Fernlichtautomatik überreagiert nach Frontscheibentausch - Anpassung der Empfindlichkeit möglich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle,

Die Xenonscheinwerfer harmonierten bisher immer fast perfekt mit dem Fernlichtassistenten, das ein oder andere mal vielleicht zu vorsichtig aber kein Grund zur Thematisierung.

Letzte Woche gabs dann für meinen Golf 6 Bj. 12/11 eine neue Frontscheibe aufgrund eines großen Steinschlages auf der Fahrerseite.

Dieses Wochenende allerdings drehte mein Assistent vollkommen durch. Aufblenden funktioniert ja noch ohne Probleme, allerdings reagiert er nun auf fast jedes Verkehrszeichen, und häufig sogar auf die Straßenpfosten in einer Rechtskurve. Ich komme mir teilweise echt bekloppt vor (Auf-Ab-Auf-Ab-Auf-Ab) der BMW hinter mir gab mir letztens schon einmal Lichthupe von hinten. Der dachte wohl ich hab was genommen 😁.

Gibts denn eine Möglichkeit den Sensor weniger "empfindlich" sein zu lassen?

P.S. Regensensor / Lichtsensor funktionieren tadellos so wie es sein soll.

danke schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Nein, nicht irgendwo anfangen.

Wenn Du Dir sicher bist, dass die Probleme mit dem FLA direkt nach dem Scheibenaustausch das erste Mal aufgetreten sind, dann mußt Du auch dort reklamieren, wo der Fehler entstanden ist.

Halleluja

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@DirtNnasty schrieb am 28. Mai 2015 um 08:14:04 Uhr:


Die Bezeichnung "billig" ist hier relativ...

Die Scheiben von Carglass sind nicht scheisse... Sie sind nicht milchig oder was auch immer...
Aber sie können das Licht anders brechen wie die original vw Windschutzscheibe und das siehst du mit deinem bloßen Auge und auf dem Fahrersitz sitzend nicht unbedingt...
Das menschliche Auge und das Gehirn sind dem Sensor weiterhin überlegen und gleichen Unterschiede schnell aus. Ein Sensor kann das nicht...

Fazit: schon kleine Abweichungen (eine Scheibe ist aus mehreren Schichten aufgebaut) am Glas können den Sensor stören bzw. beeinflussen.

herrje du machst mir ja Hoffnung, da hilft wohl nur noch Vorschlaghammer 😁 oder Kieslastern hinterherfahren 😁 😁

Wir werden jetzt auf jedenfall erstmal im VCDS nachsehen wie auf Seite 1 beschrieben [Stg 09 FLA]

Wenn aber die Problematik mit Carglass Scheiben bekannt ist, dürften die gar nicht erst verbaut werden, wenn die benannten Systeme danach nicht mehr einwandfrei funktionieren. Wenn eine Kalibrierung hilft, oder gar notwendig ist, muß Carglass diese auch durchführen.
Wenn es tatsächlich an der Scheibe liegt (davon gehen wir mal aus), liegt eindeutig ein Mangel vor, den Carglass zu verantworten und zu beheben hat.
Gut, daß wir die Diskussion hier führen. Werde wenn meine fällig ist, besser zu VW fahren, falls meine Versicherung das mitmachen sollte (HUK24 Kasko Select), da eingeschränkte Werkstatt Wahl.

kleiner Zwischenstand, hab heute auf Arbeit mal den Fehlerspeicher in unserer Werkstatt auslesen lassen.

FLA-System Wert unplausibel [nicht genau der Wortlaut], der Fehler kommt immer wieder egal wie oft man den löscht meinte der Mechaniker. Ich hab da so eine Befürchtung ....

Ich hab mich nochmals mit meinen Kollegen kurzgeschlossen und die sind auch der Meinung dass die Sensoren sehr sehr empfindlich sind...
Andere Scheibe andere Farbvarianzen...

Am besten zu vw gehen und das Ding checken lassen. Wenn es dann an der Scheibe liegt, direkt zu Carglass und reklamieren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@DirtNnasty schrieb am 28. Mai 2015 um 12:21:26 Uhr:


Ich hab mich nochmals mit meinen Kollegen kurzgeschlossen und die sind auch der Meinung dass die Sensoren sehr sehr empfindlich sind...
Andere Scheibe andere Farbvarianzen...

Am besten zu vw gehen und das Ding checken lassen. Wenn es dann an der Scheibe liegt, direkt zu Carglass und reklamieren...

Danke, hab dann morgen Nachmittag beim 🙂 schon nen Termin ergattern können.

