Fernstart und Fernentriegelung beim PHEV
Hallo...
Ich wollte mal fragen ob jemand schon mal den Fernstart und Fernentriegelung getestet hat? Funktioniert das via Ford Pass App beim PHEV Automatik?
Wie sieht es im Winter aus? Kann man damit quasi eine Standheizung ersetzen? Ich meine im Fall wenn man keine Garage hat, dass man dann das Fahrzeug Fernstartet und ggf. die beheizbare Windschutzscheibe, Sitzheizung und natürlich die Heizung schon so 10 Minuten vorlaufen lassen kann...
Beste Antwort im Thema
@dwupp
Du hast aber schon gelesen, das es hier um ein PHEV geht. Wenn du den Fernstartest läuft kein Motor im Leerlauf, es geht darum den Innenraum aufzuheizen oder auch zu kühlen, das macht der PHEV beides rein elektrisch.
46 Antworten
Ich muss das Thema noch einmal nach oben holen...
Ich hatte es jetzt schon zweimal, dass der Verbrenner beim Fernstart angegangen ist obwohl das Fahrzeug am Strom angeschlossen war...
Ein äußerst ungünstiges Verhalten finde ich...
Hat das sonst noch jemand beobachtet?
Bei meinem PHEV ist der Motor heute morgen auch über Fernstart angegangen obwohl noch 20 km Reichweite vorhanden waren, er hing allerdings nicht an der Wallbox. Vielleicht lag es an den - 11°C oder das ich vor dem Abstellen noch im EV später Modus unterwegs war.
Heute Nachmittag ließ er sich über Fernstart gar nicht starten obwohl er an der Ladestation hing.
Ich denke das müssen wir weiter beobachten.
Also ich habe meinen PHEV am Montag von Schnee & Eis befreit einige Dutzend Kilometer gefahren, dann abgestellt mit 80% Akku und bislang noch nicht wieder bewegt oder geladen (Home Office halt).
Fernstart, Ent-/Verriegelung und Start bislang problemlos, kein Tiefschlafmodus mehr trotz > 10 Grad minus in der Nacht. Wie Hui_Waeller im letzten Beitrag auch, abgestellt im EV später Modus. Haltet ihr es für denkbar, dass der Fahrmodus einen Einfluss hat? Ist ja offensichtlich ein Software Problem.
Das könnte sein, meiner steht auf EV Auto...
Das wäre aber dann auch wieder so ein Ding... Ich habe ihn am Strom hängen und der Motor springt an zur Vorwärmung des Innenraums... Ziemlich daneben...
Insbesondere wenn man es nicht fernstartet und quasi kalt losfährt... Da lässt er den Motor in der Einstellung trotz starkem Frost auch aus...
Ähnliche Themen
@ziehblau
Das ist wohl leider normales Verhalten und so vorprogrammiert. Ich finde es, wie Du, auch problematisch. Das sollte so nicht sein, zumindest aber mit Wahlmöglichkeit/Abschaltmöglichkeit für den Verbrenner.
Das Thema wurde auch im Kuga-Forum schon sehr ausgiebig diskutiert.
Ich hatte deswegen schon an Ford geschrieben. Weil "unnötiges" Motor laufen lassen bis zu 80,- € Strafe kosten kann.
Und nur, dass man im Warmen sitzt oder die Scheiben auftaut, den Motor laufen zu lassen, ist unnötig.
Mein Vorschlag an Ford war, solange der Akku über 40% hat, wird elektrisch klimatisiert. Unter 40% bleibt das Auto kalt. Dann muss man eben Kratzen. Das wäre über ein Update bestimmt machbar.
Da entwickelt man dieses Start-Stop - System, dass an Ampeln oder Bahnübergängen der Motor nicht "unnötig" vor sich hin brummt und dann programmiert Ford so einen Blödsinn.
Ich hab bis jetzt noch nichts von Ford gehört. Nächste Woche rufe ich da mal an.
Volle Zustimmung. Und das auch noch bei vollem Akku... Muss zumindest abwählbar sein.
Zitat:
@Fritz2109 schrieb am 11. Februar 2021 um 21:23:21 Uhr:
Ich hatte deswegen schon an Ford geschrieben. Weil "unnötiges" Motor laufen lassen bis zu 80,- € Strafe kosten kann.
Und nur, dass man im Warmen sitzt oder die Scheiben auftaut, den Motor laufen zu lassen, ist unnötig.Mein Vorschlag an Ford war, solange der Akku über 40% hat, wird elektrisch klimatisiert. Unter 40% bleibt das Auto kalt. Dann muss man eben Kratzen. Das wäre über ein Update bestimmt machbar.
Da entwickelt man dieses Start-Stop - System, dass an Ampeln oder Bahnübergängen der Motor nicht "unnötig" vor sich hin brummt und dann programmiert Ford so einen Blödsinn.
Ich hab bis jetzt noch nichts von Ford gehört. Nächste Woche rufe ich da mal an.
Ich sehe es ganz genauso...
Da hat man einfach nicht viel Zeit reingesteckt und etwas hingeklemtnert...
So was muss man doch probieren...
Es gehört zumindest eine einfache Grundeinstellung in die App oder das Fahrzeug wo der Nutzer entscheidet ob das Fahrzeug bei Fernstart des PHEV zu Heiz - oder Kühlungszwecken den Motor überhaupt starten darf... Im Zweifel wird die Funktion dann eben mit einem entsprechenden Hinweis nicht ausgeführt...
In dem Fall wie bei mir, wenn es am Kabel hängt, darf es grundsätzlich nicht starten.... Das ist doch totaler Blödsinn...
Gerade über die Ford Pass App mit dem Support telefoniert. Es soll zum Fernstart für die Hybrid Fahrzeuge eine Änderung kommen, dass die Batterie gestartet wird, wenn ausreichend geladen bzw. über eine Änderung in der App über eine Einstellung. Wann es kommen soll gibt es noch keine Aussage.
Die letzten Tage funktioniert mein Fernstart nun gar nicht mehr...
Weder mit Kabel noch ohne...
Keine Fehlermeldung in der App keine Fehlermeldung im Auto...
Es nervt einfach nur noch...
Kennt jemand das Problem, dass die Aktivierung des Fahrzeuges in der FordPass App nicht klappt? Haben unseren PHEV vor 8 Tagen bekommen und seither versuche ich vergeblich den Kuga zu aktivieren...
Was meinst du mit aktivieren?
Das Du das Fahrzeug dort einfügen kannst?
Hast du den Zugriff aufs Fahrzeug im Sync bestätigt?
Genau, das Einfügen in der App. Da steht dann Aktivierung ausstehend, allerdings kommt im Auto keine Anfrage an...
Hast du die Vin von Hand eingegeben?
Ich habe damals die Kamera genutzt um die Nummer abzufotografieren. Das hat ohne Probleme geklappt und sofort ging im Sync die Bestätigung auf
Hab’s auch abfotografiert! Wir hatten im Zuge der Rückrufaktion auch einen S-Max und einen Kuga Allrad. Bei beiden Fahrzeugen hat’s ohne Probleme auf Anhieb funktioniert!