Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch
Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)
Beste Antwort im Thema
@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.
Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.
2308 Antworten
Noch ein Versuch:
Ein Thread zum Thema ‚Windgeräusche Fahrerseite“ wäre im Forum sicher für die Mehrzahl der User leichter zu finden und interessant. Obendrein beleben einzelne Threads die Diskussionen, was den Interessen MTs entgegen kommt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Nach 2 Wochen und 2500 km sind bei mir folgende Mängel aufgetaucht: Das induktive Laden müsste induktives Heizen heißen. Mehr wie 3% aufladen schaffe ich nicht, weil das Handy dann glüht und nicht mehr lädt.
Heute leichte Gischt auf der AB. Den Scheibenwischer auf Intervall gestellt. Trotzdem wischt er im Dauerbetrieb fast auf der schnellsten Stufe. Danach haben die Wischer auch das quietschen angefangen.
Sonst ein tolles Auto
Hallo,
lässt sich der Scheibenwischer auf der Intervallschaltung nicht in Punkto "Empfindlichkeit" bezüglich Regensensor einstellen!?
lg Tommi
Zitat:
@berschie schrieb am 12. Dezember 2019 um 19:02:35 Uhr:
Nach 2 Wochen und 2500 km sind bei mir folgende Mängel aufgetaucht: Das induktive Laden müsste induktives Heizen heißen. Mehr wie 3% aufladen schaffe ich nicht, weil das Handy dann glüht und nicht mehr lädt.
Heute leichte Gischt auf der AB. Den Scheibenwischer auf Intervall gestellt. Trotzdem wischt er im Dauerbetrieb fast auf der schnellsten Stufe. Danach haben die Wischer auch das quietschen angefangen.
Sonst ein tolles Auto
Zitat:
@berschie schrieb am 12. Dezember 2019 um 19:02:35 Uhr:
Nach 2 Wochen und 2500 km sind bei mir folgende Mängel aufgetaucht: Das induktive Laden müsste induktives Heizen heißen. Mehr wie 3% aufladen schaffe ich nicht, weil das Handy dann glüht und nicht mehr lädt.
Was für ein Handy hast du? Bei mir (iPhone X) funzt es ganz gut. Natürlich wird es auch leicht warm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@berschie schrieb am 12. Dezember 2019 um 19:02:35 Uhr:
Nach 2 Wochen und 2500 km sind bei mir folgende Mängel aufgetaucht: Das induktive Laden müsste induktives Heizen heißen. Mehr wie 3% aufladen schaffe ich nicht, weil das Handy dann glüht und nicht mehr lädt.
Heute leichte Gischt auf der AB. Den Scheibenwischer auf Intervall gestellt. Trotzdem wischt er im Dauerbetrieb fast auf der schnellsten Stufe. Danach haben die Wischer auch das quietschen angefangen.
Sonst ein tolles Auto
@berschie eigentlich würde ich mal vermuten das bei einem zwei Wochen alten Auto die aktuellste Software drauf sein sollte aber dein Problem erinnert mich an mein Thema..😉 ich hatte mit dem IPhone kurioserweise „unregelmäßig“ das gleiche !
Mal funktioniert das super und dann plötzlich heiß.
Mitte November kam dann aus anderen Gründen die aktuelle Software Version drauf und seitdem lädt das gleiche Telefon prima..😉 außerdem ist mir aufgefallen das mehr von der Ladefläche zur Induktion zur Verfügung steht. Vor dem Update reichte ein leichtes Verrutschen und es leuchtete sofort Orange...
Musste bei meinem 20i, den ich jetzt seit 3 Wochen fahre, leider auch einen Mangel feststellen, und habe deswegen nächste Woche einen Termin in der Werkstatt:
Nach jeder Autobahnfahrt, sobald das Auto danach steht (Stau oder rote Ampel), dringt über die Lüftung Benzingeruch in den Innenraum. Während der Fahrt dagegen nie.
