Fernlichtassistent reagiert nicht optimal - Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer
Hallo Astraner,
meiner Meinung reagiert der Fernlichtassistent zu lahm, d.h. er blendet vielfach zu spät ab vor allem auf kurvenreichen Strecken. Auch wenn ein Fahrzeug seitlich von einem Zubringer kommt, merkt er es zu spät. Auch Heckleuchten anderer Fahrzeuge sieht er etwas zu spät. Für mich ein NOGO - hier ist Handarbeit und Reaktionsschnelligkeit des Fahrers erforderlich. Ich greife manuell ein! Bei Euch auch so?
Beste Antwort im Thema
...wenn ich schon allein den Threatitel lese....Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.....lachhaft
Den Sekundenbruchteil an dem ggf. ein Blendung auftreten kann als gefährdung auszulegen, naja.
Sicherlich sind unter den Meckerköppen hier auch einige Raucher, ich hoffe ihr macht euch im selben Umfang
permanent Gedanken, wie ihr die Gesundheit euer Mitmenschen durch passives Mitrauchen gefährdet.
Und übrigens es gibt hier eine Suchfunktion...das Thema ist im Insigniaforum ausführlich diskutiert worden....
Wie schon der Vorredner sagte es ist ein Assistent....alle Verantwortung kann einem das beste System nicht abnehmen.
Und eine 100% technische Lösung wird es für alle möglichen Fälle nicht geben. In der Insgesamtheit funktioniert das System aber sehr gut.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Ich hab das Ding auch gleich deaktiviert. Mit den Xenons brauch ich eh kaum mehr Licht. Das normale Abblendlicht reicht schon, um den Gegenverkehr genug zu "blenden".
Dem kann ich mich nur anschließen, hab ich auch so gemacht 😛
Also bis jetzt finde ich den Assi einen wirkliche Komfortbereicherung.
Anmachen und fahren......
Bis jetzt nur ganz gelegentliche Aufblender, auch bei kurvigen Straßenverläufen.
Bei Fußgängern in dunklen Mänteln/Jacken sollte man schon manuell eingreifen. Und wenn ein Auto von der Seite auffährt oder kommt.
Sicherlich ist das System in Grenzsituationen etwas träge, ich möchte es aber nicht mehr missen und habe bei meinen Folge Insignia bewusst auf den Verkehrszeichenassistent verzichtet weil mir die Funktion im täglichen Einsatz mehr gefehlt hat.
Allerdings fühlen sich immer noch viele Verkehrsteilnehmer insgesamt durch Fahrzeuge mit Xenonlicht geblendet und Du bekommt eine Lichthupe als Reaktion, so oder so. Gerade die Fahrer die selbst ein veraltetes Lichtsystem in ihren Fzg. haben fühlen immer geblendet...da ihre Pupillen wegen der eigenen schlechten Ausleuchtung voll geöffnet sind.
Bin mal gespannt wie das System beim neuen Passat in Richtung Blendung des Gegenverkehrs funktioniert.
Wir haben hier ja glücklicherweise ein paar Jungs im Forum die uns da sofort auf den laufenden halten werden,lach
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Bin mal gespannt wie das System beim neuen Passat in Richtung Blendung des Gegenverkehrs funktioniert.
Wir haben hier ja glücklicherweise ein paar Jungs im Forum die uns da sofort auf den laufenden halten werden,lach
Wo Du schon von mir sprichst (😁): Ich bin da ehrlich gesagt sehr skeptisch, ob diese Maskierung des Gegenverkehsr im Dauer-Fernlicht wirklich zuverlässig funktioniert. OK, Hella wird das schon getestet haben mit VW, und eine Zulassung für den Straßenverkehr haben sie wohl auch bekommen.
Aber so interessant das auch klingt. Ob das in der Praxis auch funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Aber so interessant das auch klingt. Ob das in der Praxis auch funktioniert?
...na mindestens genau so gut oder besch****** wie bei Opel 😎
Komisch, obwohl ich in der "auto Einstellung" fahre, geht das Fernlicht bei mir nicht selbständig an. Hat es nur mal am ersten Tag gemacht und da mußt ich es manuell ausschalten, zwecks Blendung vom Gegenvekehr. Seitdem muß ich es bis jetzt immer manuell einschalten und fahre viel durch Waldgebiet, wo es wirklich nötig ist.
Aber erlich gesagt ist es mir so lieber 😉
verstehen tue ichs aber nicht, sch..ß technik 😁
Zitat:
Original geschrieben von SaschaRN19
sicher das es bei dir noch an ist? denn wenn du es selbst aus gemacht hast bleibt es das auch.
Wie jetzt?
denke mal das sich das bei einem Neustart wieder normal auf " Auto" setzt.
Hab es gerade nochmals nachgelesen, scheine den Fernlichtassi wohl deaktiviert zu haben, gut so😁
Mit der " Auto " Funktion stehe ich auch etas auf dem Kriegsfuß. Bin vor 2 Wochen ne länger AB Tour gefahren mit sehr wechselhaften Lichtverhältnissen und da betätigte sich die "Auto" als Lichtorgel🙄
hab dann auf Abblendlicht umgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von werds
Wie jetzt?Zitat:
Original geschrieben von SaschaRN19
sicher das es bei dir noch an ist? denn wenn du es selbst aus gemacht hast bleibt es das auch.
denke mal das sich das bei einem Neustart wieder normal auf " Auto" setzt.
Hab es gerade nochmals nachgelesen, scheine den Fernlichtassi wohl deaktiviert zu haben, gut so😁
Mit der " Auto " Funktion stehe ich auch etas auf dem Kriegsfuß. Bin vor 2 Wochen ne länger AB Tour gefahren mit sehr wechselhaften Lichtverhältnissen und da betätigte sich die "Auto" als Lichtorgel🙄
hab dann auf Abblendlicht umgeschaltet.
Der Fernlichtassi bleibt deaktiviert, wenn man ihn manuell ausgeschaltet hat, auch nach Neustart. Zum Wiederaktivieren muß man nur bei eingeschaltetem Abblendlicht den Hebel für das Fernlicht 2x hintereinander in Richtung Instrumententafel drücken (so als wolle man Dauerfernlicht einschalten). Schon leuchtet in der Instrumententafel wieder das Zeichen für die Automatik...
Ausschalten der Automatik: während die Automatik das Fernlicht aktiviert hat, die Lichthupe betätigen (Hebel kurz ziehen)...
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Hallo Astraner,
meiner Meinung reagiert der Fernlichtassistent zu lahm, d.h. er blendet vielfach zu spät ab vor allem auf kurvenreichen Strecken. Auch wenn ein Fahrzeug seitlich von einem Zubringer kommt, merkt er es zu spät. Auch Heckleuchten anderer Fahrzeuge sieht er etwas zu spät. Für mich ein NOGO - hier ist Handarbeit und Reaktionsschnelligkeit des Fahrers erforderlich. Ich greife manuell ein! Bei Euch auch so?
Guten morgen,
ich kenne den FLA im Opel zwar nicht, aber da ich jede Woche mit diverstesten Autos fahre, kann ich dir versichern, dass ich noch absolut kein Auto gefunden habe, bei dem der FLA so funktioniert, wie ich als Fahrer es wünschen würde. Völlig egal, ob VW, Audi, Mercedes oder ein brandneuer BMW 5er.
Der Mensch ist eben (zum Glück) der Technik an diversen Stellen doch überlegen
Der Fernlichtassistent ist sowieso eine technische Fehlgeburt und kann in der Praxis nie zuverlässig funktionieren, vor allem wenn Fahrzeuge von schräg vorne kommen oder von vorne seitlich in eine Straße einbiegen.
Überhaupt nicht funktioniert das System z.B. auf kurvigen Landstraßen.
Sobald ein routinierter Fahrer nachts den Lichtkegel des entgegenkommenden Fahrzeuges erkennt, blendet er normalerweise bereits vor der Kurve ab. Der Fernlichtassistent reagiert auch hier viel zu spät.
Das der TÜV für ein im Prinzip verkehrsgefährdendes System überhaupt den Segen erteilt, verwundert mich schon sehr.
Rufus
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Der Fernlichtassistent ist sowieso eine technische Fehlgeburt und kann in der Praxis nie zuverlässig funktionieren, vor allem wenn Fahrzeuge von schräg vorne kommen oder von vorne seitlich in eine Straße einbiegen.
Überhaupt nicht funktioniert das System z.B. auf kurvigen Landstraßen.
Sobald ein routinierter Fahrer nachts den Lichtkegel des entgegenkommenden Fahrzeuges erkennt, blendet er normalerweise bereits vor der Kurve ab. Der Fernlichtassistent reagiert auch hier viel zu spät.Das der TÜV für ein im Prinzip verkehrsgefährdendes System überhaupt den Segen erteilt, verwundert mich schon sehr.
Rufus
Und genau deshalb würde ich es auch auf "Auto" lassen. Das System hat mehrere Tests über sich ergehen lassen und diese auch bestanden, sonst gäbe es keine Zulassung. Ich denke, es kommt den meisten von euch wohl nur so vor, als würdet ihr den Verkehr blenden. Ich für meinen Teil werde das System so lange nutzen, bis wirklich regelmäßig aufgeblendet wird. Vereinzelte Aufbledner sind, wie Edition2003 schon richtig geschriben hat, kein verläßliches Anzeichen für ein falsch funktionierendes System. Da leigt der Fehler eher am Gegenverkehr, als am FLA. Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Da leigt der Fehler eher am Gegenverkehr, als am FLA. Meine Meinung.
Sollen die (Gegenverkehr) doch die Augen zu machen, wenn´s zu helle ist oder blendet...😎
naja bei mir lief der assi garnicht... der hat erst abgeblendet wenn der gegenverkehr schon neben mir war oder selber aufgeblendet hat... und das auch konstant bei jedem 😁
habe schon ne neue scheibe bekommen , da ein weißer schleier vor der kamera war und die neuste software ist drauf. jetzt funktionirt er einigermaßen gut. im insignia von meinem dad funktionirt er aber noch viel besser 😠