Festplatte NBT geschrottet- wer kann helfen?

BMW 5er F11

Hallo
ein Verwandter von mit hat beim desinfizieren der KA leider die Festplatte des NBT Bj 2012 geschrottet.
Eine Anleitung (englisch) zum Wechsel derselben hab ich auch gefunden- ist aber für den Erstgebrauch etwas tricky. Schon die Auswahl der FP soll ja nicht dem Zufall überlassen werden.
Wer kann uns eine FP vorbereiten- einbauen und NBT flashen dürften wir hinkriegen.
Gruß Joeff

FP
Beste Antwort im Thema

Hoffentlich gerate ich nie an so eine Geiz ist geil Bastelbude. Nicht sehr hilfreich aber das musste ich loswerden. Wahrscheinlich flasht Du dir noch mehr kaputt beim FP wechsel.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@milk101 schrieb am 14. August 2019 um 11:07:57 Uhr:


Hallo!

Eugen, Du sollst Urlaub machen. 🙂

Zwei HDDs hätte ich auch noch rumliegen, aber die sind schon verplant.

CU Oliver

Du ja auch 😛

Zitat:

@eugen schrieb am 14. August 2019 um 09:48:58 Uhr:


Beim Tausch wird eine originale Automotiv HDD verwendet.

Was unterscheidet eine Automotiv HDD von einer handelsüblichen PC-HDD?

Und kann man auch gleich gegen eine SSD tauschen?

Automotive HDDs haben einen weiteren Temperaturbereich und Beschleunigungsfestigkeit (Vibration und Schock) als Festplatten fuer PCs.

Nur als beliebiges Beispiel, bei Western Digital gibt es 2.5" Platten

  • für Automotive: -30 bis 85 Grad, Schock bis 300 g, Vibration bis 3 g, Luftdruck entsprechend -450 bis 5500 meter Höhe. (https://www.westerndigital.com/.../endurastar-series-hdd)
  • für den PC mit 0 - 60 oder 0 - 65 Grad Umgebungstemperatur. Beschleunigungsfestigkeit und Lufdruck sind im Datenblatt gar nicht spezifiziert. (https://www.westerndigital.com/products/internal-drives/wd-black-hdd)

Bei der angegeben Zuverlässigkeit geben diese beiden Typen sich dagegen nichts.

Flash RAM ist generell gegen Umwelteinfluesse sehr robust. Ob die ganze SSD Einheit so robust ist wie der eingebaute Speicher, hängt dann aber wieder vom jeweiligen Produkt ab.

Ausserdem kann es Probleme geben mit der Anzahl der Schreibzyklen. Wenn das Betriebssystem ständig schreibt, können SSDs früh kaputt gegen. Je nach SSD und HU geht das gut, oder nicht.

Schliesslich kann es sein, dass die HU den Typ der HDD abfragt und nur registrierte Typen akzeptiert. Keine Ahnung ob das beim NBT der Fall ist.

vg,
bbb

Hallo!

Beim NBT ist es eine Frage der S.M.A.R.T. Attribute. Normale HDDS geben hier den falschen Wert aus, automotive HDDS den passenden.

@eugen
Ich weiß 🙂

CU Oliver

Ähnliche Themen

Hallo,
Leider bin ich auch so einer der die Festplatte durch K.A. Reiniger geschrottet hat .
Habe schon einer Firma bei mir in der Nähe das NBT/HU Gerät mit der Festplatte zur Reparatur gegeben aber die könnten damit nichts anfangen weil die Verschlüsselt ist.
Die Platine von der Festplatte hab ich auch schon getauscht aber es hat leider nicht geholfen die macht ständig nur Klack Geräusche und "Navi wird gestartet " wird angezeigt.
Ist ein BMW F10 von 06/2013.
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen würde.

20190824
20190824

Tag Jungs und Mädels. Bin etwas geschockt zu hören das es mit dem einsprühen der Lufteinlässe zu tun hat. War letztens bei BMW und habe selber gesehen wie die das gemacht haben. Habe gesagt das meine Klima auch etwas richt und er hat mir den Rest der noch in der Flasche war mit gegeben. Also Bmw macht es selber! Das wundert mich jetzt etwas. Kann später mal schauen was die genau verwenden und hier ein Foto von deren Flasche für die Reinigung reinstellen.

Hallo sorry das ich das thema wieder hoch hole ich hab aber genau das selbe problem könnte mir da einer weiterhelfen ?
LG Roman

Welche Festplatte muss ich kaufen damit sie im Nbt November 2012 laufen wird?

Hallo!

Die Festplatte ist das eine, Du musst sie aber auch passend partitionieren etc.

CU Oliver

Hallo

Ok. Aber was für eine Festplatte ist das? Ist das eine stink normale 2,5 Zoll oder 3,5 Zoll Festplatte?
Ich denke die Partitionieren könnte doch bestimmt ein erfahrener codierer machen.

Es handelt sich nicht um eine normale Festplatte. Die Festplatte ist mit ihren Eigenschaften auf Automobile abgestimmt. Drehzahl, Temperatureigenschaften usw. 2,5“/200GB
Model Toshiba MQ01AAD020C ist passend.

Vielen Dank für deine Antwort. Ist denn hier ein codierer der sobering Festplatte für mein Fahrzeug partitionieren kann?

Oder kann ich es selber machen? Festplatte einbauen und dann per usb die Daten aufs Fahrzeug laden?

Würde mich auch mal interessieren wie man da vorgeht. Die Quell HDD ist ja defekt, von daher gibt es nur 2 Möglichkeiten:

1. Bit für Bit Clonen mit dd (Linux), dann braucht es aber eine Quelle

2. Standard Image zum aufspielen auf eine leere Disc.

Für fall 2:
2.1 woher kriegt man das Stock Image?
2.2 mit welchem Tool spielt man das auf?
2.3 müssen HDD und Fahrzeug irgendwie verheiratet werden?

So habe gerade nochmal gelesen was damals geschrieben wurde… gebootet wird aus dem Flash also nicht von der Disc. Somit ist das „OS“ Save und die Disc nur Datenspeicher (user_530d). Dann dürfte es mit dd gehen. Danach hat man 1:1 Kopie der Quellplatte. Erfordert dann halt ne Quell-Disc oder jemanden mit selbiger. Oder jemand pfiffiges weiß wie er eine leere Disc korrekt partitioniert…

Vielleicht kann man auch nach dem klonen nur die Daten löschen ohne gleich die Partitionen zu löschen.

Problem an der Sache ist, baut man die „alte“ HDD aus ist diese verschlüsselt und mit keinem Image/Clone Programm lesbar. Für deine Entschlüsselung benötigt man QNX als Betriebssystem und die Serial und MAC der Headunit. Alles nicht so easy. Oder neue HDD einbauen und über SSH und Script von einem Codierer partitionieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen