Fernlichtassistent Golf 7 nachrüsten
Hallo
Ich würde bei meinem GTD sehr gerne die Funktion des Fernlichtassistenten (nicht DLA) nachrüsten und bin mir nicht sicher, ob die Hardware bereits verbaut ist.
1. Wie kann man feststellen, ob die Hardware im Rückspiegel vorhanden ist um den Fernlichtassistenten per VCDS freizuschalten?
2. Sind Funktionen die per VCDS freigeschaltet sind dauerhaft erhalten, oder würden diese beim nächsten Systemupdate wieder rückgängig gemacht?
Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe!
57 Antworten
Was natürlich wieder ein größerer Kostenfaktor ist.
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 3. Juni 2018 um 21:05:09 Uhr:
Die Elektronik ist eine ganz andere, um das komplette tauschen kommst du nicht rum
Klar verstehe ich, es geht mir dabei auch gar nicht um den FLA, sondern um eine Einbaumöglichkeit der Vorfeldkamera 😉
Meinst du das Gehäuse könnte passen?
Die Vorfeldkamera ist aber die große die direkt an den Windschutzscheibe hängt...die am Spiegelfuss macht nur den FLA
Man kann allerdings die Linse der Vorfeldkamera von der Elektronikeinheit trennen. Und die Linse sollte in die Aussparung reinpassen. Beim Golf 6 haben es schon ein paar so gemacht
Ähnliche Themen
Und was soll das dann bringen? Sorry aber ich steh auf dem Schlauch :-D
Dass man die Assistenzkamera ohne Scheibentausch Nachrüsten kann
Ah ok davon hab ich noch nie was gelesen :-)
Wäre echt schön wenn das ginge...kann mir das aber bei besten Willen nicht vorstellen. Da hängt ja viel mehr dran als nur die Linse...
Zitat:
@Hyrican schrieb am 04. Juni 2018 um 13:15:51 Uhr:
Da hängt ja viel mehr dran als nur die Linse...
Noch die Heizung
Genau die Elektronik kommt dann in den Dachhimmel. Auf die Heizung (und damit vielleicht auch den dauerhaften Einsatz der Kamera im Winter) müsste man natürlich verzichten.
Ist damit natürlich nur eine Übergangslösung bis zum Einbau der richtigen Scheibe
Gab es im Golf 6 überhaupt eine Multifunktionskamera? Was konnte die damals?
Im Golf 7 vFL ist jedenfalls eine MPC 1 von Bosch verbaut.
Im Golf 7 FL ist eine MPC 2 bzw. MPC 2.5 von Bosch verbaut.
Bei der Kamera ist die Optikeinheit mit dem Gehäuse verschraubt und mit einem Flexkabel auf die Leiterplatte (Gehirn) verbunden.
Im EEPROM der Kamera sind aber Intrinsische kalibrierdaten hinterlegt die angeben in welcher Höhe und Neigung und welcher Winkelkorrektur aus der Produktion die Kamera zu arbeiten hat.
Wenn man sich da etwas zurecht bastelt stimmt davon aber nichts mehr... da es sich aber um eine Kamera handelt die auch Sicherheitsfeatures bereitstellt keine prickelnde Idee. So werden wahrscheinlich die Algorithmen nicht mehr wie erwartet arbeiten.
Zudem kommt hinzu das das Gehäuse die Abwärme/Verlustleistung der Prozessoren ableitet. Das müsste man dann auch sicherstellen.
Entweder die kleine im Spiegel oder die große richtig an die Scheibe 🙂
Hat hier jemand Erfahrung mit einem scheibentausch (von ohne Kamera auf mit) bei Steinschlag? Macht da die Versicherung mit? Speziell mit huk Kasko select?
Also neue Scheibe ist drin und alle anderen benötigen Teile liegen bereit.
Kann mir einer von euch noch verraten wo ich an der Koppelstelle das Can Low und High Signal finde? Dann spar ich mir den Weg zum Can Gateway ;-)
hallo freunde (ich benutze google translate) Ich habe den FLA-Spiegel installiert, alles funktioniert aber mit schlechter Autoerkennung. kann mir jemand die lange Codierung des STG 20 geben? weil meins ist 02000000000000. hoffe jemand kann mir helfen. Danke schön