Festprogrammierte (!) Warnschwelle

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

Da mein Fred im Audi-Allgemein-Forum keine Antworten fand, poste ich mein Problem noch mal hier im A5-Forum.

Mein A5 (MJ 2009) war vormals ein schweizer Fahrzeug. Dieser hat eine fest einprogrammierte Geschwindigkeitswarnschwelle von 130 km/h. Wie werde ich die los?

Bevor micht jemand auf die SuFu (natürlich ausführlich gecheckt) oder aufs Handbuch verweist: es handelt sich nicht um die Warnschwelle, die man per MMI oder "Set"-Taste einstellen kann! Weder die eine noch die andere ist eingestellt.

Mein neuer 🙂 hat verzweifelt aufgegeben. Es gibt lt. ihm nicht mal einen Code, um das Fahrzeug auf "Deutsches Fahrzeug" umzuprogrammieren. Er hat mir stattdessen geraten, mich in den einschlägigen Foren zu tummeln und zu hoffen, dass jemand die Antwort kennt. 😁

Mir würde sowohl eine Einstellung im "Hidden Menu" (in meinem 2G High frei geschaltet) als auch der entsprechende Code weiterhelfen, mit dem ich dann zum 🙂 gehen würde.

Vielen Dank Euch!

Beste Antwort im Thema

Um Euch, die überhaupt noch Interesse an diesem Thema haben, auf dem Laufenden zu halten:

Ich habe Audi-Deutschland mit meinem Problem kontaktiert. Nach längerem Warten wurde ich angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass auch Audi nicht so richtig wisse, woher die Warnschwelle komme. Es gäbe gewisse arabische Staaten, in denen eine solche gesetzlich vorgeschrieben sei. Naheliegender sei allerdings, dass das Ganze bei einem fehlgeschlagenen Flash-Vorgang entstanden sei.

Vorschlag von Audi: A5 in die Werkstatt --> die sendet Auftrag an Audi --> nach 3-5 Stunden teilt Audi mit, welche Daten genau ausgelesen werden sollen --> Werkstatt liest aus, wartet auf Anweisungen, führt diese aus --> Check, ob's hilft, sonst das Ganze von Vorn...

Selbstverständlich wurde ich dann im anschließenden Telefonat mit meinem Meister vor Ort darauf hingewiesen, dass die Abrechnung nach Aufwand erfolgt und dass dieses Vorgehen sich auch mehrere Wochen hinstrecken kann.

Ich habe daher davon abgesehen, da mir das Entfernen des Piepsens keine mehreren hundert Euronen wert ist.

Allerdings kam ich jetzt auf die Idee, dass wenn das Problem Software-seitig besteht, ein Reset auf Auslieferungszustand eigentlich das Ganze relativ easy und mit überschaubarem Aufwand beseitigen sollte. Hab das mit dem Meister noch nicht abgeklärt.

--> Was meint ihr dazu?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Warnschwelle? Ja gibt es in den Einstellungen vom MMI, müsste bei Setup und Rücksetzen des Tages- bzw. Gesamtberechnungszähler als oberster Menüpunkt sein.

steht auch im Handbuch 🙂

oder meinst du die warnschwelle die man im Ki Stg 17 codiert? dies ist für US Fahrzeuge

Danke für Eure Antworten.

@ Phil: es ist eben NICHT die Warnschwelle, die im MMI eingestellt werden kann!

@ Scotty: nein, die ist es leider auch nicht. Die liegt auch bei 120km/h. Mein 🙂 hat das ausprobiert, hat aber nichts geholfen.

Vielleicht weiß ja trotzdem jemand weiter?

wo wird dir die warnschwelle angezeigt und wie sieht sie aus?

Es gibt m.E. zwei Warnschwellen bei Audi - eine wird über die Bedienknöpfe am Amaturenbrett eingegeben. Steht irgendwo versteckt im Handbuch.

Diese Schwelle wird für Hängerbetrieb, Ländercodierung etc. benutzt. Die MMI-Schwelle wird wohl bevorzugt für die WR eingesetzt.

Man kann dies mit VCDS codieren. Wie / was eingestellt werden muss, findest Du auf der Webseite von Stefan Meier. Das Stichwort heisst Geschwindigkeitswarnung und findet sich unter A5.

Viel Spass beim Rauscodieren des Features!

Kuck mal bei Stefan Meier auf der Page, der hat da drüber auch was stehen.

http://www.stemei.de/.../geschwindigkeitswarnung.php

und genau das meinte ich weiter oben mit Stg 17 - laut ihm hat es ja der Händler rauscodiert (was ich aber nicht glaube)

lass dir doch vom Freundlichen mal die komplette Codierung geben und poste sie...

Vielen Dank für Eure ganzen Antworten!

Ich werd mal mit dem Link zum 🙂 gehen und ihn das ausprobieren lassen. Ansonsten soll er mir wirklich mal die komplette Kodierung geben.

Allerdings hat er mir gesagt, dass er die 120-er Schwelle ausprobiert habe und das nichts gebracht habe. Ist ja auch eben nicht 75mph/120kmh sondern 130kmh...

Sie äußert sich übrigens genau wie die "normalen" Warnschwellen auch: lauter Signalton - FIS: "Warnschwelle überschritten" und anschließend das rot umrandete "km/h" im oberen FIS-Bereich.

Gibt es noch diese Check-Control Taste beim A5? hab das gerade nicht vor Augen.
Früher konnte man da doch durch Drücken während der Fahrt eine Warnschwelle bei der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit im FIS einstellen. Langes drücken o.ä. löschte diese dann wieder.
Könnte es das sein?
Und ist in Bordcomputer 1 und Bordcomputer 2 ggf. jeweils eine Warnschwelle (quasi Schwelle 1 und Schwelle 2) möglich?
Wenn jetzt z.b. Alles für Bordcomputer 2 auf aus ist ist die Stelle zum nachsehen vielleicht kontraintuitiv?

Das fiel mir jetzt so ad hoc dazu ein.

Vielleicht zumindest zum Ausschließen von Möglichkeiten gut...

Gruß und viel Efolg,
Chris

Moin,
also in meiner BDA findet sich diese Seite..siehe Anhang...ist es das was Du suchst??

Gruß...

Fis

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


Moin,
also in meiner BDA findet sich diese Seite..siehe Anhang...ist es das was Du suchst??

Gruß...

Genau den meinte ich. Damit und mit der im MMI sind es 2 unabhängige Warnschwellen. Früher war die Funktion auf Check Control während der Fahrt.

Gruß,

Chris

@ matzi99 und pinkopalino:

Danke, dass ihr versucht, mitzuhelfen. Allerdings habe ich in meinem Start-Post bereits darauf hingewiesen, dass es sich nicht um die einstellbaren Warnschwellen, also weder die per "Set"-Knopf (sog. "Warnschwelle 1"😉 noch die per MMI einstellbare ("Warnschwelle 2"😉 handelt. Die Warnschwelle 1 ist übrigens nur eine Kurzzeitige für nur die eine Fahrt. Sie deaktiviert sich, sobald man den Motor ausstellt.

Deine Antwort