Feststellbremse ohne Funktion
Hallo Leute,
ich habe das Problem, dass bei der V-Klasse (Baujahr 2015, Diesel, 120 kW) sich die Feststellbremse weder lösen noch anziehen lässt. Gelöst ist sie immer, weil fahren kann ich. Der Motor macht bei Betätigung des Schalters keinerlei Geräusche.
Der Fehlerspeicher sagt:
Fehlercode: C101400
Steuergerät elektro.-mechan. Feststellbremse
Kalibrierung fehlerhaft / nicht erfolgt
Die Kalibrierung kann ich nicht durchführen, weil er mir vorher sagt, ich soll die Feststellbremse lösen, was sie ja eigentlich ist...
Der Aktuator ist schon neu.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal.
54 Antworten
Ja genauso ist es, du kannst die hintere Bremsscheibe bzw. beide hinteren Scheiben entfernen und den Aktuator voll mittels Drucktaster voll von Anschlag zu Anschlag fahren.
Unbedingt muß dabei aber jeweils der Bremskolben vor dem ausdrücken mittels eingelegten Hilfs-Klötzen gehindert werden !!! (siehe Bild 2 &3 )
Die Bremsbacken haben im gelösten Zustand 185 mm im gespannten Zustand ca. 192 mm.
Das Nennmaß der neuen Scheibe hat 186 mm Innendurchmesser.
Guten Abend, wir haben jetzt das Problem gefunden, aber leider noch nicht behoben.
Die Kalibrierung kann nicht durchgeführt werden, weil die Parkbremse im Wartungsmodus festhängt und man diesen auch nicht verlassen kann.
Eine Frage zu dem Spreizschloss.
Wenn ich an dem kurzen Seil, was in die Trommelscheibe geht mit der Hand ziehe. Müssten sich die Backen dann bewegen oder schafft das nur der Aktuator vom Kraftaufwand her??
Wenn der Wagen eben steht, kannst du mit Getriebestellung N -bei Zündung auf EIN - und fest getretener Fußbremse
mittels dem Park-Brems-Taster die Parkbremse durch ziehen vollst. lösen.
Das normalerweise fest gespannte 3,3 mm Drahtseil ist dann locker und die "Trommel"-Park-Bremse völlig gelöst.
Mit geeignetem Klemm-Werkzeug ( Feil-Kloben o. Kombi-Zange o.ä.) kannst du dann an den freiliegenden Drahtseil die paar mm loses Seil ziehen (weniger als 1 cm Weg).
Der Kraftaufwand ist aber beim Bremsschloß und den bd. Rückzugsfedern ziehen erheblich groß, mind. 15- 20 kg .
Der Aktuator = kräftiger 12 Volt-Motor - bringt diese Zugkraft durch die bd. Gewinde-Spindeln locker auf bd. Trommel-Parkbremsen auf.
Ähnliche Themen
Danke für deine Antwort.
Ich habe die Spreizschlösser mal ausgebaut. Da wo das Seil dran geht (Kreis), bewegt sich gar nichts.
Kann dies der Grund sein, warum die Kalibrierung nicht funktioniert?
Gut, das du sie ausgebaut hast und damit eine mögliche Ursache gefunden wurde.
Das Spreizschloß muß perfekt entrostet und gangbar gemacht werden.
Ganz leichter Fettfilm kann da nur helfen.
Zitat:
@MightyMike schrieb am 4. Juli 2021 um 19:26:05 Uhr:
Guten Abend, wir haben jetzt das Problem gefunden, aber leider noch nicht behoben.Die Kalibrierung kann nicht durchgeführt werden, weil die Parkbremse im Wartungsmodus festhängt und man diesen auch nicht verlassen kann.
Hallo MightyMike
Habe genau das gleiche Problem mit den Gleichen Symptome
An was hat es denn jetzt wirklich gelegen
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen da ich mit der Sch.... Parkbremse am verzweifeln bin
Gruss Goggo
Die beschissenste Konstruktion die es gibt !
Ein „schwedischer Hersteller“ hat auch topfscheibenbremse nur vergammelt da selbst nach 25 Jahren nix wie beim Stern nach 3 Jahren .
Alles nix mit Praxiserfahrung .
Ich link mich mal ein.
Bei mir war vor kurzem die Parkbremse defekt. Warnleuchten gelb und rot zugleich.
Bei mir wurde in der Werkstatt festgestellt, dass die Ummantelung vom Seil rostig war und der Zug nicht funktionierte. Man hörte das Summen der Parkbremse, aber wurde nicht festgezogen. Das ist eine Vau Krankheit und es gibt keine Lösung dafür.
Natürlich muss ich trotz Kulanzantrag knappe 600 Euro zahlen (statt 850 Euro).
Da es keine Abhilfe gibt, habe ich den Müll mit einem Dongle deaktiviert.
In den 2 Jahren, habe ich für Konstruktionsfehler und die darauffolgenden Probleme, mehr gezahlt als für den W211 in 10 Jahren.
Decodiert die Parkbremse einfach und ihr habt womöglich Ruhe mit dem Mist.
Gruss
Mirolf
Wie / wer kann das decodieren? Der freundliche darf das ja nicht…..
Richtig @GT-Liebhaber genau diesen Dongle habe ich mir gegönnt.
Wollte nur keine Werbung machen, denn g....le sollte helfen können.
Die Antwort kommt spät, aber vielleicht hilft sie ja noch.
Bei mir lag es an den Spreizschlössern. Wenn die fest sind, lässt sich die Grundeinstellung nicht durchführen.
Was soll das raus codieren bewirken? Ob die Spreizschlösser jetzt in der offenen oder geschlossenen Position festrosten ist doch Wurscht.
Welche Größe hat der inbus vom aktuator eigentlich?