FERODO Bremsbeläge mit Zimmermannscheiben?
Hallo,
ich muß nun mal wieder meine Bremsanlage erneuern und würde gerne FERODO DS Performance Beläge mit gelochten Zimmermannscheiben für vorne und hinten verwenden.
Ist im Strassenverkehr diese Komobination zulässig? Die FERODOS haben eine KBA-Nr. und und die Scheiben von Zimmermann eine ABE. Nur klappt das zusammen? Bei D&W auf der HP habe ich nämlich den Hinweis gelesen: "Hinweis 1: Für original Bremsentyp: ATE"
Zwar habe ich bei meine E34 bereits FERODOS mit ATE PowerDisc bremsen verbaut (bremst total genial...), bin mir nun aber nicht wirklich sicher ob das so ok ist. Der TÜV hat auch nicht gemeckert, sondern ein großes Lob ausgespochen, dass endlich mal an den "richtigen Stellen" Geld investiert wird. Nur ich bin auch sicher, dass er die FERODOS nicht bemerkt hat.
48 Antworten
So, habe jetzt die Standard Bremboscheiben mit Ferodobelägen vorne und Textarbelägen hinten drauf.
Bin erst ca. 150 km damit gefahren und wollte die Scheiben erstmal langsam einbremsen, das heißt nicht im letzten Moment von der linken Spur auf den Ausfahrtverzögerungsstreifen und voll in die Eisen, aber bis jetzt ist der erste Eindruck auf der AB besser als die vorherigen Originalscheiben und Bremsen.
Werde bei weiteren Erfahrungen mehr berichten. Auch was die Fadingeigenschaften angeht, denn da waren meine vorherigen Scheiben und Beläge besonders anfällig. Da habe ich schon nach der zweiten harten aufeinderfolgenden Bremsung fast mit dem Bremspedal die Frontscheinwerfer vorne rausgetreten😁
Habe mir vor 4 Tagen blackstuff (das sind die einfachen von ebc )montiert . Bin bisher 1000 km gefahren.
1. Bremsleistung gut
2. Beläge scheinen härter zu sein
3. Bremsstaub ist deutlich weniger--- heute bei einer 50 km Fahrt in starkem Regen haben sich die Alus fast selbst gewaschen.Der leicht schwarze Bremsstaub war weg . Es bleibt jedoch ein leichter Schmutzfilm auf der Felge zurück.
Zitat:
Original geschrieben von ultima-thule
@oppileinDu hast ja einen 523i und bei dem gibts an der HA 2 verschiedenen Bremsscheibentypen einmal 298/10mm massiv und 298/20mm Innenbelüftet. Die 298/20mm Scheiben sind beim Touring und bei Behördenfahrzeugen mit Nutzlasterhöhung verbaut die normale Limo hat wie der 520er auch, hinten 298/10mm verbaut. Ein einfaches wechseln auf die dicken 20mm Scheiben geht nicht, dazu muss der Bremssattel von der 298/20mm Scheibe samt dazu gehörendem Bremsträger verbaut werden. AB dem 528er ist 298/20mm verbaut egal ob Limo oder Touring.
@MarcusE30
Der Bremsstaub bei den EBC ist merklich weniger und er geht auch besser von den Felgen ab, hab meine Felgen aber zusätzlich mit so nem Nano-Versiegelungszeug behandelt.
Gruß an alle die Probleme haben mit krummen (Verzogenen )Bremsscheiben .
Kurz zur meiner Erfahrung . Fahre einen E39 530 D bj. 99 und habe mehrere namhafte Bremsscheiben und Belege an der Vorderachse ausgetauscht, wegen viel zu kurzer Lebensdauer ,die wurden alle krumm nach nicht mal 2000 TKM .(Keine sportliche Fahrweise)
Mein Händler hat mir dann auf Garantie die Kombination mit Zimmermann Scheiben (nicht gelocht) mit Ferodo Belegen Eingebaut und es funktioniert wirklich, ich habe jetzt ca 10 TKM seitdem gemacht alles OK
Ich wünsche allen gute Bremsen🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