Der Geruch wird stärker, je höher die Geschwindigkeit vor dem Stop war:
Nach Einfahrt in die Stadt mit 80km/h fällt es beim ersten Ampelstop leicht auf, aber als ich letztens mit 150km/h in einen Stau kam, roch es nach dem Anhalten dermaßen nach Benzin, dass mir fast schlecht wurde.
Ist das bei jemandem von Euch auch schon mal aufgetreten, und gibt es evtl. eine Info zur Ursache oder Behebung, die ich der Werkstatt mitteilen kann?
Vielen Dank für euer Feedback.
Ich hab mich schon gewundert warum man die Intensität nicht einstellen kann. War mein Fehler. Hab nicht richtig geschaut dass da ja noch das Rädchen ist. War tatsächlich höchster Stufe gestanden. Das Problem ist also gelöst
Das Auto wurde bereits Mitte August gebaut, also möglich dass noch ein alter SW Stand drauf ist. Werde mal nächste Woche meinem 🙂 das Auto vorstellen. Handy benutze ich ein S9
Schönes Wochenende
Zitat:
@berschie schrieb am 13. Dezember 2019 um 07:31:35 Uhr:
Vielen Dank für euer Feedback.
Ich hab mich schon gewundert warum man die Intensität nicht einstellen kann. War mein Fehler. Hab nicht richtig geschaut dass da ja noch das Rädchen ist. War tatsächlich höchster Stufe gestanden. Das Problem ist also gelöstDas Auto wurde bereits Mitte August gebaut, also möglich dass noch ein alter SW Stand drauf ist. Werde mal nächste Woche meinem 🙂 das Auto vorstellen. Handy benutze ich ein S9
Schönes Wochenende
Tip Top, für dein Scheibenwischer Thema ist gerade der Drivers Guide als App eine Riesen Hilfe. Auf dein persönliches Fahrzeug abgestimmt und über die Stichwortsuche findest du sofort eine Lösung.
Sollte ein neues Update passieren musst du diesen dann ebenfalls aktualisieren.
Zitat:
@MartyJF schrieb am 13. Dezember 2019 um 00:37:20 Uhr:
Musste bei meinem 20i, den ich jetzt seit 3 Wochen fahre, leider auch einen Mangel feststellen, und habe deswegen nächste Woche einen Termin in der Werkstatt:Nach jeder Autobahnfahrt, sobald das Auto danach steht (Stau oder rote Ampel), dringt über die Lüftung Benzingeruch in den Innenraum. Während der Fahrt dagegen nie.
Der Geruch wird stärker, je höher die Geschwindigkeit vor dem Stop war:
Nach Einfahrt in die Stadt mit 80km/h fällt es beim ersten Ampelstop leicht auf, aber als ich letztens mit 150km/h in einen Stau kam, roch es nach dem Anhalten dermaßen nach Benzin, dass mir fast schlecht wurde.Ist das bei jemandem von Euch auch schon mal aufgetreten, und gibt es evtl. eine Info zur Ursache oder Behebung, die ich der Werkstatt mitteilen kann?
Es hat schon seinen Grund, weshalb die Moderation diesen Monstersammelthreads skeptisch gegenüber eingestellt ist und immer öfters auffordert, einzelne Themen in eigenen Threads zu diskutieren.
Das Problem wurde Hier Klick schon einmal angesprochen und endete, unterbrochen von ein paar anderen Postings zu auch gerade wichtigen Themen, letztendlich in der Werkstatt.
Die Suche mit Stichwort „Benzingeruch“ hätte helfen können, trotzdem muss man sich die Antworten dann dort zusammen suchen.
Nicht praktikabel so ein Thread.
Gruß
Zimpalazumpala
Zitat:
@MartyJF schrieb am 13. Dezember 2019 um 00:37:20 Uhr:
Musste bei meinem 20i, den ich jetzt seit 3 Wochen fahre, leider auch einen Mangel feststellen, und habe deswegen nächste Woche einen Termin in der Werkstatt:Nach jeder Autobahnfahrt, sobald das Auto danach steht (Stau oder rote Ampel), dringt über die Lüftung Benzingeruch in den Innenraum. Während der Fahrt dagegen nie.
Der Geruch wird stärker, je höher die Geschwindigkeit vor dem Stop war:
Nach Einfahrt in die Stadt mit 80km/h fällt es beim ersten Ampelstop leicht auf, aber als ich letztens mit 150km/h in einen Stau kam, roch es nach dem Anhalten dermaßen nach Benzin, dass mir fast schlecht wurde.Ist das bei jemandem von Euch auch schon mal aufgetreten, und gibt es evtl. eine Info zur Ursache oder Behebung, die ich der Werkstatt mitteilen kann?
Hallo
@MartyJF, hatte das gleiche Problem!
Hier meine Beiträge:
"Sodale, war gestern beim Freundlichen und Werkstattermin ist am 05.11.
Erste Auskunft vom Diagnostiker auf der Hebebühne: Verbindung Partikelfilter zum Turbo ist Undicht und die Abgase gelangen vom Motorraum in das Innere des x3 20d. Ist nicht weiter tragisch und wird in Kulanz am 05.11 erledigt"
"Heute x3 nach einer Woche abgeholt.
Dieselrußpartikelfilter wurde erneuert. Keine Geruchsbelästigung mehr im Innenraum von da her alles bestens"
Sorry, hat etwas länger mit den Bildern gedauert, wegen Dauerregen und viel Arbeit wegen dem aktuellen Weihnachtsgeschäft.
Habe einen Spiegel unter die Türen gelegt, um den unteren Verlauf der äußeren Türdichtung zu dokumentieren.
Auf der Fahrerseite ist die Dichtung schlangenförmig und teilweise zu weit nach außen befestigt worden.
Außerdem hat sich die Dichtung an einer Stelle schon gelöst, bzw. war dort noch nie befestigt worden.
Auf der Beifahrerseite ein ganz anderes Bild. Die Dichtung verläuft gerade und im gleichmäßigen 12mm Abstand zur Türwand.
Das Ergebnis: Windgeräusche an der Fahrertür und es weht ein leichter Hauch kühle Luft.
Man hört auch den nicht 100%igen Schluss der Dichtung zur Karosserie beim Schließen der Tür.
Dieser Mangel wurde weder in Amiland nach der Produktion bemerkt, noch bei der Reklamation im BMW Autohaus.
So tief wollte sich dann wohl doch niemand bücken........ 🙁
Ja, ich bin echt sauer auf BMW, denn das Auto ist ganz sicher eine tolle Konstruktion, nur leider mit Verarbeitungsmängeln, die sicher immer passieren können, aber später bei einer Reklamation behoben werden müssen, wenn man ständig einen Premiumanspruch für sich deklariert.
Auch wenn es vielleicht Ungerecht ist, aber mein nächstes Auto (evtl. auch ein BMW) wird wieder in Deutschland produziert.
Gruß
Olli
Zitat:
@berschie schrieb am 12. Dezember 2019 um 19:02:35 Uhr:
Nach 2 Wochen und 2500 km sind bei mir folgende Mängel aufgetaucht: Das induktive Laden müsste induktives Heizen heißen. Mehr wie 3% aufladen schaffe ich nicht, weil das Handy dann glüht und nicht mehr lädt.
Gewisse Wärmeentwicklung ist normal. Lädst Du das Telefon in einem Case oder "nackt" auf der Ladestation.
Bei mir war die Ladeschale defekt und wurde getauscht.
Danke für die Fotos. Mein X3 hat ja seit 1 Jahr das gleiche Problem. 2x Werkstat hat nix gebracht. Spiegel mit Dichtung abgebaut und Tür angezogen. Es ist etwas besser geworden, aber unser 2er GT hat eindeutig weniger Windgeräusche und das kann ja so nicht sein. Werde morgen mal nachsehen...
Ist es normal, dass die Aussenspiegel unterschiedlich anklappen?
Oder stimmt da was nicht und könnte mit den Windgeräuschen zusammenhängen?
Ist normal und eig. bei fast jedem Fahrzeug so!