Fernlichtassistent reagiert nicht optimal - Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer
Hallo Astraner,
meiner Meinung reagiert der Fernlichtassistent zu lahm, d.h. er blendet vielfach zu spät ab vor allem auf kurvenreichen Strecken. Auch wenn ein Fahrzeug seitlich von einem Zubringer kommt, merkt er es zu spät. Auch Heckleuchten anderer Fahrzeuge sieht er etwas zu spät. Für mich ein NOGO - hier ist Handarbeit und Reaktionsschnelligkeit des Fahrers erforderlich. Ich greife manuell ein! Bei Euch auch so?
Beste Antwort im Thema
...wenn ich schon allein den Threatitel lese....Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.....lachhaft
Den Sekundenbruchteil an dem ggf. ein Blendung auftreten kann als gefährdung auszulegen, naja.
Sicherlich sind unter den Meckerköppen hier auch einige Raucher, ich hoffe ihr macht euch im selben Umfang
permanent Gedanken, wie ihr die Gesundheit euer Mitmenschen durch passives Mitrauchen gefährdet.
Und übrigens es gibt hier eine Suchfunktion...das Thema ist im Insigniaforum ausführlich diskutiert worden....
Wie schon der Vorredner sagte es ist ein Assistent....alle Verantwortung kann einem das beste System nicht abnehmen.
Und eine 100% technische Lösung wird es für alle möglichen Fälle nicht geben. In der Insgesamtheit funktioniert das System aber sehr gut.
43 Antworten
Bei mir schaltet sich sehr gern das Fernlicht ein ohne erkennbaren Grund (Autobahneinfahrt, von Gerader in eine dunkle Kurve) und geht dann auch nicht schnell genug aus. Eher seltsam, aber was solls. Muss man eben regulierend eingreifen, wenns wirklich sicherheitsgefährdend ist.
Also ich nutze den Fernlichtassistenten auch nicht. Fahre ohnehin nicht oft und nicht gerne mit Fernlicht, da man zu oft drauf achten muß niemanden zu blenden. Der Assi arbeitet m.M.n. nicht optimal... Schalte wenn nötig halt von Hand, wie früher auch. Leider gab´s ja nur das Paket zusammen mit Regensensor und automatisch abblendendem Innenspiegel. Hätte man es separat bekommen, hätte ich es nicht mitbestellt.
Ja, Fernassi total unnütz. Funktioniert nicht zuverlässig und in der Tag eine Gefährdung im Strassenverkehr.
Ich finde den Fernlichtassistent auch nicht optimal, insbesondere bei kurvigen Autobahnauffahrten wird der vorbei fahrende Verkehr, auf der AB, quer vom Fernlicht getroffen - Automatisches Abblenden? Fehlanzeige!
Da bleibt die Frage ob sowas vorher in der Entwicklung nicht ausgiebig getestet wird.
Ich will jetzt nicht sagen das der Assistent gänzlich unbrauchbar ist, aber oftmals ist die Automatik einfach nicht nachvollziehbar.
Wenn man sich hingegen mal betrachtet wie pingelig der deutsche Tüv teilweise ist, kann ich nicht nachvollziehen wie ein solches System vor Produktionsstart eine Freigabe erhalten kann.
Jedenfalls geht hiervon mehr Gefahr aus als bspw. von LED-Kennzeichenbeleuchtung... (siehe anderen Thread hier im Forum)
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
auch ich fahre fast nur noch mit manueller Fernlichtsteuerung. Es nervt schlichtweg, wenn man ein automatisches System ständig kontrollieren soll. Ich fahre (zumindest in der Winterzeit) fast ausschließlich im Dunklen, überwiegend kurvenreiche Strecken. Die Probleme der Vorredner sind mir alle hinreichend bekannt und ich kann diese bestätigen. Im Übrigen hat mein Astra alle möglichen Updates schon hinter sich. Ich bin mit meinem Astra ansonsten sehr zufrieden, aber der Fernlichtassistent taugt schlicht weg nichts.
Ich kenne das Problem ebenfalls und nutze den Assi aus genau den genannten Grunden nicht. Ich sehe mehrere Problematiken in dem System:
Feste Kameraposition
Das Hauptproblem ist die fixe Kameraposition. In einer Kurve "sieht" de Kamera das heranfahrende Auto einfach noch nicht. Würde man hier einen Mechanismus einbauen, der die Kamera ähnlich wie das AFL-Licht nach links und rechts schwenkt, würde sie bestimmt früher abblenden.
Verarbeitungsgeschwindigkeit
Jeder der Mal in der Bildverabeitung tätig war, weiß, dass es äußerst schwer ist, der Technik zu sagen was wie zu interpretieren ist. Der Algorithmus braucht einfach eine gewisse Rechenzeit, um den Verkehr wahrzunehmen. Im Astra ist wahrscheinlich ein Mikrorechner installiert, der diese Aufgabe übernimmt. Hier ist der Mensch einfach überlegen.
Wie funktionieren diese Systeme bei Audi, VW, Mercedes? Besser ???
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Für dieses Problem gibt es Updates 😉
Einfach beim FOH vorbeifahren und einspielen lassen? 😉
Bei Zermedes bspw. wird der Lichtkegel angepasst, d.h. er leuchtet immer bis an das "Hindernis" heran und senkt sich dann ab.
So hatte ich das zumindest bei der Probefahrt seinerzeit verstanden.
Ich bin mit meinem Fernlichtassi zu 90% zufrieden möchte ihn nicht mehr missen. Bei mir passiert es nur selten das er zu spät abblendet es passiert sogar ab und zu zu früh wenn ein Wegschild zum Beispiel angeleuchtet wird und das stark reflektiert weils vielleicht neu ist. Ich finde ihn sehr praktisch und sehr komfortabel nicht mehr ständig am Blinkerhebel ziehen zu müssen.
Ich hab den Fernlichassi immer an und bin damit äußerst zufrieden. Ich dachte auch erst dass das Teil zu spät reagiert, aber der entgegenkommende Verkehr würde das dann schon mit Lichthupe signalisieren. Ich hab das mal mit nem Freund getestet, er ist mir mal Nachts auf gerader Strecke entgegen gefahren, ich dachte dann zwar auch das Teil blendet ein bißchen zu spät ab aber er meinte er wurde nicht geblendet. Bei Kurvenfahrten das selbe, man muß bedenken dass man in die Kurve hineinleuchtet und nicht so dirket aufs andere Fahrezeug, dass einem entgegen kommt, drauf. Da gabs auch keine Probleme.Das einzigste Problem hatte ich mal wo ich bei Frost (die Scheibe war gefrohren und ich hatte die Kamera nicht richtig frei gekratzt) der Assi das Fernlicht eingeschaltet hat wo mir gerade Gegenverkehr entgegen kam. Die Jungs haben sich auch bedankt lol. (Hatte damals gedacht der Regensensor wäre die Kamera, das Teil war frei).
Also bei mir funktioniert es einwandfrei, da gibts nix zu meckern.
Gruß Astra
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
Ich hab den Fernlichassi immer an und bin damit äußerst zufrieden. Ich dachte auch erst dass das Teil zu spät reagiert, aber der entgegenkommende Verkehr würde das dann schon mit Lichthupe signalisieren. Ich hab das mal mit nem Freund getestet, er ist mir mal Nachts auf gerader Strecke entgegen gefahren, ich dachte dann zwar auch das Teil blendet ein bißchen zu spät ab aber er meinte er wurde nicht geblendet. Bei Kurvenfahrten das selbe, man muß bedenken dass man in die Kurve hineinleuchtet und nicht so dirket aufs andere Fahrezeug, dass einem entgegen kommt, drauf. Da gabs auch keine Probleme.Das einzigste Problem hatte ich mal wo ich bei Frost (die Scheibe war gefrohren und ich hatte die Kamera nicht richtig frei gekratzt) der Assi das Fernlicht eingeschaltet hat wo mir gerade Gegenverkehr entgegen kam. Die Jungs haben sich auch bedankt lol. (Hatte damals gedacht der Regensensor wäre die Kamera, das Teil war frei).Also bei mir funktioniert es einwandfrei, da gibts nix zu meckern.
Gruß Astra
Also bei mehr ist es auch so, dacht das Teil spinnt, ich muß eingreifen, dann hab gedacht ich laß die Technik mal machen, und keiner beschwert sich, könnte auch an einer neuern Software liegen, meiner ist Modelj 2011.
Also wie gesagt meiner ist top.
Ich hab das Ding auch gleich deaktiviert. Mit den Xenons brauch ich eh kaum mehr Licht. Das normale Abblendlicht reicht schon, um den Gegenverkehr genug zu "blenden".