Fernlichtlampe wechseln? BMW spinnt jetzt völlig! Hilfe gesucht!

BMW 3er E90

Ich habe Xenonscheinwerfer an meinen E90 und wollte gestern meine Fernlichtlampen die ja nur H7 Lampen sind, bei BMW gegen andere H7 Lampen von Philips ersetzen. Da man selber keine Möglichkeit hat sie zu wechseln. Es ist einfach kein Platz mehr hinter den Scheinwerfern um an die Lampen zu kommen. Also ich nach BMW und man sagte mir das man die Stoßstange abbauen müsse um die Scheinwerfer anschließend zu lösen um sie ein Stück rausziehen zu können, damit man an die Lampen zum wechseln rankommt. Wäre auch so wenn man die Standlicht oder Blinklichlampe wechseln müßte.

Jetzt der Knaller der Lampenwechsel (nur Montage ohne Material für neue Lampen) sollte dann 87,00 Euro kosten.
Das sollte dann auch schon ein Freundschaftspreis sein. Der reguläre Preis wäre über 120 Euro gewesen!

Spinnen die jetzt total. Wie kann man soetwas nur bauen. Man schiebt beim E90 eine riesen Motorhaube vor sich her und die lassen nicht mal 5cm für einen Lampenwechsel.

Meine bitte die ich jetzt habe. Hat jemand die Demontage und Montageanleitung von der vorderen Stoßstange und den Scheinwerfern per Email oder kann sie Online stellen? Ist wohl auf der Reperatur DVD vom E90 mit Sicherheit drauf. Möchte mir die Lampen dann selber wechseln. Würde nur halt vorher gerne wissen wo die Schrauben und Hacken überall stecken damit nichts kaputt geht. Ist bestimmt auch für andere Interressant den mal das Blinklicht oder Standlicht kaputt geht.

Für Hilfe wär ich sehr dankbar.

19 Antworten

Da man ja immer mit anderen Meinungen leben muß die gleich persöhnlich werden, habe ich dem nichts mehr hinzuzufügen.
Ich wollte nicht wissen ob Tierfreund sein Licht Supertoll findet und einen halben Aufsatz schreibt, sondern wissen wie man die Stoßstange fachgerecht demontiert!
Desweiteren wollte ich hier im Forum den Leuten nur mal mitteilen was BMW da für ein Mist verbogt wenn man bei den Xenon mal eine Lampe wechseln muß. Oder finden andere 87,00 Euro für einen Lampenwechsel normal?
Und wenn ich sage man sieht den Unterschied dann sieht man Ihn auch. Denn das Fernlicht beim E90 ist nicht das beste auch mit Bi-Xenon. Der 1er mit Xenon kann das besser, warum auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von David97


Denn das Fernlicht beim E90 ist nicht das beste auch mit Bi-Xenon.

Also ich bin mit dem Xenon-Fernlicht riesig zufrieden. Ich hatte nur Probleme mit dem Abblendlicht. Aber das nochmal beim 🙂 einstellen lassen und schon war das auch wieder so toll wie beim E46 vorher. Vielleicht braucht es wirklich nur mal ne kleine Einstellung, um wieder SUPER zu leuchten...

jetzt mal ganz locker.... ich finde Tierfreunds Ausführungen sehr sachlich, fachlich und absolut zutreffend! 🙂 😉 🙂

Hab mir jetzt die Demontageanleitung bei mein Händler ausdrucken lassen. Somit ist mir geholfen!
Jetzt werden Lampen gewechselt, egal ob einige es sinnvoll finden oder nicht.

Ähnliche Themen

Wozu die H7s tauschen? Als Signalgeber (sowohl bei Tag oder Dunkelheit) reichen die doch selbst mit eingeschaltetem Xenon-Abblendlicht völlig aus. Wenn mir Lichthupe gegeben wird (z.B. als Signal, dass mir Vorfahrt gewährt wird), achte ich (und andere wahrscheinlich auch ;-)) auf das zusätzliche Licht, das "blinkt" und nicht auf eine starke Blendung. Und bei Dunkelheit werden die helleren H7 bei Fernlicht wohl kaum die Helligkeit der Bi-Xenons erreichen und sind somit "Witzlos". Der Sinn, nicht die Bi-Xenons, sondern die H7 Birnen als Lichthupe zu verwenden, wird wohl der sein, bei Betätigung den Gegenverkehr nicht so sehr zu blenden. Schon mehrfach bei meinen nächtlichen Fahrten beobachtet... das Fernlicht leuchtet ja wirklich _ALLES_ aus, während die Lichthupe den Leuchtkegel lediglich stier nach vorne "schießt" und das gerade für Fahrten auf der Autobahn erhebliche Vorteile für den Gegenverkehr mit sich bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen