Fernlichtassistent...
Hallo Gemeinde,
gibt es soetwas eigentlich für unsere Passis ?
Da soll das eingeschaltet Fernlich bei Gegenverkehr wohl selbstständig ab- bzw. wieder aufblenden.
Hat das vll. schon jemand ?
Danke und Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade heute die CAN Botschaften intensiv verglichen, in den nächsten Tagen kann ich da mehr sagen.
Gerade der Komfort sowie Anriebs CAN sind hier interessant.
Ich kann zuerst mal sagen, dass das Gateway die 65A nicht in den Komfort CAN übersetzt. Das ist dann schonmal eine absolutes no-go für den FLA.
Morgen bekomme ich Zugang zu einem 2012er Jetta mit ab Werk verbautem FLA. mit VCDS darf ich auf jeden Fall dran, ob ich an den CAN darf muss ich sehen. Das wäre seeehr interessant, aber das glaube ich nicht.
Wenn jemand ein Fahrzeug mit funktionierendem FLA zur Verfügung stellen und ich da mal ganz kurz was auf dem CAN loggen dürfte wäre das ein großer Schritt für dieses Projekt.
Also ich bin jeden Tag teils mehrere Stunden an diesem Projekt am basteln. Momentan logge ich den gesamten Komfort, Antriebs und Infotainment CAN. (Der Infotainment CAN ist hierfür zwar nicht nötig aber wenn schon denn schon mal ne Übersicht von allem.)
Auch jetzt werde ich mich wieder den ganzen Abend an meine Excel Dateien geben und die Datenpakete vom Komfort-Scan von heute Nachmittag sortieren. Bei 20 Sekunden loggen kommen pro CAN rund 1'000'000 Pakete zusammen. Das dauert was bis man sich da durchsortiert hat.
Ich habe es im Live Modus nicht ganz erkennen können, aber es schient "nur" der mFLA_1 auf dem Komfort CAN zu fehlen. Alle Anderen sind auf den CANs auf die sie gehören. Nur an den KI CAN komme ich noch nicht, das ist mir zuviel Arbeit erstmal, aber daran wird die Funktion des FLA nicht scheitern, höchstens das Anzeigen des Symbols.
@Jörg:
Ich denke, ich weiß auch warum dein B7 KI trotzdem das FLA Symbol nicht anzeigt. Ich weiß mittlerweile fast sicher, dass der Status des FLA eben in der 65Ah übertragen wird. Darin befinden sich auch die abblende Botschaften des Innen /Außenspiegel sowie der Status des Abblendung in %, Platinentemp. und vieles mehr über den Spiegel. Wenn diese Adresse von unseren Gateways nicht an den Komfort CAN weitergegeben wird (das weiß ich ja schon) und auch nicht an den KI Can weitergegeben wird, sendet der FLA das Byte/Bit zum Aktivieren des Symbols ans Gateway zwecks Weiterleitung ans KI, das Gateway macht das aber nicht. Gehen wir also mal ungesehen davon aus, das die 65A auf dem KI CAN auch nicht existiert.
Wenn ich die 65A weiter aufgeschlüsselt bekomme, kann ich diese Infos erstmal manuell auf den Komfort/KI CAN senden und für die mFLA_1 quasi Gateway spielen.
Aber das sage ich erstmal unter Vorbehalt, da ich noch nicht genau ins Log geschaut habe.
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Uii cool =) Im BNSTG (3C8) habe ich es auch gefunden, nur im Gateway nicht. Pinbelegung muss aber auch entsprechend angepasst werden.Welches Gateway hast du drin??
Wichtig dafür ist, dass du ein Lenkstockschalter mit Fernlichtschalter hast, der nicht einrastet. Aber das weiß ich nicht zu 100%. Aber das mit gateway ist interessant.
Habe folgende CAN Gateway drin 🙂. Bei mir ist noch Spurhalteassistent und Spurwechselassistent optionen da 🙂.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: 3C0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 3C0 907 530 L HW: 3C0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H13 0152
Revision: H13 Seriennummer: 3300P0981403AD
Codierung: FDA17F06400602002002
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
BNSTG
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\3C0-937-049-30-H.lbl
Teilenummer SW: 3C8 937 049 E HW: 3C8 937 049 E
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2602
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000009693594
Codierung: E78A8F0700041A00470A00000F000000000B5D435C000120000000000000
Betriebsnr.: WSC 05124 000 00000
Teilenummer: 3C1 955 419 A
Bauteil: Wischer 170609 004 0206
Codierung: 00046997
Betriebsnr.: WSC 05124
Teilenummer: 1K0 955 559 AF
Bauteil: RLS 170809 046 0204
Codierung: 00073025
Betriebsnr.: WSC 05124
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\3C0-953-549-SW25.lbl
Teilenummer SW: 3C0 953 549 AJ HW: 3C0 953 549 AJ
Bauteil: J0527 0030
Revision: 00032000 Seriennummer: 3C9953507CN
Codierung: 0001712
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
Teilenummer: 3C8 959 537 B
Bauteil: E221__MFL-TAP H4ÿ 0021
Codierung: 00000226
Betriebsnr.: WSC 00000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Kann man den FLA ohne probleme bei mir nachrüsten, was braucht man alles dafür das ich auch so n Bild im kopf habe 🙂 ?
K, das L habe ich heute ersteigert. Dann mal schaun.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
K, das L habe ich heute ersteigert. Dann mal schaun.
Habe L und der hat den Fernlichtassistent 🙂
Hallo,
wie es den hier weitergegangen?
Lässt sich zumindest das BNSTG 3C8 937 049 E im Byte 27 zum FLA codieren?
Wird der Wertebereich angenommen?
Gruß
Ähnliche Themen
Wird alles angenommen, aber Der Lichtschalter wird zumindest bei mir nicht erkannt. Fernlichtsignal bleibt immer auf "aus". BNSTG 3C8 ...AB. LSSTG Index E.
Ich hab den FlA Spiegel mit fLA Kamera von Shanny hier. Dann wird das Ganze ausführlich erforscht.
Juhu ^^
Muss noch bis Sanstag warten, dann gehts los 😉
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Muss noch bis Sanstag warten, dann gehts los 😉
Nach da bin ich auch mal gespannt.
Passt der FLA Spiegel überhaupt an die Lane Assist Scheibe (inkl. Abdeckung)?
Spiegel passt, aber die Verkleidungen müssen bearbeitet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Wird alles angenommen, aber Der Lichtschalter wird zumindest bei mir nicht erkannt. Fernlichtsignal bleibt immer auf "aus". BNSTG 3C8 ...AB. LSSTG Index E.
Hallo,
die Anfrage kommt aus dem A3 Forum , da komme ich aber nicht weiter, da ein User meinte es gäbe die Kombination aus BNSTG 8P0 ..."N" 30Byte und FLA ???
Das habe ich nachgerüstet.
Also Can-gateway Index AD
BNSTG "N"
Fernlichthebel zum Tippen
FLA 8p0 .."C"
alles angeschlossen, also Antriebscan auf den FLA und Gateway auf FLA codiert.
UNd dann mit Hilfe des Passat LAbeldatei BNSTG 3C8 in
m Audi BNSTG versucht im Byte 27 FLA zu aktivieren.
Wurde abgewiesen.
Dann kam ich günstig an ein BNSTG Passat 3C8 Index "D" Midline heran und habe das mal spasseshalber im A3 eingebaut um zu testen ob dort Byte 27 FLA codierbar war ..
Ging auch nicht - Wertebereich zurückgewiesen...
Nun stellt sich die Frage
Liegt das daran das es nur ein MIdline war ?
Oder wird noch eine weitere Eingangsgröße benötigt damit die FLA codierung machbar wird?
P.S.
In einem brandneuen Passat b7 mit BCM und FLA wir dtagsüber in der Stellglieddiagnose Punkt 3
auch das Fernlicht nicht aktiviert ??? Auch bei LS auf Auto?
Hätte ich erwartet???
Ich kann in meinem A3 auch die Grundeinstellung nicht abschließen vom FLA - wird quittiert mit Fehler im Bereich Klenne 15 (erstes Fenster links oben von VCDS)
Ansonsten wird er in der Gateway Übersicht angezeigt.
Schaltpläne geben keine Hinweis auf die Kombination BNSTG und FLA ...
Ein 3C8 im A3 meldet auch Probleme mit dem Lichtschalter > Linbus fehler??
Wenn jemand noch etwas dazu beitragen kann wäre ich dankbar.
Gruß
So, das Teil ist drin. Aber wie zunächst erwartet, funktioniert es nicht. Auch nicht mit AH Lenksäule (rastend)
Wie ist das denn bei euch, ich meinte hier gelesen zu haben, dass Der FLA an sich in den APKS schon abblenden will, es aber in "echt" nicht tut.
Meiner schient schon cnithmals das korrekte Signal vom BNSTg zu bekommen, dass das Fernlicht an ist. Bei Fernlichstatus steht immer "aus" auch wenn ich es an mache. Muss es dafür dunkel sein? Ich kann momentan nur den Lichtschalter von Auto auf An stellen und so rumfahren.
GRuß
Hallo
gibts schon Neuigkeiten zu dem Thema / Fragen?
Gruß
Agressor110
Zitat:
Original geschrieben von agressor110
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Wird alles angenommen, aber Der Lichtschalter wird zumindest bei mir nicht erkannt. Fernlichtsignal bleibt immer auf "aus". BNSTG 3C8 ...AB. LSSTG Index E.die Anfrage kommt aus dem A3 Forum , da komme ich aber nicht weiter, da ein User meinte es gäbe die Kombination aus BNSTG 8P0 ..."N" 30Byte und FLA ???
Das habe ich nachgerüstet.
Also Can-gateway Index AD
BNSTG "N"
Fernlichthebel zum Tippen
FLA 8p0 .."C"alles angeschlossen, also Antriebscan auf den FLA und Gateway auf FLA codiert.
UNd dann mit Hilfe des Passat LAbeldatei BNSTG 3C8 in
m Audi BNSTG versucht im Byte 27 FLA zu aktivieren.Wurde abgewiesen.
Dann kam ich günstig an ein BNSTG Passat 3C8 Index "D" Midline heran und habe das mal spasseshalber im A3 eingebaut um zu testen ob dort Byte 27 FLA codierbar war ..
Ging auch nicht - Wertebereich zurückgewiesen...
Nun stellt sich die Frage
Liegt das daran das es nur ein MIdline war ?
Oder wird noch eine weitere Eingangsgröße benötigt damit die FLA codierung machbar wird?
P.S.
In einem brandneuen Passat b7 mit BCM und FLA wir dtagsüber in der Stellglieddiagnose Punkt 3
auch das Fernlicht nicht aktiviert ??? Auch bei LS auf Auto?
Hätte ich erwartet???Ich kann in meinem A3 auch die Grundeinstellung nicht abschließen vom FLA - wird quittiert mit Fehler im Bereich Klenne 15 (erstes Fenster links oben von VCDS)
Ansonsten wird er in der Gateway Übersicht angezeigt.
Schaltpläne geben keine Hinweis auf die Kombination BNSTG und FLA ...Ein 3C8 im A3 meldet auch Probleme mit dem Lichtschalter > Linbus fehler??
Wenn jemand noch etwas dazu beitragen kann wäre ich dankbar.
Gruß
... 🙁
Klar... ich tüdel daran schon seit was weiß ich wie langer Zeit rum, aber jetzt wo du uns hier dein Wissen erbrichst, da findet sich binnen Sekunden die Lösung?!?
Kennst du bei dem was du uns hier an Wissen aufwirfst m_FLA1 - bzw CAN-ID 65A? Vielleicht sagt dir das am Rande, dass es hier einige gibt, die sich damit intensiver befassen, als nur mit der Stellglieddiagnose...
und, Btw, wie willste die Grundeinstellung ohne Schablone machen?
Ich habe gerade heute die CAN Botschaften intensiv verglichen, in den nächsten Tagen kann ich da mehr sagen.
Gerade der Komfort sowie Anriebs CAN sind hier interessant.
Ich kann zuerst mal sagen, dass das Gateway die 65A nicht in den Komfort CAN übersetzt. Das ist dann schonmal eine absolutes no-go für den FLA.
Morgen bekomme ich Zugang zu einem 2012er Jetta mit ab Werk verbautem FLA. mit VCDS darf ich auf jeden Fall dran, ob ich an den CAN darf muss ich sehen. Das wäre seeehr interessant, aber das glaube ich nicht.
Wenn jemand ein Fahrzeug mit funktionierendem FLA zur Verfügung stellen und ich da mal ganz kurz was auf dem CAN loggen dürfte wäre das ein großer Schritt für dieses Projekt.
Also ich bin jeden Tag teils mehrere Stunden an diesem Projekt am basteln. Momentan logge ich den gesamten Komfort, Antriebs und Infotainment CAN. (Der Infotainment CAN ist hierfür zwar nicht nötig aber wenn schon denn schon mal ne Übersicht von allem.)
Auch jetzt werde ich mich wieder den ganzen Abend an meine Excel Dateien geben und die Datenpakete vom Komfort-Scan von heute Nachmittag sortieren. Bei 20 Sekunden loggen kommen pro CAN rund 1'000'000 Pakete zusammen. Das dauert was bis man sich da durchsortiert hat.
Ich habe es im Live Modus nicht ganz erkennen können, aber es schient "nur" der mFLA_1 auf dem Komfort CAN zu fehlen. Alle Anderen sind auf den CANs auf die sie gehören. Nur an den KI CAN komme ich noch nicht, das ist mir zuviel Arbeit erstmal, aber daran wird die Funktion des FLA nicht scheitern, höchstens das Anzeigen des Symbols.
@Jörg:
Ich denke, ich weiß auch warum dein B7 KI trotzdem das FLA Symbol nicht anzeigt. Ich weiß mittlerweile fast sicher, dass der Status des FLA eben in der 65Ah übertragen wird. Darin befinden sich auch die abblende Botschaften des Innen /Außenspiegel sowie der Status des Abblendung in %, Platinentemp. und vieles mehr über den Spiegel. Wenn diese Adresse von unseren Gateways nicht an den Komfort CAN weitergegeben wird (das weiß ich ja schon) und auch nicht an den KI Can weitergegeben wird, sendet der FLA das Byte/Bit zum Aktivieren des Symbols ans Gateway zwecks Weiterleitung ans KI, das Gateway macht das aber nicht. Gehen wir also mal ungesehen davon aus, das die 65A auf dem KI CAN auch nicht existiert.
Wenn ich die 65A weiter aufgeschlüsselt bekomme, kann ich diese Infos erstmal manuell auf den Komfort/KI CAN senden und für die mFLA_1 quasi Gateway spielen.
Aber das sage ich erstmal unter Vorbehalt, da ich noch nicht genau ins Log geschaut habe.