Zitat:

@Kracksn schrieb am 28. Mai 2015 um 07:56:36 Uhr:


Hallo zusammen und danke schonmal an alle

Zitat:

@Kracksn schrieb am 28. Mai 2015 um 07:56:36 Uhr:



Zitat:

Na da könnte das problem ja gefunden sein.Oder es ist doch eine andere scheibe verbaut worden als wie vorher drin war.

Die "Scheibenart" ist auf jedenfall die gleiche wie vorher.

Zitat:

@Kracksn schrieb am 28. Mai 2015 um 07:56:36 Uhr:



Zitat:

sowas hab ich ja echt noch nie gehört.
wo gibts beim golf 6 eine kamera beim fernlichtasi.?
das sind nichts anderes als simple lichtsensoren die auf weißes bzw. rotes licht reagieren. dies aber je nach intensivität.
kalibriert werden kann hier beim golf 6 rein gar nichts, denn auf die sensoren selbst hat man keinen zugriff! werder mit vcds, vcp, otis oder irgend eineem anderen diagnosesystem.

die einzigen zwei dinge die ich mir erklären könnte wären, dass die neue scheibe schlicht und ergreifend eine macke hat. das würde mich bei günstigen scheiben nicht wundern.
je nach dem welche scheibe genau verbaut wurde, sollte im Stg 09 unter FLA die codierten werte für die reaktion des FLA überprüft werden.
die auswahlmöglichkeiten sind via vcds selbsterklärend.

Danke soweit, ich werde mal bei einem Bekannten nachfragen ob wir mal via VCDS reinschnuppern können.

Zitat:

@Kracksn schrieb am 28. Mai 2015 um 07:56:36 Uhr:



Zitat:

Das Thema hatten wir letztens schon. Billiganbieter oder beim freundlichen machen lassen mit originaler Scheibe. Genau aus dem Grund würde ich das jetzt bei meinem Golf nicht mehr bei Ca...s machen lassen. Bei meinem alten Passat ohne dieses ganze Gedöhns war das egal. Aber bei den neuen Kisten mit Sensor hier und Kamera da sind die glaub ich überfordert. Und dann passiert das.

Wie gesagt, ich hatte bei meinem letzten Golf und dem BMW meines Vaters zuvor auch keine Probleme mit diesem Carglass, die machen die Arbeit wirklich sauber soweit man das als Laie sagen kann.

Zitat:

@Kracksn schrieb am 28. Mai 2015 um 07:56:36 Uhr:



Zitat:

Es gibt aber scheinbar diese Spiegel mit Kamera im Golf 6. Kann der TE ja mal nachsehen. Wurde dieser 5K0857511B nicht original verbaut?

genau diese Art von Spiegel ist vom Werk aus verbaut, das ist korrekt.

Zitat:

@Kracksn schrieb am 28. Mai 2015 um 07:56:36 Uhr:



Zitat:

Ich persönlich habe kein FLA jedoch ist mir aus meiner beruflichen Tätigkeit das Systems dahinter bekannt... Ich weiß dass die Dinger empfindlich auf Lichtbrechung reagieren...

Der Sensor steht beim Golf 6 in der Luft ( die Öffnung liegt nicht direkt an der Scheibe und man kann den Sensor anfassen) oder ist er direkt an der Scheibe mit dem Regen-Licht-Sensor? Wenn ersteres, Probier doch das Gehäuse zu öffnen oder mit einem wattestäbchen den Sensor zu säubern...

Die "Kamera" steht frei unterm oder vorm Spiegel, wie oben in der TN erkennbar, sauber ist die Linse auch. Es sieht auch nicht so aus als sei die Spiegeleinheit "schief" verbaut worden.

Zitat:

@Kracksn schrieb am 28. Mai 2015 um 07:56:36 Uhr:



Zitat:

der lichtasi. ist beim golf 6 meiner meinung nach nicht vollständig ausgereift. funktioniert aber dafür das die lösung nicht optimal ist ganz gut.

Kann ich bestätigen, dennoch nutze ich ihn selbst gerne und auf den Landstraßen hier in meiner Umgebung muss ich nur sehr selten selbst eingreifen

bei entgegenkommendem xenon licht reagiert er sehr spät. bei konventionellen scheinwerfern reagiert er bereits früher. das ist so der einzige gravierende mangel den ich feststellen konnte.

Auch das kann ich bestätigen, auf sehr langen geraden z.B. Beide Fahrzeuge fahren mit Xenon, mein FLA erkennt den Gegenverkehr und blendet ab. Selbiges macht der Gegenverkehr und mein FLA ist der Meinung er muss wieder aufblenden 😁 Bei Halogenfahrzeugen im Gegenverkehr ist er aber nahezu 100% zuverlässig

via vcds oder einem anderen diagnosesystem lässt sich ja im FLA prozentual die empfindlichkeit des lichtsensors am spiegel einstellen. (blaubglas, grünglas, dämmglas)

Aber beeinflusst es damit auch den FLA? Regensensor und Lichtsensor funktionieren ja soweit wie immer

Edit:
Anbei mal ein Bild von meinem Spiegel, sorry nicht gerade das beste. Mein Archiv spuckt grade nix besseres aus 😁 Gestern Abend wars leider schon zu dunkel.

der lichtsensor für die fahrzeugbeleuchtung hat nichts mit dem fernlichtasi. zu tun!

das sind zwei paar schuhe!

ich hatte ja schon geschrieben, dass in der geräteauswahl im STG 09 der FLA ausgewählt werden muss. erst dann lässt sich die empfindlichkeit des FLA sensors ändern.
leider lässt sich via vcds nur das verändern was vorgegeben wird. die kleinste (empfindlichste stufe) liegt soweit ich mich erinnern kann bei grün- oder blauglas mit 48%. dabei ist es natürlich egal welche schwibe verbaut ist. es geht ja nur darum, dass der sensor richtig reagiert!

in deinem fall reagiert er über. was bedeutet, er sollte ggf. auf einen höheren wert verändert werden. 60 oder gar 80%. ich hab leider die genauen werte nicht mehr im kopf die hier im FLA zur verfügung stehen.
gut möglich das du damit das problem besser in den griff bekommst.
nochmal zum mitschrieben:

kleiner prozentwert = FLA wird empfiundlicher und reagiert früher (auch auf verkehrszeichen/schildern, weil sich das licht vom eigenen fahrzeug drin spiegelt)
größerer prozentwert = FLA wird unempfindlicher und reagiert später (damit läuft man natürlich aber auch gefahr öfter mal die lichthupe zu bekommen)

ich habe den FLA bei mir auf den niedrigsten wert (48%) gestellt. so funktioniert er ganz gut. (auch mit xenon und verkehrsschildern).
sollte ich mal die windschutzscheibe tauschen müssen, dann kann mir im grunde das gleiche passieren wie dir!

Zitat:

@Kracksn schrieb am 28. Mai 2015 um 11:59:42 Uhr:


kleiner Zwischenstand, hab heute auf Arbeit mal den Fehlerspeicher in unserer Werkstatt auslesen lassen.

FLA-System Wert unplausibel [nicht genau der Wortlaut], der Fehler kommt immer wieder egal wie oft man den löscht meinte der Mechaniker. Ich hab da so eine Befürchtung ....

schon mal versucht den fehler manuell, direkt im entsprechenden STG zu löschen, statt die löschung global aus zu lösen?

mal die batterie für einige minuten abklemmen. hilft nicht gegen alles aber gegen so einige elektronikprobleme 😁

noch ein hinweis...

die verkabelung des FLA läuft über die verkabelung des lichtsensors an der windschutzscheibe.
wenn diese gatauscht wird, dann sollte auf jeden fall (meiner meinung nach) die batterie abgeklemmt werden um eventuelle kurzschlüsse beim demontieren der scheibe zu vermeiden.
eventuell man die verkabelung prüfen bzw. den ganzen lichtsensor an der scheibe!

der spiegel wird übrigens auch oft gerne unsachgemäß an den sockel montiert.
der sockel ist im grunde der licht/regensensor selbst!
ggf. mal bei der firma nachhacken, die dir die scheibe gatauscht hat.

Zitat:

@intenso80 schrieb am 28. Mai 2015 um 18:27:50 Uhr:


der lichtsensor für die fahrzeugbeleuchtung hat nichts mit dem fernlichtasi. zu tun!
das sind zwei paar schuhe!

ich hatte ja schon geschrieben, dass in der geräteauswahl im STG 09 der FLA ausgewählt werden muss. erst dann lässt sich die empfindlichkeit des FLA sensors ändern.
leider lässt sich via vcds nur das verändern was vorgegeben wird. die kleinste (empfindlichste stufe) liegt soweit ich mich erinnern kann bei grün- oder blauglas mit 48%. dabei ist es natürlich egal welche schwibe verbaut ist. es geht ja nur darum, dass der sensor richtig reagiert!

in deinem fall reagiert er über. was bedeutet, er sollte ggf. auf einen höheren wert verändert werden. 60 oder gar 80%. ich hab leider die genauen werte nicht mehr im kopf die hier im FLA zur verfügung stehen.
gut möglich das du damit das problem besser in den griff bekommst.
nochmal zum mitschrieben:

kleiner prozentwert = FLA wird empfiundlicher und reagiert früher (auch auf verkehrszeichen/schildern, weil sich das licht vom eigenen fahrzeug drin spiegelt)
größerer prozentwert = FLA wird unempfindlicher und reagiert später (damit läuft man natürlich aber auch gefahr öfter mal die lichthupe zu bekommen)

ich habe den FLA bei mir auf den niedrigsten wert (48%) gestellt. so funktioniert er ganz gut. (auch mit xenon und verkehrsschildern).
sollte ich mal die windschutzscheibe tauschen müssen, dann kann mir im grunde das gleiche passieren wie dir!

ich lasse heute Nachmittag mal die Jungs von VW ran. Da ich jedoch vermute das der klassiker, stand der Technik kommt, habe ich gestern Abend noch das VCDS meines Bekannten fürs Wochenende organisieren können. Werde dann deine Methode mit Strg 09 / FLA ausprobieren! Ich denke das ich damit das Problem dann in den Griff bekomme.

Danke dir 🙂

Meiner Meinung nach ist das die falsche Rangehensweise...

VW soll dir bescheinigen dass der Fehler mit der Scheibe zu tun hat. Ist das nämlich der Fall kann du bei carglass reklamieren. Entweder bekommst du eine Scheibe die funktioniert oder die besorgen sich eine Scheibe bei VW, die Möglichkeiten sind vielseitig... Oder sie sagen dir woran es sonst liegt...

Wenn du aber bevorzugst einen workaround um das eigentliche Problem zu machen, bitte...

Zitat:

@DirtNnasty schrieb am 29. Mai 2015 um 07:44:07 Uhr:


Meiner Meinung nach ist das die falsche Rangehensweise...

VW soll dir bescheinigen dass der Fehler mit der Scheibe zu tun hat. Ist das nämlich der Fall kann du bei carglass reklamieren. Entweder bekommst du eine Scheibe die funktioniert oder die besorgen sich eine Scheibe bei VW, die Möglichkeiten sind vielseitig... Oder sie sagen dir woran es sonst liegt...

Wenn du aber bevorzugst einen workaround um das eigentliche Problem zu machen, bitte...

Ich bevorzuge nicht einen workaround zu machen ..

Wenn im Fehlerspeicher der FLA schon drin ist, dann möchte ich aber erstmal gerne das dieser Fehler untersucht wird.... Auch werde ich darauf hinweisen das sie mal die Scheibe checken sollen, ganz klar. Vielleicht liegt das Problem ja wo anders. Vielleicht vielleicht - das ist mein Problem. Deshalb muss ich i-wo anfangen. Und wenn ich das Problem mit dem höher stellen des Wertes der FLA schon auf ein Niveau bringe womit ich leben kann, habe ich damit kein Problem mehr. Abgesehen davon muss er die nächsten Monate leider sowieso weg. 300 km Autobahn / Tag ist auf Dauer nicht so der Hit mit Benzin.

Hallo zusammen,

Zitat:

@Kracksn schrieb am 29. Mai 2015 um 07:59:10 Uhr:


Vielleicht vielleicht - das ist mein Problem. Deshalb muss ich i-wo anfangen.

Nein, nicht

irgendwo

anfangen.

Wenn Du Dir sicher bist, dass die Probleme mit dem FLA direkt nach dem Scheibenaustausch das erste Mal aufgetreten sind, dann mußt Du auch dort reklamieren, wo der Fehler entstanden ist.

Zitat:

Nein, nicht irgendwo anfangen.

Wenn Du Dir sicher bist, dass die Probleme mit dem FLA direkt nach dem Scheibenaustausch das erste Mal aufgetreten sind, dann mußt Du auch dort reklamieren, wo der Fehler entstanden ist.

Halleluja

So, um hier mal aufzuklären.

Anscheinend wurde beim Einbau des Spiegels gepfuscht und das Glas direkt vor der "Kamera" war nichtmehr richtig in Position. Diese scheint wohl so entscheidend zu sein, das dadurch massive Fehlfunktionen ausgelöst wurden. Mir selbst ist das ehrlich gesagt nicht aufgefallen *ups*. Hatte das ganze Wochenende keinerlei Probleme mehr gehabt und der FLA verrichtet seine Dienste wie gewohnt.

Grüße und danke an alle !

das glas vor dem lichtsensor war nicht mehr richtig in position? (siehe anhang)
wie kann das verrutschen?

Bild #207949507

Zitat:

@intenso80 schrieb am 1. Juni 2015 um 18:59:43 Uhr:


das glas vor dem lichtsensor war nicht mehr richtig in position? (siehe anhang)
wie kann das verrutschen?

Das wurde mir gesagt, ja.

die Kameraeinheit scheint wohl auch bis zu einem gewissen Grad beweglich zu sein, was wohl auch fatal ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen