Fernlichtassistent Plus bei ILS sinnvoll?

Mercedes

Hallo zusammen,

habe das ILS geordert aber den FLA-Plus nicht.
Macht das evtl. Sinn diesen zu ergänzen?
Was macht das ILS mit diesem besser?
Aber einschalten muss ich den FLA doch separat oder?

Geht ILS nicht sowieso in die Ferne bei bestimmten Bedingungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@autopetz schrieb am 4. Juli 2016 um 11:37:40 Uhr:


der Fernlicht-Assistent ist was für Autobahnfahrten und Flachlandtiroler.
Ich fahre täglich hügelige und S-kurvige Strecken, da kann man die Automatik vergessen.
Dem tumben Kasten fehlt einfach die Intuition des menschlichen Fahrers, der aus Lichtspuren und Lichtreflexen in der Ferne, die richtigen Schlüsse zieht.

Gruß Norbert

Darf ich einmal fragen was für ein Fahrzeug, mit welcher Lichtechnik und welchem Fernlichassistente du (und auch der andere Kritiker Feinstauben) fährst?

Ich hatte mehrere C-Klassen der BR 204, GLK und W212 mit Xenon ILS und Fernlichtassistent. Dort hat der Fernlichtassistent nur das gemacht was ich mache. Er hat das Fernlicht ein und ausgeschlaltet. Das ganze etwas langsamer als ich, deshalb habe ich ihn fast nie genutzt.

Die neuen ILS LED Scheinwerfer mit Fernlichtassisten plus arbeiten jedoch ganz anders.
Die blenden einfach das Fernlicht in den bereichen aus, wo sie entgegenkommenden Verkehr oder vor einem fahrende Fahrzeuge erkennen.
Das bedeutet es bleibt ein Grossteil des Fernlichtes eingeschaltet ohne das jemand geblendet wird, da es automatisch in Teilbereichen abblendet, blitzschnell und perfekt.

Das System ist absolut genial und unbedingt zu empfehlen und hat rein gar nichts mit einem tumben Kasten zu tun.

Ich vermute also ihr kritisiert etwas, das ihr gar nicht kennt.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich habe das ILS in meinem auch, konnte es (abgeholt erst am vergangenen Mi) aber noch nicht ausprobieren bei Dunkelheit.
Meine Frau hat aber ein vergleichbares System im Golf 7 und das halte ich für die beste Investition bei dem Wagen (im März gekauft). Das Auf- und Abblenden funktioniert super, das Ausblenden anderer Fahrzeuge auch. Ich habe nur einmal eine Lichthupen-Warnung vom Gegenverkehr erhalten, unzwar als ich aus Unkenntnis mit dem neuen Auto SELBST an den Aufblendhebel ging (da ich da noch das Fernlichtsymbol im Display verwirrend fand)...

Darf ich einmal fragen was für ein Fahrzeug, mit welcher Lichtechnik und welchem Fernlichassistente du (und auch der andere Kritiker Feinstauben) fährst?

Ich hatte mehrere C-Klassen der BR 204, GLK und W212 mit Xenon ILS und Fernlichtassistent. Dort hat der Fernlichtassistent nur das gemacht was ich mache. Er hat das Fernlicht ein und ausgeschlaltet. Das ganze etwas langsamer als ich, deshalb habe ich ihn fast nie genutzt.

Die neuen ILS LED Scheinwerfer mit Fernlichtassisten plus arbeiten jedoch ganz anders.
Die blenden einfach das Fernlicht in den bereichen aus, wo sie entgegenkommenden Verkehr oder vor einem fahrende Fahrzeuge erkennen.
Das bedeutet es bleibt ein Grossteil des Fernlichtes eingeschaltet ohne das jemand geblendet wird, da es automatisch in Teilbereichen abblendet, blitzschnell und perfekt.

Das System ist absolut genial und unbedingt zu empfehlen und hat rein gar nichts mit einem tumben Kasten zu tun.

Ich vermute also ihr kritisiert etwas, das ihr gar nicht kennt.
........................................................................................
Du hast Recht, bei meinem GLK aus Oktober 2014 ist der Adaptive Fernlicht Assistent eingebaut, der einfach ein- und ausschaltet.
Trotzdem glaube ich nicht, das die neuere Version des Assistenten mir auf der kurvigen und hügeligen Landstraße weiterhelfen kann.
Die Detektion eines Entgegenkommenden erfolgt auch dann zu spät.

Gruß Norbert

Zitat:

@autopetz schrieb am 5. Juli 2016 um 10:29:02 Uhr:



Du hast Recht, bei meinem GLK aus Oktober 2014 ist der Adaptive Fernlicht Assistent eingebaut, der einfach ein- und ausschaltet.
Trotzdem glaube ich nicht, das die neuere Version des Assistenten mir auf der kurvigen und hügeligen Landstraße weiterhelfen kann.
Die Detektion eines Entgegenkommenden erfolgt auch dann zu spät.

Vorschlag an Norbert: Mach doch einfach mal eine Probefahrt und urteile dann.

Ich war auch angenehm überrascht, wie gut das doch funktioniert. Und das Ganze auf kurvigen Berg- und Talfahrten im Mittelgebirge.

Mein Tipp: Für 119 € (inkl. Mwst und ohne Berücksichtigung von Nachlässen) lohnt sich das allemal 🙂

Zitat:

@lulesi schrieb am 4. Juli 2016 um 18:02:41 Uhr:



Zitat:

@autopetz schrieb am 4. Juli 2016 um 11:37:40 Uhr:


der Fernlicht-Assistent ist was für Autobahnfahrten und Flachlandtiroler.
Ich fahre täglich hügelige und S-kurvige Strecken, da kann man die Automatik vergessen.
Dem tumben Kasten fehlt einfach die Intuition des menschlichen Fahrers, der aus Lichtspuren und Lichtreflexen in der Ferne, die richtigen Schlüsse zieht.

Gruß Norbert

Darf ich einmal fragen was für ein Fahrzeug, mit welcher Lichtechnik und welchem Fernlichassistente du (und auch der andere Kritiker Feinstauben) fährst?

Ich hatte mehrere C-Klassen der BR 204, GLK und W212 mit Xenon ILS und Fernlichtassistent. Dort hat der Fernlichtassistent nur das gemacht was ich mache. Er hat das Fernlicht ein und ausgeschlaltet. Das ganze etwas langsamer als ich, deshalb habe ich ihn fast nie genutzt.

Die neuen ILS LED Scheinwerfer mit Fernlichtassisten plus arbeiten jedoch ganz anders.
Die blenden einfach das Fernlicht in den bereichen aus, wo sie entgegenkommenden Verkehr oder vor einem fahrende Fahrzeuge erkennen.
Das bedeutet es bleibt ein Grossteil des Fernlichtes eingeschaltet ohne das jemand geblendet wird, da es automatisch in Teilbereichen abblendet, blitzschnell und perfekt.

Das System ist absolut genial und unbedingt zu empfehlen und hat rein gar nichts mit einem tumben Kasten zu tun.

Ich vermute also ihr kritisiert etwas, das ihr gar nicht kennt.

Ich bin in einem GLE Coupé mitgefahren und war begeistert und diesem Licht.
Also dieses Ausblenden der bestimmten Bereiche kommt definitiv durch den Fernlichtassistenten?
Wenn ja, dann wäre das ILS ja ohne sehr eingeschränkt.
Das ILS hat nämlich bei der Fahrt z.B. an den Autos vor uns rechts vorbei alles hell gemacht über zig Meter.
Dann beim Überholen in einer mehrspurigen Straße nur die linke Seite verändert als Gegenverkehr kam. Beim Linksabbiegen und noch stehen an der Ampel, war der ganze Wald links neben dem Fahrzeug hell.
Es war schon wirklich sehr beeindruckend......
Und das geht wirklich nur alles mit dem Fernlichtassistent ?
Ganz ehrlich, wenn das wirklich stimmt, dann ist das ILS ohne diesen Assisteneten ja um einiges schlechter.
Aber für diesen geringem Preis kann das doch nur ne Softwarefreischaltung sein....die verbauen doch niemals für so einen Kurs einen zusätzlichen Sensor?

Hoffe, da kann nochmal jemand was zu sagen

Ähnliche Themen

gerne nocheinmal in Kurzform

- ILS LED
Das ist intelligentes Licht inklusive Kurvenlicht und Autobahnlicht. Das bedeutet in Abhängigkeit der Geschwindligkeit und des Lenkungseinschlages schwenken die Scheinwerfer nach oben/unten oder seitlich immer so wie man es braucht.

- ILS - LED plus Adaptiver Fermlicht Assistent PLUS
Wenn man die Automatik aktiviert überwacht ein Kamerasystem oben in der Frontscheibe den komplett sichtbaren Bereich. Falls jetzt Gegenverkehr, oder ein vor einem fahrendes Fahrzeug auftaucht, wird in diesem Bereich dynamisch partiell das Fernlicht abgeblendet. Der Rest leuchtet aber weiter als fernlicht.
Sind es zuviele Bereiche die angeblendet werden müssen, wird das Fernlicht komplett auf Abblendlicht runtergefahren.

Ohne den Adaptiven Fernlicht Assistenten PLUS macht ILS nur halb so viel Sinn.
unbedingt mitbestellen.

Um für Klarheit zu sorgen und zu meinem Fehler zu stehen - ich habe von der "Abblendautomatik" geredet.
Die Art von Automatik, die einfach komplett auf- und abblendet.
Das "Plus" war für mich verwirrend, auch aus dem Text von der MB-Homepage kam das so nicht hervor, ziemlich schwach m.M.n.
Geschweige denn, dass es brauchbare Videos davon gäbe.
Wenn mit dem "Plus" System das "Matrix-Licht" gemeint ist (unter dem Namen kennt man es dann auch), möchte ich darüber nicht urteilen da ich das noch nicht gefahren bin.

Somit betrachtet meine Kritik bitte losgelöst von diesem Thread sondern bezogen auf das "altmodische" System.
Korrigieren kann ich die vorherigen Posts leider nicht mehr.
Ich entschuldige mich für die Verwirrung.

P.S. Wenn der Spaß eh nur 119€ zusätzlich zum ILS kostet, warum überlegt man denn da überhapt noch?

Zitat:

@lulesi schrieb am 3. Juli 2016 um 18:41:01 Uhr:



Zitat:

@mallawallawalla schrieb am 3. Juli 2016 um 16:59:49 Uhr:


Ils plus fla ist unbedingtes Muss! Alleine die automatische Ausleuchtung wirklich aller Bereiche ist sensationell! Ein Freund hat ils ohne fla und verkauft deshalb seinen glc und holt den selben mit Fläche wieder!

Ziemlich dumme Idee von deinem Freund, den kann man für ein paar Euros (200-300)bei Mercedes nachrüsten lassen, wenn man nicht gerade eine Nacktschnecke ohne Kamera in der Frontscheibe hat. Ist halt nur eine Softwaresache. Das ist sicherlich preiswerter als ein neues Fahrzeug zu kaufen.

Habe ich das correct verstanden das man Fernlichtassistent plus nachrüsten kann?

Ja, es gibt im W205 Forum min einer der es hat offiziell bei Mercedes nachrüsten lassen. Er hatte die Rechnung samt Artikelnummer veröffentlicht. Voraussetzung ist natürlich das ILS und eine verbaute Kamera, z.B. von der Verkehrszeichenerkennung.

Habe die Rechnung gefunden

Fla-7325018719775443142

Kostet in der CH total CHF 440.-- (exkl. Mwst), SA Code 628. Arbeit 282.--, Software 158.-- (exkl. Mwst).
Rüste es auch nach, Verkäufer meinte dazumals bei Bestellung, Fernlicht-Assistent ist in Fahrassistenten drin bei LED ILS. Bei der Auslieferung festgestellt, dass dem nicht so ist. Nachträglicher Einbau. Mercedes zeigte sich jedoch kulant.

Bin bislang recht wenig bei Dunkelheit gefahren, vielleicht 300km. Hatte dabei aber schon mehrmals die Situation, dass mir Gegenverkehr offensichtliche Blendung angezeigt hat, sowohl auf der Autobahn (LKWs) als auch auf Landstraße. Deshalb hab ich den Assistenten deaktiviert.

Scheint mir generell fragwürdig, dass Funktionen mit einer so hohen Fehlerquote überhaupt vom KBA genehmigt werden. Eine Blendung durch LED ist ja nicht gerade ein Vergnügen.

also im GLK hatte ich das ILS mit Xenon und war da vom Fernlichtassistent arg enttäuscht - langsame und späte Reaktion und auch dort bekam ich immer die Lichthupe der entgegenkommenden Fahrzeuge ab.

nun im GLC das ILS mit LED und FLA+ -> ein Traum, nicht mit vorher zu vergleichen. Die Lichtausbeute ist um ein vielfaches höher und das objektbezogene Ausblenden funktioniert schnell und problemlos - einfach nur toll zu beobachten wie der Vorausfahrende und die Entgegenkommenden punktuell ausgeblendet werden.

Jeder der das nicht mitbestellt und dann mal live sieht wird sich auf jeden Fall ärgern!

Zitat:

Jeder der das nicht mitbestellt und dann mal live sieht wird sich auf jeden Fall ärgern!

Im Konfigurator (Österr) gibt es keine Möglichkeit zur Auswahl mehr. Der Fernlicht-Assistent kann nur zum Led Hign Performance Scheinwerfer (starre Led) dazu konfiguriert werden. Ist der Fernlicht-Assistent jetzt im "LED Intelligent Light System Rechtsverkehr" schon von vornherein integriert?

Die Frage kann dir die aktuelle Preisliste beantworten ;-)

Also in der aktuellen Preisliste steht der Fernlichassistent Plus noch drin; im Konfigurator kann ich ihn nicht entdecken; evtl. ein Fehler?
Am besten mal den Händler kontaktieren 😉

At-preisliste

Zitat:

@krjx13437 schrieb am 17. Aug. 2016 um 16:37:11 Uhr:


Am besten mal den Händler kontaktieren

habe ich in Kürze eh vor. Ich wollte mich nur schon mal vorbereiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen