Fernlichtassistent Plus bei ILS sinnvoll?
Hallo zusammen,
habe das ILS geordert aber den FLA-Plus nicht.
Macht das evtl. Sinn diesen zu ergänzen?
Was macht das ILS mit diesem besser?
Aber einschalten muss ich den FLA doch separat oder?
Geht ILS nicht sowieso in die Ferne bei bestimmten Bedingungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@autopetz schrieb am 4. Juli 2016 um 11:37:40 Uhr:
der Fernlicht-Assistent ist was für Autobahnfahrten und Flachlandtiroler.
Ich fahre täglich hügelige und S-kurvige Strecken, da kann man die Automatik vergessen.
Dem tumben Kasten fehlt einfach die Intuition des menschlichen Fahrers, der aus Lichtspuren und Lichtreflexen in der Ferne, die richtigen Schlüsse zieht.Gruß Norbert
Darf ich einmal fragen was für ein Fahrzeug, mit welcher Lichtechnik und welchem Fernlichassistente du (und auch der andere Kritiker Feinstauben) fährst?
Ich hatte mehrere C-Klassen der BR 204, GLK und W212 mit Xenon ILS und Fernlichtassistent. Dort hat der Fernlichtassistent nur das gemacht was ich mache. Er hat das Fernlicht ein und ausgeschlaltet. Das ganze etwas langsamer als ich, deshalb habe ich ihn fast nie genutzt.
Die neuen ILS LED Scheinwerfer mit Fernlichtassisten plus arbeiten jedoch ganz anders.
Die blenden einfach das Fernlicht in den bereichen aus, wo sie entgegenkommenden Verkehr oder vor einem fahrende Fahrzeuge erkennen.
Das bedeutet es bleibt ein Grossteil des Fernlichtes eingeschaltet ohne das jemand geblendet wird, da es automatisch in Teilbereichen abblendet, blitzschnell und perfekt.
Das System ist absolut genial und unbedingt zu empfehlen und hat rein gar nichts mit einem tumben Kasten zu tun.
Ich vermute also ihr kritisiert etwas, das ihr gar nicht kennt.
80 Antworten
Hi, ja die Sensoren bzw. richtigerweise die Kameras sitzen oben in der Frontscheibe - also von innen aus gesehen in dem Kasten hinter dem Rückspiegel. Natürlich kann dort Dreck oder Vereisungen die Funktion beeinflussen.
Oder einfach etwas Feuchtigkeitsbeschlag. Wenn ich das Vorheizen vergesse bleibt der Bereich auch länger vereist.
Gesetz den Fall ich bestelle einen GLC mit ILS und FLA+, kann ich dann eigentlich diesen Assistenten komplett ausschalten und "ganz normal" mein Fernlicht mittels dem Hebel links bedienen? Also so, dass das Fernlicht bei einmaligem tippen (oder war es Hebel nach vorne drücken, wo er dann einrastet?) anbleibt und beim darauffolgenden antippen (oder Hebel zurückdrücken?) das Fernlicht wieder ausgeht??? Was ich damit fragen will ist, kann ich mit ILS FLA+ dennoch die klassische Fernlichtvariante wählen, durch ein komplettes ausschalten des FLA+ im Kombi-Instrument???
Ja, das geht - Du musst nur den Lichtdrehschalter auf die manuelle Lichtschaltung drehen. Lichthupe geht aber auch in "Auto" Stellung. FLA+ ist nur aktiv bei Stellung "Auto" am Lichtschalter und der Lenkstockhebel muss nach vorne, also Richtung Armaturenbrett, eingerastet sein
Ähnliche Themen
... zusätzliche Frage zur "manuelle Stellung Lichtschalter" hat sich erledigt.
Hallo,
sicherlich ist es was her das ich meinen Führerschein gemacht habe - aber damals war es nicht gestattet Fernlicht innerhalb geschlossener Ortschaften zu nutzen.
Wenn ich es richtig sehe schaltet doch das ILS mit Assistent innerhalb einer Ortschaft nicht ab, oder? Dabei gibt es doch das Navi welches Ortschaften erkennt und weiß ob ich in einem Ort bin oder nicht.
Oder ist es inzwischen gestattet Fernlicht auch in geschlossener ORtschaften zu benutzen - solange kein Auto entgegen kommt?
Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf nicht mit Fernlicht gefahren werden. Gehe mal davon aus, unser ILS mit Fernlicht Assi macht das entsprechend richtig. !?
http://www.fahrtipps.de/verkehrsrecht/bussgeldkatalog.php?seite=12
Schaltet innerhalb geschlossener Ortschaft ab.
hm...dann bin ich gestern abend wohl doch nicht durch "geschlossene Ortschaften" gefahren - war nur ein 50er Schild und die Grünen "Dorf" Schilder - sind dann wohl keine Ortschaften, hatten ja auch keine Straßenbeleuchtung.
Gut zu wissen das man dann dort mit Fernlicht fahren darf - gut das bei uns ein gelbes Ortsschild steht - wobei mir gerade auffällt: hier hat das ILS mit Plus auch nicht abgeschaltet - ich habe selber das "Fernlicht" ausgeschaltet um nicht die Nachbarn zu belästigen.
Nun, evtl muß das System ja noch meine Ortschaft kennenlernen - bei der im Übrigen ohnehin die Straßenbeleuchtung funktioniert - aber das erkennt das System dann sicher auch in den nächsten Wochen.
... Ich glaube es schaltet sich unter 30km/h erst ab oder natürlich bei Gegenverkehr.
MfG
das mit den 30 km/h steht so auch in der Bedienungsanleitung - doch will ich nicht immer wenn ich in eine Ortschaft fahre erstmal auf 30 abbremsen damit es automatisch ausgeht.
Aber da ( auch laut Bedienungsanleitung ) der Wagen ständig dazulernt und sich die Systeme in den ersten Wochen kalibrieren und anpassen hoffe ich das auch hier mit der Zeit Besserung eintritt - wenngleich ich mich frage wie das funktionieren soll.
Fakt ist aber: Das Licht ist in der Tat phantastisch - erheblich besser als das Xenon des BMW X3 - und bislang hat mich noch niemand mit seiner Lichthupe angeblendet da ich ihn womöglich blende. Kann aber natürlich auch Zufall und Glück sein - ich werde es berichten.
Bei mir schaltet der Fernlichtassistent bei ca 60-70 km/h das Fernlicht aus. Keinesfalls bei 30.
Lt. Erklärung in der Preisliste: ...Die Funktion ist aktiv ab 30 km/h auf Straßen ohne Straßenbeleuchtung!
Ich war heute Abend noch einmal testen. Auf der dunklen Landstrasse schaltet sich das Fernlicht tatsächlich bei ca. 30 km/h ein und aus. Wenn man dann aber in eine geschlossene Ortschaft hineinfährt - und dann habe ich 50-60 drauf - Schaltet das Fernlicht auch aus.
Ob das an der beleuchteten Strasse oder an Naviinformationen liegt, weiss ich nicht.
Kenn ich auch so. Meine aber, dass dies in meinem Fall ausschliesslich an der jeweilgen Strassenbeleuchtung liegt. Denn so intelligent ist mein Garmin Navi, noch dazu ohne Verkehrschildererkennung u. ohne HUD bestimmt nicht. Zumal mein Fernlichtassi abblendet, in einer seit erst ca. 3/4J neu definierten 50er Zohne (Dorf), das Garmin trotz akt. 2016/17 Kartenstand dort aber noch 70km/h im Repetoire hat.