Fertig mit dem TUNING! Zufriedenheit ist wohl was anderes...............

Audi A6 C5/4B

Servus,

habe endlich mein A6 fertig. Im Anhang ein paar Bilder.
Denke es ist mir gut gelungen oder etwa nicht......? Würde mich freuen wenn Ihr auch euer Kommentar abgibt.

Das einzigste was mich TOTAL stört ist die Keilform von hinten, habe 40/40 H&R Federn drauf.

Was meint Ihr, wie kann Ich fortgehen, soll Ich lieber hinten etwas hochsetzen (wenn ja was sollte ich machen) oder lieber vorne bisschen tiefer (erneute frage wie ich das machen kann)

Bin mal begeistert was hier rauskommt (;

Bedanke mich schonmal!

Imag0010
Imag0011
Imag0013
30 Antworten

Schmeiß die Bassbox ausm Kofferraum raus, und der steht normal da 😁😁 😉

Mit meinen Weitec Federn 40/40 habe ich keine Keil Probleme🙂

Wenn du ihn vorne runter nehmen möchtest hätte ich noch neue Supersport Federteller rumliegen. Die bringen etwa 20mm jedoch ist das dann mit den Serienstoßdämpfern etwas krietisch. Der Weg des Dämpfers ist dann zu klein und es kann passieren das er nach einer gewissen Laufzeit durchschlägt und du dir neue zulegen kannst. Wenn Du schon gekürzte Dämpfer haben solltest, wäre das dann kein Problem mehr🙂

Danke.... Habe aber leider die Serienstoßdämpfer drinnen..., wie kritisch würde das sein???

wenn Ich hinten Federwerksbegrenzer draufmache geht der das hinten bisschen hoch????

Im Ganzen sieht er ja nicht unrecht aus. Ich würde ihn hinten etwas höher nehmen. Da gibt es z.B. ein Höherlegungskit von Weitec.

Ähnliche Themen

Der Dämpfer arbeitet dann nicht mehr in seinem Optimalen Bereich. Wenn der Dämpfer dann kaput ist, hört man es beim tieferen einfedern. Bei meinen Golf V hat es etwa 70 tkm und 3 Jahre gedauert.
Ob das ein Vergleichswert ist kann ich nicht sagen.

habe ich gesehen nur da ist das Problem das die min. 20mm haben.

ist 20mm höher nicht zu hoch??!??

Ich mag ihn so leiden!!! 🙂

Dann hättest Du die Federn auch draußen lassen können und vorn nur Federteller genommen. Viel Unterschied ist dann nämlich nicht mehr.
Er sieht so auf jeden Fall schon Top aus, wie lange hast Du die Federn jetzt verbaut. Die setzen sich auch noch etwas.

Federn sind grad mal 2 Wochen drinne.

Denke der wird nach der ``Sitzung`` auch nicht viel bringen

Wie läuft das mit den Federtellern, ist das etwas kompliziertes oder eher unkompliziert wa den Einbau betrifft?

Da gibt's ja auch die Möglichkeit die Höhe hinten individuell "einzustellen", d.h. zwischen den Domlager und der Karosserie Scheiben einzulegen bis die Höhe stimmt, und dann einen Alu-Blech (oder ähnliches) in der entsprechende Stärke anzupassen bzw. anpassen zu lassen und einbauen bzw. einbauen zu lassen. Ist eigentlich kein Thema, nur ein wenig Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von V8Freund


Da gibt's ja auch die Möglichkeit die Höhe hinten individuell "einzustellen", d.h. zwischen den Domlager und der Karosserie Scheiben einzulegen bis die Höhe stimmt, und dann einen Alu-Blech (oder ähnliches) in der entsprechende Stärke anzupassen bzw. anpassen zu lassen und einbauen bzw. einbauen zu lassen. Ist eigentlich kein Thema, nur ein wenig Arbeit.

Sowas wie die Federwerksbegrenzer?????

Dann müssen aber noch andere Schrauben zur Stoßdämpferaufnahme rein.
Die Möglichkeit ist natürlich am einfachsten.
Wenn du die Federn selbst eingebaut hast ist das mit den Federtellern auch kein Problem. Die werden einfach durch die Originalen ausgetauscht.(Untere Federaufnahme am Stoßdämpfer=Federteller)

:P

Zitat:

Original geschrieben von Getraenkesven


Dann müssen aber noch andere Schrauben zur Stoßdämpferaufnahme rein.
Die Möglichkeit ist natürlich am einfachsten.
Wenn du die Federn selbst eingebaut hast ist das mit den Federtellern auch kein Problem. Die werden einfach durch die Originalen ausgetauscht.(Untere Federaufnahme am Stoßdämpfer=Federteller)

:P

Bis 8 mm gehen mit den Originalschrauben. Längere Schrauben einzubauen ist aber auch kein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von V8Freund



Zitat:

Original geschrieben von Getraenkesven


Dann müssen aber noch andere Schrauben zur Stoßdämpferaufnahme rein.
Die Möglichkeit ist natürlich am einfachsten.
Wenn du die Federn selbst eingebaut hast ist das mit den Federtellern auch kein Problem. Die werden einfach durch die Originalen ausgetauscht.(Untere Federaufnahme am Stoßdämpfer=Federteller)

:P

Bis 8 mm gehen mit den Originalschrauben. Längere Schrauben einzubauen ist aber auch kein Thema.

welche schraube genau ist das, bin jetzt total überfragt.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen