Festplatte im auto
Hallo kann mir jemand sagen, wie ich einfach und günstig eine festplatte ans radio mit anschliessen kann.
ev. sogar mit titelanzeige und bedienung übers radio
alle vorschläge sind willkommen🙂
79 Antworten
@Webjumper:
...übrigens ist der von dir angedachte 90° versetzte Einbauort imho nicht so der Bringer.
Schon mal darüber nachgedacht, dass du beim Einsetzen des USB-Sticks auf dem Fahrersitz
hockst und von dort die USB-Dose nur mit übelsten Verrenkungen sehen würdest? 😉
Viel Erfolg beim Einbau 🙂
So, hab es eingebaut, war eigentlich kein großes Ding.
Falls auch mal jemand wie ich eine USB-Buchse einbauen will hab ich mal kurz 2 Bilder gemacht - leider schlechte Qualität, wenn jemand bessere haben will, kann ich das noch machen. Die Aussparung für die USB-Buchse habe ich gefeilt, hat 5 Minuten gedauert. Damit die Buchse richtig fest ist habe ich auf der Rückseite erst die dafür vorgesehenen Laschen umgebogen und zusätzlich Zweikompontenkleber darüber geschmiert - die Buchse ist jetzt so fest drinnen, die geht nie wieder raus.
Noch eine Info zum Audio-Link: Man kann in den Ordner CD01, CD02, usw. auch Unterordner anlegen.
Ist das bei euch auch so:
Wenn man die Zündung an macht, läuft der AudioLink, wenn man dann ein paar Sekunden wartet (bis die Kontrolllampen im KI erloschen sind) und dann den Motor startet, schaltet der AudioLink auf den Wechsler um. Denn wenn man den Motor startet, geht kurz das Radio aus und wieder an und da liegt wohl der Fehler begraben, nur das kann ich ja nicht vermeiden.
Ich habe bereits einen neuen bekommen, aber der verhält sich leider ebenso.
Bei Audi würde man sagen: "Stand der Technik" 🙁
Entweder du schaltest das Radio erst nach dem Motorstart manuell an, oder du verbaust einen
Spannungsstabilisator, damit die 12V aufrecht erhalten werden... 😉
Ähnliche Themen
Audiolink Auffälligkeiten:
Mir sind bei meinem Audiolink paar Sachen aufgefallen - ist das bei euch auch so?
1. Der Audio-Link funktioniert nur wenn mindestens 1 CD im Wechsel ist.
2. Hört man manchmal ein leichtes pfeifen - mein Audio-Link befindet sicher hinter dem Handschuhfach, die beiden Massekabel habe ich an das Radio angeschraubt.
3. Wenn man schnell die verschiedenen Geräte durchschaltet - also Wechsel vom Audio-Link - Radio - CD-Wechsler - Radio - Audio-Link kommt es machmal vor dass er wieder den CD-Wechsel nimmt anstelle den AudioLink.
4. Wenn ich den Wagen abstelle (also Zündung=aus) und den Audio-Link gewählt hatte und danach die Zündung wieder anschalte bin ich auf dem CD-Wechsel - muss also 2x Umschalten (1. zum Radio, 2. zum Audio-Link) um diesen wieder zu aktivieren.
Gebt bitte mal Info ob sich das bei euch auch so verhält. Danke.
Also das mit dem Pfeifen habe ich auc, bereits alles ausprobiert, nichts half... Für Tips bin ich offen...
Das man ne CD im Player haben muss ist mir auch aufgefallen... aber eher unproblematisch.... Ansonsten bisher keine Probleme
Ich hab gar keine CD im Wechsler, hab nicht mal ein Magazin im Wechsler, funktioniert aber trotzdem, bis auf das erwähnte Problem beim Motorstart. Naja, so bin ich schon zufrieden, aber ein bisschen überarbeitet müsste das Teil schon noch werden.
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
@TT-limited: Danke für deine Erklärung.
Kann man mit dem Audiolink auch im Lied spulen, oder gehen nur Titelsprünge?
Leider ist dies in der Beschreibung nicht herauszulesen...
Hi,
im Lied spulen geht beim Audiolink nicht, mit den Tasten "< <" und "> >" (Concert II) kann man schnell die nächsten (bzw. davorliegenden) Lieder ansteuern, solange man drückt kommt man weiter bzw. zurück, also anders wie bei den Tasten "| <" und "> |" , bei denn man pro Tastendruck ein Lied weiter bzw. zurück kommt. Man spult also in dem Ordner.
Für diese Funktion benutze ich allerdings lieber den rechten Drehknopf, mit dem das Positionieren noch schneller und genauer geht.
Zu den Störgeräuschen verhält es sich bei mir so, dass es minimalste Störgeräusche (Geraschel) beim Wechsel von einem Track auf den nachsten Track gibt.
Im normalen Abspielbetrieb herrscht die gleiche Ruhe, wie im CD-Betrieb.
So long, Ralf
Der gelbe ABT ;-)
Das mit dem Geräusch ist einfach so, dass man es nur zwischen den Liedern bei Ruhe warnimmt. Während der Lieder "übertönt" die Musik das Geräusch...
Obwohl ich es bei Gelegentheit nochmal ausbaue um den "Fehler" zu suchen....
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Die Steuerung vom Audiolink finde ich zwar nicht schlecht, aber am Besten gefällt mir die Lösung des DMC oder mmo-Players, der auf Ebay angeboten wird. Die Umschaltung der jeweiligen CD/USB-Wechsler erfolgt anhand eines Switch-Kabels. Der Wermutstropfen daran ist, dass der Switch natürlich zugänglich verbaut werden muss. Das Gute daran: Es ist genau das was ich suche - zumindest das Kabel. 😁
Damit sollte es möglich sein, das Solisto wechslerfähig zu machen. Nachdem die Junx von Solisto nicht fähig sind, diese Option einzubinden und weiterhin "Möglichkeiten testen" probiere ich das jetzt mal aus. Eine Anfrage auf ein einzelnes Kabel habe ich mal bei einem Verkäufer gestellt... Notfalls konfektioniere ich mir selber so ein Kabel. 😉Falls das funktioniert, wäre es auf jeden Fall interessant für die Solisto User... 😉
Hier mal ein Bild von diesem Switchkabel, damit ihr wisst, von was ich rede.
Dieses Switchkabel funktioniert am Solisto leider nicht, da das Solisto 9-polig und der "Digital Music Importer" 15-polig angeschlossen wird.
Deswegen habe ich mal den kompletten Player geordert und werde später ihn später mal testen und dann berichten...
Hallo zusammen.
Ich habe mir einen Audi A2 BJ 2002 gekauft.
Audi Chorus (Serien-Nr. AUZ2Z2B1255782) mit Kasettenteil und CD-Ansteuerung vorhanden.
Ich habe allerdings keinen CD- Wechsler dabei.
Ich würde mir auch gerne so ein digitales Music Interface zulegen. Ihr sprecht nun davon, dass eine CD im Wechsler liegen muss damit das Audiolink-Gerät funktioniert. Ist es denn zwingend notwendig, dass ein CD- Wechsler angeschlossen ist? Dann werde ich mir nämlich keinen Audiolink kaufen.
Für Tips von euch wäre ich seht dankbar.
Das Problem mit der CD im Wechsler liegt daran, dass sobald man die "MODE" Taste drückt der Wechsler die Fehlermeldung "No Disk" sendet. Somit hat man erst gar keinen Zugriff auf den Audiolink. Wenn allerdings gar kein Wechsler angeschlossen ist, sollte das wohl kein Problem sein. Ruf doch einfach mal bei audiolink an, die an der Hotline sind echt okay.
Zitat:
Original geschrieben von Audiuwe75
Hallo zusammen.
Ich habe mir einen Audi A2 BJ 2002 gekauft.
Audi Chorus (Serien-Nr. AUZ2Z2B1255782) mit Kasettenteil und CD-Ansteuerung vorhanden.
Ich habe allerdings keinen CD- Wechsler dabei.
Ich würde mir auch gerne so ein digitales Music Interface zulegen. Ihr sprecht nun davon, dass eine CD im Wechsler liegen muss damit das Audiolink-Gerät funktioniert. Ist es denn zwingend notwendig, dass ein CD- Wechsler angeschlossen ist? Dann werde ich mir nämlich keinen Audiolink kaufen.
Für Tips von euch wäre ich seht dankbar.
Hi,
ich habe beim Einbau das Wechslerkabel am Audiolink mal abgezogen, um somit den Betrieb ohne CD-Wechsler zu testen.
Funktioniert einwandfrei, beim Umschalten mit Mode auf CD (Tuner, Casette, CD-Wechsler beim Concert I bzw. Chorus) bis Du dann direkt auf dem MP3-Audiolink.
Voraussetzung ist nur, dass das Audi-Radio eine Wechselsteuerung hat, ob dann ein Wechsler angeschlossen ist oder nicht hat mit der eigentliche Funktion des Audiolinks nichts zutun.
Der CD-Wechsler funktioniert beim Audiolink also optional. Bei einigen andere Link-Systeme ist eine weitere Nutzung des originalen CD-Wechslers nicht möglich, dies ist ein Vorteil beim Audiolink, aber er funktioniert natürlich auch ohne CD-Wechsler.
So long, Ralf
Der gelbe ABT ;-)
Hab den Wechsler auch seit zwei Wochen abgesteckt, mit dem seliben Ergebnis das der AudilLink dann optimal funktioniert.
Hatt jemand schon den Audiolink mit Bluetooth?
Wenn ja, kann ich mein Handy damit ansteuern und den Audiolink somit als Freisprecheinrichtung nutzen oder geht das nur mit einem Autotelefon?