Feststellbremse

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hi.

Wie lange dauert es bei euch bis die Feststellbremse zu macht? Mir ist aufgefallen das wenn ich anhalte, das Auto ausmache und dann den Fuß von der Bremse nehme, es recht lange dauert bis die Bremse zu macht. Meist bin ich dann schon ausgestiegen und das Auto rollt dann noch ein Stück vor bzw. zurück.

Das war beim Vorgängermodel nicht so. Glaube ich zumindest.

Beste Antwort im Thema

Hier wird das Problem sein, dass der Wählhebel nicht manuell auf "P" gedreht wird vor Ausstellen des Motors. Somit vergehen ein paar Sekunden bis er automatisch in Position "P" geht und die Feststellbremse aktiviert wird. Also Fuß auf Bremse lassen, auf "P" schalten und warten bis alles klar aktiviert ist. Dann Motor aus und aussteigen ;-)

57 weitere Antworten
57 Antworten

Also Fahrzeuge mit automatischen Feststellbremsen hatte ich schon mehrere und ich kenne das nur so das beim Motor ausschalten diese sofort aktiviert wird. Würde mich wundern wenn das beim RRE anders ist.

@Limba: Ist bei mir auch so. Manchmal muss ich auch 2 x am Schalter ziehen - bis jetzt hab ichs immer gerade noch bemerkt, bevor ich in den Vorder- oder Hintermann hineingedonnert bin...

@Nitrosd: es geht um die Feststellbremse, nicht um die automatische Feststellbremse.

Gruss, Nick

@Kanickel1: Na dann erklär uns doch bitte mal den Unterschied!

neugieriger Gruss

Steuerkatze

Ich bin immer wieder erstaunt was man da offenbar alles bei einem RRE so erleben kann. Ich fahre meinen Si4 Prestige seit August 2013 und hatte noch nie solche Erlebnisse. Gerade die el Feststellbremse funktioniert so tadellos, dass ich mir das Geknorzt mit einer Handbremse schon gar nicht mehr vorstellen kann. Das Auto ist noch nie nur einen mm von sich aus weitergefahren, sei das vor- oder rückwärts wenn das nicht erwünscht war.

Ähnliche Themen

Der Unterschied ist der, dass die automatische Feststellbremse beim Abschalten des Motors automatisch aktiviert wird. Bei meinem Evoque (Handschaltung) muss ich an der Kreuzung die die Feststellbremse manuell aktivieren. Deaktiviert wird sie dann automatisch beim Anfahren.

Gruss, NIck

Zitat:

@Kanickel1 schrieb am 2. März 2015 um 13:02:44 Uhr:


Der Unterschied ist der, dass die automatische Feststellbremse beim Abschalten des Motors automatisch aktiviert wird. Bei meinem Evoque (Handschaltung) muss ich an der Kreuzung die die Feststellbremse manuell aktivieren. Deaktiviert wird sie dann automatisch beim Anfahren.

Gruss, NIck

NUN JA DAS DACHTE ICH MIR EIGENTLICH SCHON. Bin selber aber noch nie mit Handschaltung und elektrischer Bremse unterwegs gewesen.

Gruss Walter

@Kanickel1: Danke für die Präzisierung, Nick. Ungemein hilfreich wäre die Erwähnung solcher "Kleinigkeiten" gleich bei der Eröffnung eines neuen Themas!

Steuerkatze

Eigentlich, so dachte ich, hätte ich mich klar ausgedrückt. Ich betätige die Feststellbremse nicht von Hand. Die Bremse macht beim Abstellen des Motors ja eigenständig zu. Das dauert halt recht lange. Steht aber alles schon in der Eröffnung

Also nochmal, Du sagst Du machst das Auto aus. Richtig? Dann muss die Feststellbremse (automatische Feststellbremse) sofort Aktiv sein. Egal ob Automatik oder Handschalter.
( Sorry aber den Einwand von @Kanickel1 versteh ich immer noch nicht. Das Auto hat nur eine Feststellbremse. )
Gruß Nitrosd

Richtig Nitrosd. Ich halte an, steh auf der Bremse, mach das Auto aus, Tür auf und Fuß von der Bremse. Erst beim Aussteigen höre ich dann das die Feststellbremse zu macht. Somit vergeht eine kurze Zeit auf der ich nicht mehr auf der Bremse stehe und die automatische Feststellbremse noch nicht zu ist. In dieser Zeit kann das Auto rollen.
Die Bremse von Hand öffnen bzw. schließen mache ich nie.

Hier wird das Problem sein, dass der Wählhebel nicht manuell auf "P" gedreht wird vor Ausstellen des Motors. Somit vergehen ein paar Sekunden bis er automatisch in Position "P" geht und die Feststellbremse aktiviert wird. Also Fuß auf Bremse lassen, auf "P" schalten und warten bis alles klar aktiviert ist. Dann Motor aus und aussteigen ;-)

Zitat:

@was solls denn sein schrieb am 2. März 2015 um 11:49:26 Uhr:


Ich bin immer wieder erstaunt was man da offenbar alles bei einem RRE so erleben kann. Ich fahre meinen Si4 Prestige seit August 2013 und hatte noch nie solche Erlebnisse. Gerade die el Feststellbremse funktioniert so tadellos, dass ich mir das Geknorzt mit einer Handbremse schon gar nicht mehr vorstellen kann. Das Auto ist noch nie nur einen mm von sich aus weitergefahren, sei das vor- oder rückwärts wenn das nicht erwünscht war.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich mach gar nichts, wenn ich parke drücke ich auf den Start/Stop Knopf. Alles ist erledigt, der Drehschalter geht auf P und Feststellbremse ist aktiviert.

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 3. März 2015 um 11:15:29 Uhr:


Hier wird das Problem sein, dass der Wählhebel nicht manuell auf "P" gedreht wird vor Ausstellen des Motors. Somit vergehen ein paar Sekunden bis er automatisch in Position "P" geht und die Feststellbremse aktiviert wird. Also Fuß auf Bremse lassen, auf "P" schalten und warten bis alles klar aktiviert ist. Dann Motor aus und aussteigen ;-)

Zitat:

@gm46 schrieb am 3. März 2015 um 16:54:46 Uhr:


Dem kann ich nur zustimmen. Ich mach gar nichts, wenn ich parke drücke ich auf den Start/Stop Knopf. Alles ist erledigt, der Drehschalter geht auf P und Feststellbremse ist aktiviert.

Genau darum bin ich ja auch so verunsichert. Bisher ging ich davon aus, dass im Schalter kein Drehregler sondern ein Schalthebel verbaut ist. Wenn ich jetzt aber eure Posts lese, bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob der Wählregler nicht doch ein Drehschalter ist? Und ob die automatische Feststellbremse nicht doch manuell (an Kreuzungen wahlweise auch von Hand) betätigt werden soll?

verwirrt fragender Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@gm46 schrieb am 3. März 2015 um 16:54:46 Uhr:



Zitat:

@was solls denn sein schrieb am 2. März 2015 um 11:49:26 Uhr:


Ich bin immer wieder erstaunt was man da offenbar alles bei einem RRE so erleben kann. Ich fahre meinen Si4 Prestige seit August 2013 und hatte noch nie solche Erlebnisse. Gerade die el Feststellbremse funktioniert so tadellos, dass ich mir das Geknorzt mit einer Handbremse schon gar nicht mehr vorstellen kann. Das Auto ist noch nie nur einen mm von sich aus weitergefahren, sei das vor- oder rückwärts wenn das nicht erwünscht war.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich mach gar nichts, wenn ich parke drücke ich auf den Start/Stop Knopf. Alles ist erledigt, der Drehschalter geht auf P und Feststellbremse ist aktiviert.

Stimmt. Mehr muss man auch nicht machen. Die Frage ist einzig und allein wie lange es dauert bis die Feststellbremse zu macht. Evtl. bin ich auch nur zu schnell und/oder die Bremse zu langsam.

Ist ja genau wie beim Getriebe. Schalten von Vorwärts auf Rückwärts oder umgekehrt. Das brauch auch m.M. nach zu lange bis der Gang eingelegt ist. Lt. ZF ist das aber normal.
Das Aisin war da allerdings schneller.

@was solls denn sein
"Das Auto ist noch nie nur einen mm von sich aus weitergefahren, sei das vor- oder rückwärts wenn das nicht erwünscht war."
Das Auto fährt auch nicht weiter! Es rollt vor bzw. zurück weil die Bremse noch nicht geschlossen hat. Kann doch eigentlich nicht so schwer sein das zu verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen