Festeinbau TomTom o.ä.

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

bekomme am Montag mal wieder ein neues Tomtom. Sind ja so günstig die Teile, da habe ich mir eins gegönnt, und werde mein 5 Jahre altes austauschen. Nun hatte ich mein altes immer entweder im Handschufach oder bei Nutzung auf dem Ascher rumliegen, das war soweit auch ok. Diesen Saugnapf fürs Fenster find ich aus mehreren Gründen nicht so toll: hinterlässt Spuren am Fenster, Kabel locker..
Nun habe ich gesehen, dass es auch die Möglichkeit eines Festenbaus gibt. Dazu zwei Fragen: Wo habt Ihr das angebracht, bzw Löcher gebohrt? und zweitens: kann man das Aufladekabel auch irgendwie elegant "hintenrum" langlegen? Und wo bekommt das dann den Strom her, wenn nicht vom Kippenanzünder? Ich frage extra hier und nicht im Navi Forum, denn es geht ja spezifisch um den Einbau im E9x.

Merci,

Ph

Beste Antwort im Thema

Schau doch mal bei Brodit.de

12 weitere Antworten
12 Antworten

Also ich kenn einige, die montieren das mobile Navi links neben dem Kombiinstrument (allerdings doch wieder mit Saugnapfhalterung). So lässt sich jedoch das Kabel recht unauffällig an der A-Säule entlang verlegen (unterhalb der Dichtung bzw. Verkleidung). Der Anschluss erfolgte dann über extra verlegte Kabel oder einen zusätzlich unter dem Armaturenbrett montierten Zigarettenanzünder / Steckdose.

Gibt bei Ebay allerding Halterungen (ProClip o. ä.), sodass das Gerät mittig am Armaturenbrett befestigt werden kann (ohne bohren oder kleben). Hat aber wieder den Nachteil, dass das Kabel in der Gegend rumbaumelt.

Manche verlegen das Kabel auch fest, indem sie das Armaturenbrett lösen, etwas rausziehen und dann das Kabel dahinter verlegen. Ist dann halt eher für den Dauereinsatz geeignet, aber hinterlässt am Ende auch keine Spuren.

Löcher im Armaturenbrett sind ätzend und kommen bei einem späteren Verkauf des Fahrzeuges echt nicht so gut an. Allenfalls noch in die Dekorleisten, wobei man sich dann schon mal eine Ersatzleiste besorgen sollte, die man dann später austauschen kann...

Schau doch mal bei Brodit.de

Eben, auf Löcher habe ich keine Lust. Links ist nicht so gut, da dann der Beifahrer/in es nicht nutzen kann. Brodit kannte ich noch nicht, danke für den Tip. Das werde ich mir mal genauer anschauen..

Schau mal in mein Profil.
Ich hab den Brodit ProClip - allerdings für´s Eierfon - links an der Leiste festgemacht. Die Halterung gibt´s sicher auch für TomTom.
Kabel habe ich hinter der Fußraumverkleidung zum Mitteltunnelgeführt und durch die Schlitze im Boden der Mittelarmlehne gezogen, wo ich dann den Saft aus der Dose hole.
Kein Kabel sichtnar und bombenfeste Halterung. Kann ich sehr empfehlen !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Schau mal in mein Profil.
Ich hab den Brodit ProClip - allerdings für´s Eierfon - links an der Leiste festgemacht. Die Halterung gibt´s sicher auch für TomTom.
Kabel habe ich hinter der Fußraumverkleidung zum Mitteltunnelgeführt und durch die Schlitze im Boden der Mittelarmlehne gezogen, wo ich dann den Saft aus der Dose hole.
Kein Kabel sichtnar und bombenfeste Halterung. Kann ich sehr empfehlen !

Ja danke, das sieht doch sehr sauber aus. Mit Dose in Mittelarmlehne meinst Du den USB Port? Da hängt allerdings schon ein Ipod dran. Wenn Du den ProClip abnimmst, sieht man dann Spuren? Immerhin wurde das Material/Spalt dort über einen längeren Zeitraum gedehnt. Und das sitzt wirklich bombenfest? Sprich Nordschleifentauglich? 😉

Ach so - ich habe da ne "normale" Dose, musst sogar erst nen USB-Adapter reinstecken...

Spuren gibt´s keine.
Du machst die Leiste links vorsichtig ab (keine Probleme, sie ist ja sehr kurz) und dann kannst du den Clip dahinterstecken (2 Nasen) Allerdings musst du den auch für Linksmontage kaufen (wegen der Seitenneigung)
Zur zusätzlichen Sicherung ist sogar an der unteren Nase noch ein kleiner Klebestreifen dran, dan nutze ich aber gar nicht.
Der Spalt wird IMHO nicht gedehnt, soviel Luft ist da.

Nordschleife bin ich noch nie gefahren (vermutlich wäre ich mehr so ein Hindernisfahrzeug 😁), aber das Ding hält perfekt. Es gibt keinerlei Spiel - rechts oder links verschieben geht nur mit massivem Krafteinsatz (oder halt Demontage der Leiste)

Zitat:

Original geschrieben von RRRoadrunner15


Schau doch mal bei Brodit.de

Ja, die PRODIT-Clips sind wirklich gut. Sauber verarbeitet, hochwertiges Material, passgenau für jedes Fahrzeug, hinterlässt keinerlei Spuren oder Beschädigungen beim Entfernen. Passendes Werkzeug ist sogar dabei. Zu den Clips gibts die für jeden Navityp den passenden Adapter.

Und Strom?

Ich habe die 12V-Steckdose im Fußraum und dazu den passenden USB-Adapter (Belkin Mini Universal USB-Autoladegerät, 12 V von Belkin), der in der Steckdose verschwindet. Alternativ kann man auch eine USB-Einbausteckdose 1 A einbauen.

So braucht man in beiden Fällen kein Ladekabel mit dickem Strecker sondern nur ein einfaches USB-Kabel. Und die gibt auch als "Fachkabel" (dünner als 1 mm), das man dan ohne Probleme ebenfalls von hinten neben dem Clip zum Navi ziehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


So braucht man in beiden Fällen kein Ladekabel mit dickem Strecker sondern nur ein einfaches USB-Kabel. Und die gibt auch als "Fachkabel" (dünner als 1 mm), das man dan ohne Probleme ebenfalls von hinten neben dem Clip zum Navi ziehen kann.

Da mittlerweile bei vielen mobilen Navis die TMC Antenne im Original Ladekabel verbaut ist, dürfte diese Lösung nicht immer die Beste sein. Weiß allerdings nicht, ob das beim TomTom auch so ist. Bei den aktuellen Navis von Becker und Garmin dürfte das so sein...

Ich würde diesen auch mal in den Raum werfen:
https://tetrax-halter-de.prossl.de/index.php?...

Keine dauerhafte Lösung, aber für die zwei- oder dreimal im Jahr, die ich ein Navi benötige, nicht schlecht, finde ich. Wackeln tuts nicht bei der Fahrt und durch den gummierten Schraubverschluss kann man die Lüfterlamellen auch nicht beschädigen.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


So braucht man in beiden Fällen kein Ladekabel mit dickem Strecker sondern nur ein einfaches USB-Kabel. Und die gibt auch als "Fachkabel" (dünner als 1 mm), das man dan ohne Probleme ebenfalls von hinten neben dem Clip zum Navi ziehen kann.
Da mittlerweile bei vielen mobilen Navis die TMC Antenne im Original Ladekabel verbaut ist, dürfte diese Lösung nicht immer die Beste sein. Weiß allerdings nicht, ob das beim TomTom auch so ist. Bei den aktuellen Navis von Becker und Garmin dürfte das so sein...

TMC:

Nun das stimmt.

Allerdings gibts je nach Modell auch die TMC-Antenne extra wie z.B. zum BMW-Portable, das ja ein Garmin 3790 bzw. 3760 (?) ist. Die käme in die A-Säule, wo der wirklich beste Empfang ist.

Oder eben die "kleine" Stummelantenne, die an die 2,5 mm Klinke angeschlossen werden.

Gibts auch für die meisten TT. Auch gibts für das TT USB-Kabel mit integrierter TMC-Antenne. Passt auf alle TT, die unten die 2,5 mm Klinkenanshluss haben.

Danke erstmal, diese Tetrax Halter sind denk ich nix für mich. Vielleicht noch ok für ein leichtes handy, aber kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das schwere Tomtom so gut daran fixiert ist. Aber wenn man es selten nutzt ist es sicher auch ok. Ein Nachteil hat allerdings jeder Festeinbau, und zwar sieht ein potentieller Navi Dieb, das höchstwahrscheinlich das Teil im Handschufach liegt. Ich überlege mir das alles nochmal. Aber bedanke mich bei allen Beteiligten für die Tips, die mir sehr weitergeholfen haben. Thema TMC, das TomTom nutzt soweit ich weiss dieses Live, das funktioniert über SIM Karte. TMC brauch man nicht mehr.

@hansi2004
Ach so, na dann schaut das natürlich ganz anders aus. Aber stimmt, mein altes Navi hatte auch noch so ein blödes TMC-Extrakabel über Klinkenstecker. bei Conrad gibt's passenden Stummelersatz... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen