Feststellbremse

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hi.

Wie lange dauert es bei euch bis die Feststellbremse zu macht? Mir ist aufgefallen das wenn ich anhalte, das Auto ausmache und dann den Fuß von der Bremse nehme, es recht lange dauert bis die Bremse zu macht. Meist bin ich dann schon ausgestiegen und das Auto rollt dann noch ein Stück vor bzw. zurück.

Das war beim Vorgängermodel nicht so. Glaube ich zumindest.

Beste Antwort im Thema

Hier wird das Problem sein, dass der Wählhebel nicht manuell auf "P" gedreht wird vor Ausstellen des Motors. Somit vergehen ein paar Sekunden bis er automatisch in Position "P" geht und die Feststellbremse aktiviert wird. Also Fuß auf Bremse lassen, auf "P" schalten und warten bis alles klar aktiviert ist. Dann Motor aus und aussteigen ;-)

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Limba schrieb am 6. März 2015 um 18:52:02 Uhr:


@Steuerkatze
Ist mir schon klar. Ich verlasse mich aber nicht drauf. Ist ein Engländer.
@NitroSD
Steuerkatze meinte was anderes als du. Er macht den Motor aus auf "N" und du lässt den Motor laufen auf "N"

Hab schon gehört das das Schleppen mit abgestellten Motor zu Schäden führen kann allerdings nur im Bezug aufs Abschleppen. Eventuell ist da dann aber auch Lenkradschloss oder ähnliches ein Problem.

Zitat:

@Nitrosd schrieb am 6. März 2015 um 18:35:33 Uhr:


Wie machen das denn allen anderen mit ihrem RRE in der Waschanlage?

So wie hier schon beschrieben: Automatikknopf auf "N", Motor laufen lassen (Start-Stopp deaktivieren) und ganz gemütlich aussteigen. Hat immer so geklappt, so auch heute ...

Wer mit einem Pkw mit Automatikgetriebe liegen bleibt, darf sich nicht ohne weiteres von einem anderen Auto ans Abschleppseil nehmen lassen. Bei abgeschaltetem Motor arbeitet die Ölpumpe des Getriebes nicht, eine ausreichende Schmierung der beweglichen Teile ist nicht gewährleistet. Schon auf kurzen Strecken bis 50 Kilometer kann es zu teuren Schäden kommen.

Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe, die eine Fahrstufe N (neutral) besitzen, kann diese Stufe zum Abschleppen des Fahrzeugs eingelegt werden, ohne dass mit Problemen zu rechnen ist. Aber auch in diesem Fall sollten die Angaben dazu im Handbuch geprüft werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hornmic schrieb am 6. März 2015 um 19:18:38 Uhr:



Zitat:

@Nitrosd schrieb am 6. März 2015 um 18:35:33 Uhr:


Wie machen das denn allen anderen mit ihrem RRE in der Waschanlage?
So wie hier schon beschrieben: Automatikknopf auf "N", Motor laufen lassen (Start-Stopp deaktivieren) und ganz gemütlich aussteigen. Hat immer so geklappt, so auch heute ...

Du steigst aus wenn dein Auto durch die Waschanlage gezogen wird? Interessant!

@Limba

Hast Du jetzt nicht gerade zwei völlig gegensätzliche Meinungen Kund getan?
Welches Posting ist den nun richtig?

Ich hab das gerade mal auf die schnelle kopiert. Ist aber nicht gegensätzlich. Es gibt Modelle mit N und ohne N.

Wie das allerdings beim Evoque aussieht kann ich dir nicht sagen. Die zwei Posts beziehen sich nicht auf den Evo. Sorry, war etwas ungeschickt von mir.

Zitat:

@Limba schrieb am 6. März 2015 um 19:20:05 Uhr:


Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe, die eine Fahrstufe N (neutral) besitzen, kann diese Stufe zum Abschleppen des Fahrzeugs eingelegt werden, ohne dass mit Problemen zu rechnen ist. Aber auch in diesem Fall sollten die Angaben dazu im Handbuch geprüft werden.

Range Rover Evoque Betriebsanleitung LRL 13 02 60 153, Seite 288

    Die Methode zur Bergung bzw. zum Transportieren des Fahrzeugs ist der Transport auf einem für diesen Zweck bestimmten Fahrzeug oder Anhänger. Darauf achten, dass Bergung und Transport von entsprechend qualifizierten Personen durchgeführt werden und das Fahrzeug sicher befestigt wird.
    Vor dem Abschleppen muss vom Abschleppunternehmen die Parkstellungs-Notentriegelung aktiviert werden. Dieses Verfahren wird in einem separaten Dokument für Service-Techniker erläutert. Wird die Parkstellungs-Notentriegelung nicht aktiviert, kann dies schwere Getriebeschäden verursachen.
    Dieses Fahrzeug darf weder auf allen vier Rädern abgeschleppt noch mit angehobenen Vorder- oder Hinterrädern geborgen werden. Das kann zu schweren Getriebeschäden führen.

Unklar beschrieben ist der zweite Absatz. Ich vermute, dass mit "vor dem Abschleppen" das Hochziehen auf das Bergungsfahrzeug gemeint ist.

IMHO ist Abschleppen bei einem Automatikgetriebe eh ein absolutes No-Go und für den Fall der Fälle haben heute (fast) alle Hersteller eine Pannenhilfe.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Limba schrieb am 6. März 2015 um 19:21:52 Uhr:


Du steigst aus wenn dein Auto durch die Waschanlage gezogen wird? Interessant!

Äääh, ja. Man kann sich bei "meiner" Wacshstraße einen kostenfreien Kaffee holen, Schuhe putzen usw. Das ist seit Jahren schon so. "neuerdinge" kann man auch im Wagen sitzenbleiben. Aber DU hast schon recht, jetzt wo ich so drüber nachdenke machen die das tatsächlich anders als die anderen Waschstraßen. Bis zu Deiner Frage ist mir das gar nicht mehr aufgefallen ...

Seit welchem Modell ist das den so?

Stellung "N" Feststellbremse drücken/ halten, Motor aus.
Dann 10 Minuten wenn es klappt.
Dafür haste 5 Sekunden Zeit, wenn es nicht klappt, hat du ein Problem mit der Zugrolle.

Motor anlassen?! Ich fahre seit 1968 Autos und hab nie den Motor in der
Waschanlage laufen lassen müssen.

Hinzu kommt, dass es viele Situationen gibt in denen man mal das Auto nur
ein Stück schieben möchte, nicht mit dem Evo!

Schau mal im Forum nach welche Probleme es gibt/gab,
auch in Bezug auf Waschanlagen.

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 6. März 2015 um 17:29:18 Uhr:



Zitat:

@Nitrosd
Echt ärgerlich, da haben die Aushilfen wohl keine Ahnung gehabt von moderner Technik. Soll es ja geben.

Da sind die Aushilfen aber nicht die Einzigen ...

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 6. März 2015 um 17:29:18 Uhr:



Zitat:

@Nitrosd
In wieweit ist den die Waschanlage ein Problem? Normal Motor laufen lassen Automatik auf N und die Feststellbremse ist kein Thema mehr. Oder ist das beim RRE anders als bei allen anderen Marken?

Range Rover Evoque Betriebsanleitung LRL 13 02 60 153, Seite 104
WÄHLKNOPF
Wird der Motor im Leerlauf (N) abgestellt, wartet das System zehn Minuten und schaltet dann auf P. Diese Zeitverzögerung reicht aus, um mit dem Fahrzeug durch eine Waschstraße zu fahren.

Alles klar?

fragender Gruss

Steuerkatze

@ Limba
Nein es ist nicht schwer zu verstehen, aber Deine Frage scheint einfach nicht sehr intelligent zu sein. Setzt Dich mal in's Auto und lasse den Drehregler auf D und schalte dann den Motor aus. Du wirst spüren wie zuerst die Feststellbremse angezogen wird und dann der Drehregler in P Position fährt. Nun, es ist im Prinzip beim Automaten kein Problem, da alles so schnell abläuft, dass es kein wegrollen geben kann. Zudem, wenn man von der Fahrt kommt, sollte man nicht sofort den Motor abstellen, sondern zuerst mit gedrückter Bremse im D oder in P Stellung die Gurten lösen und damit dem Turbo die notwendige Zeit geben sich vom Einsatz her etwas zu erholen. Mit diesen vielleicht 15 Sekunden zu Gunsten des Turbos wird automatisch auch das "Problem" wegrollen gelöst.

Ach, deine Antwort ist intelligent? Was da drin steht richtet sich nicht nach der Eingangsfrage
Für dich "was solls denn sein" nochmal die Eingangsfrage.

Wie lange dauert es bei euch bis die Feststellbremse zu macht? Mir ist aufgefallen das wenn ich anhalte, das Auto ausmache und dann den Fuß von der Bremse nehme, es recht lange dauert bis die Bremse zu macht. Meist bin ich dann schon ausgestiegen und das Auto rollt dann noch ein Stück vor bzw. zurück.

Hier steht doch klar drin was ich mache. Wie man es anders machen kann ist mir klar. Aber das war nicht die Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen