Fest der Sinne - Impressionen aus meiner Heimatstadt...

Mercedes S-Klasse W140

Freunde des Genusses -

nachdem immer wieder paar Schrottfritzen die Community mit ihrem sammeln von Klicks und Austausch zu deren sinnlosem Tun und Handeln vom Geniessen und dem Leben abhalten, hier ein phantastischer Trailer, zum Runterdampfen, befriedigen der Sinne und einem phantastischen Wagen, der immer wieder, irgendwie, durchs Bild fährt...

Ferdinand Piech hatte den Anspruch, das beste Auto der Welt zu bauen, Ingenieure mit einer Armada von Entwicklungszielen "tracktiert", keine Kosten, keine Materialien sollten (weitestgehend) zu teuer sein...
Mich erinnert das so bissel an die Entwicklung des W140, wo auch noch einmal aus den Vollen geschöpft wurde...

Ja, Freunde, drescht auf mich ein, haut mir eure SD's, mit oder ohne Lederscheide um die Ohren, blockt und vergrämt mich...
Dennoch, für mich ist der Phaeton ein einzigartiges Modell, ein Exkurs einer Marke, die in diesem Segment nicht zu Hause ist.
Ein Modell, was so eng an einen Namen (F. Piech) gekoppelt ist, wie kein anderes und was es ohne ihn niemals gegeben hätte...

Jetzt viel Spass und Genuss!

PS: Andere Väter haben (manchmal!) auch schöne Töchter!

https://youtu.be/BTOd0lSwGHE

Viele Grüsse
Jens

Beste Antwort im Thema

Tja... Ich hab's ja schon tausende Male gesagt:

Der Phaeton ist (speziell wie meiner als V10) nach meinem S65 das beste Auto was ich je hatte.
Das Auto war und ist dem W140 um Welten überlegen im Sinne seiner Ingenieursleistung und Materialauswahl.
Das Problem ist nur das VW-Zeichen. Nicht wegen des Understatements, das ist heute eh vorbei. Die Autos wurden leider wie VWs behandelt und so finden sich keine guten V8/W12 mehr. V10 sowieso nicht. Schon gar nicht als GP0 oder GP1. Und nur das sind die Wahren. Das letzte Nach-Piech-Gelumpe mit RNS810 ist wie das COMAND APS im MOPF C215. 🙁 Zumal die Fahrzeuge das Gesicht verloren haben in dem verzweifelten Versuch ihnen das Markengesicht aufzubügeln.

Von daher viel Glück mit der Suche. 🙁 Ich hab's entnervt aufgegeben.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Alles mit Augenzwinkern gemeint! 😉

Zitat:

@Bert80 schrieb am 18. Februar 2020 um 19:00:54 Uhr:


Alles mit Augenzwinkern gemeint! 😉

...weiß ich doch, deshalb die Smileys.

Bin mal gespannt, ob der A8 so reudig daherkommt, wie von @Eselvieh prophezeit... 😮

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 18. Februar 2020 um 18:46:28 Uhr:


ihr seit so "brutal"... 😮 🙁 😮

wie man auch auf so eine, blöde Idee kommen kann.

Das nenne ich mal, verschenkte Lebenszeit.😁

Zitat:

@maxtester schrieb am 18. Februar 2020 um 21:24:15 Uhr:



Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 18. Februar 2020 um 18:46:28 Uhr:


ihr seit so "brutal"... 😮 🙁 😮

wie man auch auf so eine, blöde Idee kommen kann.

Na, na, na... 😮

Schön nett sein, zu den Leuten 🙂
Sonst gibt es einen "24h-SD-Entzug"! 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 18. Februar 2020 um 18:27:36 Uhr:


Hmmm naja wie ich schrieb. Der aus 2011 hat mit dem originalen GP0 und GP1 aus Piech- Zeiten nix mehr zu tun. Da wurde versucht das Auto für China billig zu wandeln.

Gilt aber auch für den A8. Das ist ja noch gruseliger. 🙁

Mein lieber/s @Eselvieh,

deine Prophezeiung, der A8 sei noch 'gruseliger', wie meine Einschätzung zum Phaeton, trifft ausnahmsweise (!) mal nicht zu.
Fahrtechnisch kann ich den gefahrenen A8, 4.2 FSI (Baureihe D4) mit dem Phaeton nicht vergleichen, da ich ja auf eine Probefahrt verzichtet hatte...
Aber Anmutung, Haptik und verarbeitete Materialien, das ist schon S-Klasse-Niveau.
Massives Alu, Holz, gefühlt fingerdick vom Stamm geschnitten, feines Leder und natürlich "volle Hütte" (u.a. Einzelsitze hinten, inklusive Massage, Lüftung usw.).
Motor, Fahrgefühl, Lenkung, Bremsen - alles tadellos.
Klar, die Ruhe, die der 12-Zylinder in meinem CL 215 versprüht, errreicht er nicht ganz, trotz Doppelverglasung, kommt aber nahe ran.

Auf der Bühne gehabt, ausser oberflächlichen Rost an Trägern, alle, komplett alle Gummibälke und Lager ohne Befund, Bremsen tip-top.
Ausserdem alles furztrocken, Motor, Differentiale und Getriebe, Motorraum schön sauber.

Ich sage mal so, wenn der Ankauf meines Cadillac zu seriösen Konditionen erfolgen kann, bin ich mir recht sicher, dass dieser A8 mein erster Audi wird... 🙂

Ich hoffe sehr, ihr seit von mir nicht zu sehr 'enttäuscht ' und grüsst mich noch, sollte es wirklich dazu kommen 😮

Heyo,

hmmm naja. Wir hatten zwei A8 in der Firma, einen D3 S8 als V10 (weils nen Lambomotor war 😁) und einen D4 als er ganz neu war als V8.
Haptik und Material war dem Phaeton GP0/GP1 in etwa ebenbuertig, der GP2 wie schon gesagt ist ein Passat. Im Vergleich zum S war der A8 zumindest Innen immer die bessere Wahl ab dem W221. Aussen ist natuerlich ein anderes Lied.
Das meinte ich aber auch alles nicht - ich meinte das Auto per se. Die mechanische/technische Qualitaet ist ein Alptraum, die Kosten waren unfassbar hoch (gut VAG ist schon immer teurer als MB) und selbst der simpelste Service gerierte sich zum Abenteuer als wuerde man einen V12 AMG fahren der aus Gold ist. Das war der Zeitpunkt wo ich fuer immer einem Audi abgeschworen hab, obwohl mich der neue SQ8 echt interessiert. Aber ich bin derart verprellt.... neee. Vor allem die Arroganz damals. Ist heute ein wenig anders, aber das vergisst man nicht mehr. Und ich hab mit MB schon viel mitgemacht.

Und dann hat Audi leider noch ein problematisches Image, zumindest hier bei uns. Das mag in Dresden natuerlich anders sein. 😁

In jedem Fall werde ich dich geflissentlich ignorieren und die Strassenseite wechseln... als Audifahrer, da wir hier aber bei MB und S-Klasse sind gilt das ja nicht. 😁

Ach so - ich will das noch dazu sagen, grad bei der Klientel:
Das ist eine sehr persoenliche und vor allem emotional gefaerbte Meinung. Ich will niemandem da zu nahe treten oder ein Produkt (evtl grundlos) mies machen, wenn derjenige das gut findet. Soll und darf jeder das empfinden was er will, ich hab halt bitter bezahlt. 🙂

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 19. Februar 2020 um 13:09:47 Uhr:


Heyo,

hmmm naja. Wir hatten zwei A8 in der Firma, einen D3 S8 als V10 (weils nen Lambomotor war 😁) und einen D4 als er ganz neu war als V8.
Haptik und Material war dem Phaeton GP0/GP1 in etwa ebenbuertig, der GP2 wie schon gesagt ist ein Passat. Im Vergleich zum S war der A8 zumindest Innen immer die bessere Wahl ab dem W221. Aussen ist natuerlich ein anderes Lied.
Das meinte ich aber auch alles nicht - ich meinte das Auto per se. Die mechanische/technische Qualitaet ist ein Alptraum, die Kosten waren unfassbar hoch (gut VAG ist schon immer teurer als MB) und selbst der simpelste Service gerierte sich zum Abenteuer als wuerde man einen V12 AMG fahren der aus Gold ist. Das war der Zeitpunkt wo ich fuer immer einem Audi abgeschworen hab, obwohl mich der neue SQ8 echt interessiert. Aber ich bin derart verprellt.... neee. Vor allem die Arroganz damals. Ist heute ein wenig anders, aber das vergisst man nicht mehr. Und ich hab mit MB schon viel mitgemacht.

Und dann hat Audi leider noch ein problematisches Image, zumindest hier bei uns. Das mag in Dresden natuerlich anders sein. 😁

In jedem Fall werde ich dich geflissentlich ignorieren und die Strassenseite wechseln... als Audifahrer, da wir hier aber bei MB und S-Klasse sind gilt das ja nicht. 😁

Ach so - ich will das noch dazu sagen, grad bei der Klientel:
Das ist eine sehr persoenliche und vor allem emotional gefaerbte Meinung. Ich will niemandem da zu nahe treten oder ein Produkt (evtl grundlos) mies machen, wenn derjenige das gut findet. Soll und darf jeder das empfinden was er will, ich hab halt bitter bezahlt. 🙂

@Eselvieh,

du weisst, auch deine Expertise ist mir durchaus wichtig, war sie doch hinsichtlich des C215 (leider!!!) nahezu vollständig zutreffend...

Klar, gemachte Erfahrungen können sehr, sehr prägend sein, aber meinen CL habe ich dennoch ins Herz geschlossen, wenngleich ich manchmal der nahezu permanten Überforderung der Werkstätten müde wurde und etwas "schwächelte", bis ich ihn eben wieder fuhr... 😁

Tja, ich werde sehen, klar, auch der A8 kann nicht über Wasser fahren, aber ich erfahre (bei mir) die Begeisterung, die ich eigentlich beim Kennenlernen eines Phaeton erwartet hatte...

Und sollte es nicht klappen, dann war das ganz sicher für irgendetwas gut...

Tja, dass du u. a. die Strassenseite nicht wechselst, zeigt eben die Grösse und Noblesse, mit der wir S-Klasse-Fahrer unterwegs sind... 😁

Viele Grüsse
Jens

Freunde des Sterns (wie ich),

anbei ein Link zu einem Trailer des Fahrzeugs und der Baureihe die mir ins Auge sticht...
https://youtu.be/bIosjubGMsI

Viel Spass beim Gucken.

Viele Grüsse
Jens

Ich hatte vor vielen Jahren einen langen W12 als Firmenwagen und privat einen 560er, ganz ehrlich, das war immer arg ernüchternd, vom Phaeton in den Benz umzusteigen. Da war der Phaeton eindeutig eine Klasse höher einzuordnen.

Der Phaeton verglichen mit den MB Modellen passt von der Bauzeit her gesehen denke ich eher in zu den W220/W221. Der W126 wurde ja bereits 30 Jahre vorher entwickelt. Da gab es kein Pendant-Modell von VW. (Meine Vermutung für den gefühlten Klassenunterschied)

Zitat:

Der Phaeton verglichen mit den MB Modellen passt von der Bauzeit her gesehen denke ich eher in zu den W220/W221. Der W126 wurde ja bereits 30 Jahre vorher entwickelt. Da gab es kein Pendant-Modell von VW. (Meine Vermutung für den gefühlten Klassenunterschied)



Ja, das ist richtig. Allerdings habe ich aktuell W220 und W221 in sehr guter Ausstattung und bleibe dabei, dass mindestens das Interieur des Phaeton deutlich wertiger war.

Freunde des genussvollen Fahrens,

nachdem ich mich auch mit dem A8 bissel eingehender beschäftigt habe, wird wohl (vorerst) alles bleiben wie es ist...

Ein, so finde ich, grundsätzlich tolles Auto...
aber, wohl eine absolut unkalkulierbare Überraschungskiste...
Ausgestattet mit allem Pi-pa-po, allein die Massage-, Klopf- und Stretchprogramme der Rückenlehnen uvm.
Sobald die nähere Beschäftigung mit dem einzelnen Fahrzeug kam, trat ziemlich Ernüchterung ein...
'Unfallwagen', fast "obligatorisch",
Komfortfunktionen, die defekt sind, aber wegen des Kostenaufwandes nicht repariert werden (z.B. Heckrollo).
Dazu immer wieder "Raucherkisten" und nicht selten relativ upgefucktes oder angeranztes Internieur.

Damit kein falscher Eindruck entsteht, meine Suche bewegte sich im Preissegment € 28.000, um die 100.000 km.

Unter dem Strich habe ich (!) die Wahrnehmung, mit dem Logo 'Audi' lässt sich jegliches Sammelsurium verklitschen, das entschuldigt auch Defizite in Funktion und Zustand und rechtfertigt aufgerufene Preise, da zieht es 'dir' die Beine krumm...

Natürlich möchte ich nicht ausschliessen, das sich meine Erfahrungen z.B. auch bei einer Mercedes-Recherche duplizieren liessen...

Ich werde die Wahrnehmung nicht recht los, dass zunehmend auf dem hiesigen Gebrauchtwagenmarkt viel aufbereiter Schrott zusammengekehrt wird, ein Zauberwort heisst "Einkauf vom Grosshändler", die Marge höchst interessant ist, die 'Substanz' dabei aber oftmals "diffus" ...

Ernüchternd.

@rekordverdaechtig

Evtl. hilft es auch, einen guten Kontakt zu einem Privatanbieter (max. 1. bis 2. Hand) herzustellen, der bei Kaufabsicht einem intensiven Werkstatt-Check zustimmt. Zu einem Händler fahre ich die nächste Zeit auch nicht mehr..

Zitat:

@Bert80 schrieb am 26. Februar 2020 um 08:02:55 Uhr:


@rekordverdaechtig

Evtl. hilft es auch, einen guten Kontakt zu einem Privatanbieter (max. 1. bis 2. Hand) herzustellen, der bei Kaufabsicht einem intensiven Werkstatt-Check zustimmt. Zu einem Händler fahre ich die nächste Zeit auch nicht mehr..

@Bert80 -

du hast recht, den Gedanken hatte ich auch schon, ein 'ehrliches' Auto, so wie ja auch hier User Benzen "geschossen" haben...

Mein Bedarf an Händlerbesuchen ist auch erst einmal "befriedigt"...

Ich koennt ja wieder sagen "ich habs gesagt" aber naja... 😁

Sorry konnt ich mir nicht verkneifen. Unserer wurde damals auch genau so aufn Hof gestellt, mit all den Krankheiten, Fehlern und Problemen. Der arme Nachbesitzer. Davon lebt Audi, weshalb ihre Werkstaetten so sauteuer sind.

Von privat wuerd ich schon gleich dreimal nicht machen, weil am Ende bist du der Leidtragende. Ich hab nen Freund hier, der hat nen neuen S4 inkl Heckdeckeloeffnung per Sensor. Er hatte das zwei-dreimal benutzt am Anfang, jetzt lange Zeit nicht. Wegen eines kleinen Remplers und Lichtaustauschs jetzt hatte er den Wagen in der Werkstatt, die haben ihn angerufen und gefragt ob ihn nicht stoeren wuerde, das der Sensor hinten nicht mehr ginge? Haetten sie zufaellig fest gestellt. 😉
Der war natuerlich ganz fasziniert, da ja nicht mehr benutzt. Reparatur unmenschlich teuer, warum der kaputt gegangen ist, einfach so, steht natuerlich auch in den Sternen. Aber das ist einfach Audi. Die Fahrzeuge sind auch nicht so mitteilsam wie MBs. MB ist im Grundsatz einfach nen stabiles Fahrzeug. Jede Baureihe hat ihre Besonderheiten, manche sind schwerwiegender als andere, aber zumeist muss man fair sein, handelt es sich auch um sehr teure Grundinvestitionen, wo dann 10k Euro z.B. fuer nen ABC nicht so auffallen. Aber es bricht nicht absolut jeder Mist auseinander unter der feinen Oberflaeche.
Und da aergert man sich wenigstens nicht, dass ein VW-Teil umgelabelt wurde zu Audi und jetzt nochmal 200% mehr kostet, wo VW schon teuer ist.

Sorry ich schimpf schon wieder, sitzt tief. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen