessen funktion beeinflusst wird. das auf der anderen seite kann nicht abgedeckt werden, weil da das reserverad steht.
generell: macht es sinn, stark zu heizen, um feuchtigkeit zu entfernen? oder ist das nur verschwendete energie? macht sich das eigentlich im verbrauch bemerkbar - habe næmlich noch nie mehrverbrauch wegen heizung gemessen, auf gleichen strecken (ist's also nur abwærme!?).
lieb gruss
oli, immer interessiert an elementarem wissen... 😁
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Los wandeln und einen Xc90 D5 für Februar bestellen!
Gruß Martin
Oder halt eine Allroad- .. äh ..... Allrad-Alternative dazu .....
eMkay, nicht alternativ
Martin braucht keinen Allroad ,er hat eine große Ein/Auffahrt )😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Martin braucht keinen Allroad ,er hat eine große Ein/Auffahrt )😁
Gruß Martin
😁 den verstehen hier aber nur die Insider - oder die Altfredleser .... 😁
eMkay, grinsend ...... mit schmalerer Einfahrt ...
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Los wandeln und einen Xc90 D5 für Februar bestellen!
Ist ja schön und gut, aber aus verschiedenen Gründen möchte ich z.Zt. kein neues Auto!
Gruß
Martin
Der für ´nen Hummer auch die Einfahrt verbreitern würde 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der für ´nen Hummer auch die Einfahrt verbreitern würde 🙂
Mit so einem Auto brauchst du keine Einfahrt mehr
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Mit so einem Auto brauchst du keine Einfahrt mehr
Rapace
Richtig! Mit einem Hummer macht man eine Einfahrt!😁
Gruß Andi
Ein Hummer, ein Hummer!
Und was dann so knarzt, ist DAS was du überfahren hast!!! 😁
Ein Hummer, ein Hummer, der macht irgendwann mal Kummer! 😉
Gruß
Funky
(heimlicher Hummer-Fan) 🙂
Dann doch lieber einen G400 CDI!
Der den Hummer aussen Hui und innen Pfui findet.
Füsseln ist ja auch nicht möglich😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Dann doch lieber einen G400 CDI!
Der den Hummer aussen Hui und innen Pfui findet.
Füsseln ist ja auch nicht möglich😉Gruß Martin
Stimmt !! Solche Abstände zwischen Fahrer und Beifahrer(in) können auch nur die prüden Amis bauen .....
Das Ding ist neben einigen anderen umstrittenen Eigenschaften ziemlich kontaktfeindlich .......
eMkay - aufgeschlossen & kontaktfreundlich
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Stimmt !! Solche Abstände zwischen Fahrer und Beifahrer(in) können auch nur die prüden Amis bauen .....
Wie war das Thema?
Feuchtigkeit im Auto?
.......
Gruß
Martin
Der nicht alles schreibt was er denkt 😉
Und das dachte ich schon am Anfang von dem Thread😉
Und erst recht als die Idee mit den Salzsäckhen gekommen ist.
Gruß Martin (der früher in seinem Käfer eine 220 Volt Standheizung verbaut hatte damit die Luftfeuchtigkeit morgens aus dem Wagen war.
Der damaliege Nachbar dachte ich höätte einen Elektro VW 😉 😁
Gruß Martin
ja, ein elektro-volvo wære auch cool... 🙂 den motor-vorwærmer habe ich ja auch, nur das kabel fuer die steckdose fehlt noch immer.
ich hatte ueber die zeit meiner abwesenheit etwa zwei kilo salz verteilt in schuesseln im auto stehen. das war vollgesaugt mit wasser, fuehlte sich an wie strandsand. habe mir auch sagen lassen, dass es in bergen den ganzen monat geregnet hat. beim losfahren jedenfalls war so viel feuchtigkeit im auto, dass ich die sitze hætte auswringen kønnen, vom lenkrad bin ich zweimal abgerutscht und an der tankstelle ein paar metern unterm haus habe ich ein paar kilometer papier aus der dose gezogen und mit wasser gefuellt. irgendwie gefællt mir das gar nicht... 🙁 aber skifahren war genial. 😁
lieb gruss
oli
Dazu von mir auch noch eine Anekdote:
Meine OHL hatte irgendwann vor Weihnachten 2004 bei unserem Passat ein hinteres Fenster geöffnet gelassen. Nun es war bitter kalt und feucht dazu.
Ich hatte an diesem Morgen der Holden den Volvo überlassen, wegen Standheizung etc....
Als ich zum Passat kam, war dieser innen genauso wie aussen mit einer prächtigen Eisschicht überzogen. Sitze, Scheiben, Armarurenbrett etc.
Nach einer halben Stunde mit laufendem Motor konnte ich dann losfahren! 😰
Abends das gleiche Spiel. Der Wagen glich einer Tropfsteinhöhle.
Dank diesem Fred kam mir der Gedanke mit dem Salz. Ich habe hierzu Streusalz in einer Schale bemüht. Nach 2 Tagen war der Kübel wieder trocken! 😁
Das Streusalz konnte sogar wieder seiner ursprünglichen Verwendung zugeführt werden.
Gruß Andi, dem Forum unendlich dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
.... dem Forum unendlich dankbar.
Mir! 🙂 (
dasmuss ich jetzt mal erwähnen)
der Passat als Tropfsteinhöhle? 😁 Dann hättest du doch die Attraktion vermarktet......😉
Gruß
Funky
die Bescheidene
saugt streusalz besser als normales salz? 😮 ganz so schlimm war es bei mir - zum glueck - nicht.
lieb gruss
oli