Feststellbremse
Hallo !! wer weiss wie mann beim W211 die Feststellbremse nachstellen kann,unter der Kardanwelle wo die beiden Bautenzüge zusammenkommen ist meiner ansicht nach sehr wenig Platz um eine nachjustierung vorzunehmen.
Besten Dank im vorraus!!!!
Beste Antwort im Thema
Weiah.... Mich wundert mittlerweile nicht mehr dass es Leute gibt die für 140.000 Euro eine S Klasse kaufen und die nach Ablauf der Garantie in ihrer Dorfwerkstatt warten lassen...
Mit meinen zarten 19 Jahren Alter hatte ich da auch schon eine lustige Erfahrung: Neues Zündschloss für meinen 124er anfertigen lassen, 70 Euro. Im Internet nach Einbauanleitung gesucht, sieht recht einfach aus, aber Zündschloss ist ne Sache vor der man Angst hat als Neuling. Also gefragt wie teuer der Einbau wäre, Aussage von Mercedes "285 Euro kostet der Einbau" Begründung: Erinner ich nach dem Schock nicht mehr.
Also abgelehnt und selber ausprobiert: Fazit: Nach der Umgestaltung eines Kleiderbügels zu einem Werkzeug erfolgte der Einbau in 10 Minuten selber. 285 Euro gespart.
Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun
46 Antworten
Zitat:
@Onkel-D schrieb am 11. Januar 2018 um 08:03:56 Uhr:
So habe gestern die Bremsbacken der Feststellbremse gewechselt, war auch nötig!Muss jetzt noch Bremsscheiben kaufen, da die runter sind und die Feststellbremse gar nicht mehr zieht
Spreizschlösser auch ausgetauscht oder wenigstens gereinigt "gängig" gemacht?
MfG Günter
Waren ganz gängig, habe sie trotzdem sauber gemacht und eingeschmiert. Habe mir zwar Spreizschloss dazu gekauft, leider haben diese aber nicht gepasst, deshalb meine Frage, benötigt sie jemand? S. Bild bei Interesse einfach PN an mich