Festintervall + LL Öl - Macht es sinn?
Hallo,
wollte mal Fragen ob es für den Motor besser kommt, wenn man trotz Festintervall LongLife Öl verwendet.
Es handelt sich um den Polo 6r GTI Motor.
Beste Antwort im Thema
@vwicktor
Probleme machen sich etwa bei 60-70tkm an der Steuerkette bemerktbar wenn dabei immer LL gefahren wurde. Verursacht durch viel Kurzstrecken (--> viel Kraftstoffeintrag was zu Ausdünnung führt, sowie viel Blowby was zur Versäuerung des Motoröls führt und somit auch zu Wasserstoffverspödung führen kann... ist auch die gefährlichere Komponente).
@Sedaner
das sehe ich wie vwicktor. Hier würde ich mir garnicht so viel Gedanken darum machen.
Auch wenn du jetzt Kurzstrecken fährst, hast du keine Probleme die TSI-Spezifisch sind (da du ein Saugermotor hast).
Die TSI's haben einen Turbo und evt sgoar noch einen Kompressor. Die Arbeiten mit zusätzlichen Drücken, die sowohl Blowby wie a uch Kraftstoff zusätzlich in das Motoröl drücken. Dazu kommt, dass der Kraftstoffanteil durch die Druckerhöhung "grösser" ist, was somit die Menge nochmals höher ist.
Desshalb ist es bei den Turbo-Motoren wichtig, dass man sie "schonend" warm fährt... zum einen dass Schmierfilme nicht reissen, weil das Öl ja noch nicht so "dünnflüssig" ist, wie s im Betrieb eigentlich vorgesehen ist. Und zum anderen, dass man die ganze Eintragung durch Fremdstoffe nicht noch begünstigt.
Da dein Triebwerk mit 85PS KEINE Direkteinspritzung hat und auch keine weiteren Komponenten, die den Druck sowie Kraftstoffmenge erhöhen können, ist auch dieses Problem von grundaus erschlagen.
Da du keine Steuerkette hast fällt auch hier die Mehrbelastung des Öls weg. Du hast ja nen Zahnriemen, und der liegt ausserhalb des Kurbelgehäuses im trocknen ;-).
Ausserdem muss beim 85PS-Triebwerk kein Turbo mit dem gleichen Motorenöl gekühlt werden, was das Öl weiter entlastet.
Du siehst, gegenüber modernen Turbo-Motoren ist das Öl im Sauger-Motor deutlich weniger stark beansprucht.
Aus diesen Gründen funktioniert in meinen Augen auch der LL-Betrieb beim Benziner.
Einzigstes was ich evt. berücksichtigen würde, ist dass ein LL-Öl auch dei Freigabe von BMW 229.3 (oder sogar 229.5 für BMW-Longlife) hat. Dann hast du bestimmt ein sehr hochwertiges im LL-Betrieb.
Aber das ist schon eher Jammern auf hohem Niveau.
60 Antworten
Das ARAL erfüllt ACEA A3/B3, A3/B4, C3, VW-Norm 504 00/507 00, MB 229.51, BMW Longlife-04
Damit sind alle, in den vorherigen Beiträgen genannten Freigaben versammelt und es ist ein Top-Öl.
Davon abgesehen wird das Öl in dem 1.4l Benziner so gering belastet, dass für die Schmierung vermutlich auch Hustensaft oder Salatsauce ausreichen würde...