Fernlichtautomatik funktioniert nicht

Ford S-Max 2 (WA6)

Ich hab mir ein Ford Galaxy zugelegt.Laut den Datenblatt soll es Fernlichtautomatik haben.Licht ist auf Licht automatik geschaltet,aber es funktioniert nicht automatisch.Ich hab auch auf die Nebenbedinungen(genug Dunkel,freies Verkehr...) geachtet ,aber es funktioniert trotzdem nicht.Weiß jemand wie man die Fernlichtautomatik aktivieren kann.
Vg
Mein Fahrzeug
Ford Galaxy
EZ:2019/08
BRD 8566
1.5 Eco boost business edition
165 ps
Benzin
Gangschaltung

32 Antworten

Es wird wohl kaum ein schlechtes Halogenlicht irgendjemand in seiner Kaufentscheidung beeinflussen. Also Vorsatz kann man ausschließen. Macht ja niemand eine Probefahrt in der Nacht.

Aber es fällt auch auf, dass Scheinwerfer immer schmaler gebaut werden. Vielleicht hat Halogen für gute Ausleuchtung andere Ansprüche an die Bauform. Man wird das Scheinwerferdesign natürlich für Led optimieren, weil der Großteil Led kauft, mehr Geld damit zu verdienen ist und schönere Designs möglich sind.
Dass Halogen immer schlechter wird ist kein Ford-Phänomen, dass konnte ich bei vielen Mietwägen feststellen...vom Koreaner bis zum Spanier oder Deutschen.

Jeder, der sich irgendwann dazu hinreißen lässt, bei adaptivem Led Licht ein Kreuzchen zu machen, wird sowieso nie wieder auf Halogen wechseln. Jedesmal wenn ich in das Auto meiner Frau einsteige hab ich das Gefühl die Dinger sind ausgeschaltet. Meiner Meinung sollte man Led verpflichtend einführen, genauso wie bei der Gurtpflicht, beim ESP oder bei der Druckkontrolle.

@Mustang_AT

Zitat:

Aber es fällt auch auf, dass Scheinwerfer immer schmaler gebaut werden. Vielleicht hat Halogen für gute Ausleuchtung andere Ansprüche an die Bauform.

Sehr kleine Scheinwerfereinheiten sind für Halogen schlecht, da einfach die Lichtfläche fehlt. Der S-Max/Galaxy-Vorgänger hatte noch größere Scheinwerfer. Da habe ich die Standard H7 Birnen gegen Osram Nightbreaker getauscht, das war ein Unterschied zwischen Tag u. Nacht.

Allerdings waren die Birnen spätestens nach 2-3 Jahren kaputt (begrenzte Lebensdauer), der Wechsel in 5 Minuten erledigt, da man den kompletten Scheinwerfer nach Lösen von 2 Schrauben abbauen konnte.

Osram hat jetzt die ersten zugelassenen LED Lampen als Ersatz für halogen auf den Markt gebracht. Leider aber noch nicht für den galaxy/smax. Der mondeo ist aber schon dabei. Ist also nur eine Frage der Zeit bis unsere auch legal umgerüstet werden können.
https://www.osram.de/.../night_breaker_led_kompatibilitaetsliste.jsp

War bei den Einstellungen. Es gibt bei Assistenz kein Auswahl fuer Fernlichtassistenz @laserlock

Ähnliche Themen

Geh mal bitte auf

Einstellungen > Fahrzeug > Beleuchtung

Unter diesem Punkt ist das Auto Fernlicht

mein Fehler, ist bei Fahrzeug / Beleuchtung

Okay ,Schau nacher

Unter Beleuchtung gibt es nur Aussteigslicht.

Dann hast Du es nicht

Schade!

Zum Thema LED Scheinwerfer... ich bin gestern Abend das erste Mal mit dem Neuen in völliger Finsternis unterwegs. Das Licht ist DER HAMMER !!!!!!

Zitat:

Zum Thema LED Scheinwerfer... ich bin gestern Abend das erste Mal mit dem Neuen in völliger Finsternis unterwegs. Das Licht ist DER HAMMER !!!!!!

Kann ich so bestätigen, die adaptiven LEDs machen die Nacht zum Tag. Das Ausblenden des Gegenverkehrs scheint gut zu funktionieren, obwohl man es selbst gar nicht sieht. Bis jetzt hat sich aber keiner mit Lichthupe beschwert. 😉

Doch, man merkt das Ausblenden deutlich. Auch wenn ein Auto vor Dir fährt... linker Scheinwerfer fährt „runter“ und rechts leuchtet Schilder aus.

Ich habe beim Gebrauchtwagenkauf auch drauf geachtet, ein Fahrzeug mit LED zu kaufen. (sogar unser altes Cabrio hat Xenon).
Da ich wegen Schichtdienst viel im Dunklen fahre, war das natürlich Pflicht.

Schwenkbare LED´s...super. Aber der Fernlichtassistent ist leider nicht so prall. Ein Radfahrer hat mich schon mal böse angebölkt und mit den Armen gefuchtelt...sicherlich wegen dem Licht.
Ein vor mir Fahrender hat sich bedankt, als ich das System mit dem Blinkerhebel schnell ausgestellt hatte. Und ein Entgegenkommender hat mal lange aufgeblendet...Das alles auf ca. 30.000 km verteilt.

Ich war der Meinung, dass alles richtig kalibriert war, dazu waren die Kameras / Sensoren sauber.

Vielleicht probiere ich es jetzt noch mal; beim Einsetzen der neuen Frontscheibe wurde ja alles noch mal eingestellt.

Ach ja, auch wenn Ford hier etwas Gutes gemacht hat. Neulich bin ich beim Kollegen in seiner (geleasten) E-Klasse mitgefahren. Der Hammer, das ist noch mal besser.

Zitat:

@Textron schrieb am 29. Oktober 2020 um 13:32:00 Uhr:


Schwenkbare LED´s...super. Aber der Fernlichtassistent ist leider nicht so prall. Ein Radfahrer hat mich schon mal böse angebölkt und mit den Armen gefuchtelt...sicherlich wegen dem Licht.
Ein vor mir Fahrender hat sich bedankt, als ich das System mit dem Blinkerhebel schnell ausgestellt hatte. Und ein Entgegenkommender hat mal lange aufgeblendet...Das alles auf ca. 30.000 km verteilt.

Der Fernlichtassistent wird doch erst oberhalb von ca. 60 km/h aktiv. Ist also ausschließlich auf Landstraßen / Autobahnen ein Thema - außer man schaltet manuell das Fernlicht ein - aber eben dafür gibt es ja den Assistenten. Wichtig ist nur immer, dass der Lichtschalter auf "auto" steht und man dem System die komplette Kontrolle übergibt (mit Ausnahme von Nebel).

Wie kann ein Radfahrer einen bei diesen Geschwindigkeiten (oberhalb 60 km/h) anbölken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen