Fernlichtassistent Plus bei ILS sinnvoll?
Hallo zusammen,
habe das ILS geordert aber den FLA-Plus nicht.
Macht das evtl. Sinn diesen zu ergänzen?
Was macht das ILS mit diesem besser?
Aber einschalten muss ich den FLA doch separat oder?
Geht ILS nicht sowieso in die Ferne bei bestimmten Bedingungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@autopetz schrieb am 4. Juli 2016 um 11:37:40 Uhr:
der Fernlicht-Assistent ist was für Autobahnfahrten und Flachlandtiroler.
Ich fahre täglich hügelige und S-kurvige Strecken, da kann man die Automatik vergessen.
Dem tumben Kasten fehlt einfach die Intuition des menschlichen Fahrers, der aus Lichtspuren und Lichtreflexen in der Ferne, die richtigen Schlüsse zieht.Gruß Norbert
Darf ich einmal fragen was für ein Fahrzeug, mit welcher Lichtechnik und welchem Fernlichassistente du (und auch der andere Kritiker Feinstauben) fährst?
Ich hatte mehrere C-Klassen der BR 204, GLK und W212 mit Xenon ILS und Fernlichtassistent. Dort hat der Fernlichtassistent nur das gemacht was ich mache. Er hat das Fernlicht ein und ausgeschlaltet. Das ganze etwas langsamer als ich, deshalb habe ich ihn fast nie genutzt.
Die neuen ILS LED Scheinwerfer mit Fernlichtassisten plus arbeiten jedoch ganz anders.
Die blenden einfach das Fernlicht in den bereichen aus, wo sie entgegenkommenden Verkehr oder vor einem fahrende Fahrzeuge erkennen.
Das bedeutet es bleibt ein Grossteil des Fernlichtes eingeschaltet ohne das jemand geblendet wird, da es automatisch in Teilbereichen abblendet, blitzschnell und perfekt.
Das System ist absolut genial und unbedingt zu empfehlen und hat rein gar nichts mit einem tumben Kasten zu tun.
Ich vermute also ihr kritisiert etwas, das ihr gar nicht kennt.
80 Antworten
Interessant ist folgendes in A:
Im Konfigurator steht für ILS 1812,-€
In der Preisliste: ILS (642) 1510,-€; Fernlichtassi (628) 105,-€
Und in der Druckansicht der Konfiguration wird sogar 1.932,80€ für ILS angegeben!
Da scheint echt etwas durcheinander geraten zu sein.😕
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 17. August 2016 um 17:44:08 Uhr:
Interessant ist folgendes in A:Im Konfigurator steht für ILS 1812,-€
In der Preisliste: ILS (642) 1510,-€; Fernlichtassi (628) 105,-€Und in der Druckansicht der Konfiguration wird sogar 1.932,80€ für ILS angegeben!
Da scheint echt etwas durcheinander geraten zu sein.😕
Ev. MwSt.?
Das Licht des GLC mit ILS ist hervorragend.
Der Fernlicht Assistent ist ein Feature das niemand benötigt. Zumindest nicht in seiner jetzigen Art und Weise. Auf Autobahnen bekommt man stets von den entgegenkommenden LKW die Lichthupe gezeigt weil durch die Leitplanke deren Licht nicht als Gegenverkehr erkannt wird, der LKW Fahrer aber viel höher sitzt und ständig geblendet wird. bei Landstraßen kommt der entgegenkommende Fahrer immer in den Lichtkegel. Das Abblenden ist meiner Meinung nach viel zu spät. Das man sowas vom Kraftfahr Bundesamt ( KBA ) überhaupt zulässt ist ein Witz. Ich persönlich finde das es zwar viele nützliche Dinge gibt , ein selbstfahrendes Auto , Ein Fernlicht Assistent und die Kaffee-Tasse als Pausenzeichen gehören definitiv nicht dazu.
Bist du sicher, dass du vom FLA des GLC und nicht von dem der Baureihe 204 sprichst?
Dazwischen stehen Welten und die Mehrheit hier im Forum ist von dem aktuellen System begeistert. Ich konnte es leider bisher nur auf einer kurzen Probefahrt testen, habe aber gleich den großen Vorteil gegenüber dem alten System erkannt.
Ähnliche Themen
Der FLA funktioniert super - bei uns hat noch keiner aufgeblendet
Auch bei mir als nachts Vielfahrer. Keine Probleme. Auch und gerade nicht auf meiner Pendler AB A61.
Bei meinen ersten Nachtfahrten bisher keine Probleme mit dem FLA. Unser letztes Auto, A4 / XENON - FLA, wurde des Öfteren mit der Lichthupe angesprochen bzw. ich habe schon vorher selber abgeblendet. Der FLA Plus im GLC reagiert meiner Meinung nach effektiver/schneller. Ob der FLA sinnvoll ist, sollte wohl jeder Fahrer selbst entscheiden. Dafür gibt es ja einen Ein/Ausschalter.
Also hier muß auch noch mal ganz klar ziwschen FLA und FLA+ unterschieden werden. Beim FLA+ (ILS) gibt es auch ein sogenanntes Teilfernlicht - es leuchtet also um andere Verkehrsteilnehmer herum was das "einfache" FLA nicht kann. Auch das "Dimmen" aufgrund von "Eigen"-Reflexionen kann nur das FLA+.
Und trotzdem gilt natürlich auch hier das Zitat aus der Bedienungsanleitung:
"Der Adaptive Fernlicht-Assistent Plus kann die Straßen- und Witterungsverhältnisse sowie die Verkehrssituation nicht berücksichtigen. Der Adaptive Fernlicht-Assistent Plus ist nur ein Hilfsmittel. Die Verantwortung für die korrekte Fahrzeugbeleuchtung entsprechend den herrschenden Licht- und Sichtverhältnissen sowie der Verkehrssituation liegt bei Ihnen."
Ich meine auch ILS mit FLA+
Auch ILS FLA+
jetzt geklärt: lt. Händler hinken Änderungen, die MB für die Auswahl vorgibt, im Konfigurator im etwas hinterher.
Das ILS enthält den Fernlicht-Assistenten plus nicht automatisch. Der muss als (weiteres) Extra noch separat ausgewählt werden (was ich auch getan habe :-) ).
Was für ein Extra- Hick-Hack. Entweder man ordert das ILS und bekommt das Beste Licht mit all seinen Funktionen oder man nutzt den Kunden um die Umsatzmarge zu optimieren. Eigenartige Preispolitik
119€ sind jetzt nicht die Welt
Zitat:
@CAC Maastricht schrieb am 19. August 2016 um 20:49:44 Uhr:
Was für ein Extra- Hick-Hack. Entweder man ordert das ILS und bekommt das Beste Licht mit all seinen Funktionen oder man nutzt den Kunden um die Umsatzmarge zu optimieren. Eigenartige Preispolitik
nein das ist Service für Menschen wie Dich, die FLA+ nicht wollen. Die brauchen ihn nicht mitzuordern und zu bezahlen. Dafür ist das ILS dann 119 euro preiswerter.
Hallo
ich habe nur den Fernlichtassistent (also ohne ILS). Bis auf ein paar Besonderheiten zu denen das Fernlicht nicht immer abgeblendet wird wie bspw. wenn ich auf einen Kreisel zufahre, funktionierte der Fernlichtassistent bisher recht zuverlässig.
Aber gestern hatte ich den Fall, dass der Fernlichtassistent mitten in einem recht gut beleuchteten Industriegebiet das ca. 5 Meter vor mir fahrende Fahrzeug in grelles Licht tauchte. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, warum plötzlich das Fernlicht eingeschaltet wurde.
Der Wagen stand draußen und es war sehr kalt. Wo genau liegen denn die Sensoren, die bestimmen, wann das Fernlicht aus/eingeschaltet wird? Wird dies auf Höhe des Rückspiegels bestimmt? Könnte es sein, dass durch die Kälte ein Teil der Scheibe, an der die Sensoren liegen, noch ein wenig vereist war und daher der Fernlichtassistent spinnte?
Hattet ihr schon ähnliche "krasse Aussetzer"?
Ich hatte den FLA natürlich gleich abgestellt und ein paar Minuten später wieder eingeschalten und danach funktionierte er wieder tadellos.