Fernlichtassistent funktioniert nur sporadisch
Mein Fernlichtassistent (iLED) funktioniert seit geraumer Zeit nur noch, wenn er will. Nachdem ich das Phänomen nun schon ein paar Wochen lang beobachtet habe und dabei kein Muster feststellen konnte, sehe ich mich fast dazu gezwungen, das hier mal Kund zu tun:
Der Fernlichtassistent versagt bei meinen FoFo teilweise seinen Dienst, z. B. gestern Abend: 7-8 km Landstraße in kompletter Dunkelheit, ohne dass auch nur einmal das Fernlicht automatisch eingeschlatet worden ist. Nach einer Abbiegung funktioniert es dann plötzlich wieder.
Ein anderes Mal funktioniert der Fernlichtassi plötzlich auf einer anderen Landstraße während der Fahrt nicht mehr und 4-5 km später geht er wieder.
Es liegt definitv nicht an der Dämmerung, da das Problem mittlerweile wiederholt auch in kompletter Dunkelheit aufgetreten ist.
Fehlermeldung erscheint keine.
Das Kurvenlicht funktioniert einwandfrei.
Der Fernlichtassistent ist dabei definitiv eingeschaltet.
Das Umschalten auf manuelles Fernlicht und zurück bewirkt keine Änderung.
Es liegt auch nicht daran, dass ich das Auto gerade durch eine Ortschaft manövriere und das Fernlicht dadurch ausgeschaltet wird.
An manchen Tagen funktioniert der Fernlichtassistent an den Stellen einwandfrei, an denen er ein andermal dort nicht funktioniert.
Das Phänomen ist mittlerweile schon zum x-ten mal aufgetreten. So gut ich die iLEDs auch finde, aber das kann es wie so viele andere Kleinigkeiten, an denen es derzeit noch hapert, absolut nicht sein.
Hat jemand ähnliche Probleme oder hat jemand sogar einen Erklärung bzw. einen Lösungsvorschlag parat?
27 Antworten
Ich habe manchmal auf der Autobahn das Problem das er mehrere Mal hintereinander aus und wieder an und wieder aus geht...das kann aber auch am Spurwechsel liegen...das Phänomen habe ich auch schon Mal auf der Landstraße gehabt...da fuhr ich auf einen Wagen auf und er machte kurz aus aber gleich nach paar Sekunden wieder an...manchmal auch wenn Gegenverkehr kommt...habt ihr das auch? Oder bleibt euer immer an und regelt nur das Licht
Zitat:
@Ford-Steff schrieb am 10. März 2020 um 08:01:37 Uhr:
Wenn so Probleme hast, warum gehst dann nicht in die Werkstatt?
Das Problem ist nicht reproduzierbar und tritt vollkommen willkürlich auf, das glaubt mir kein Mensch... Habe trotzdem vor, es beim nächsten Termin, wenn einige Garantieanträge bearbeitet werden sollen, anzusprechen.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 10. März 2020 um 11:11:43 Uhr:
Ich mache den überhaupt nie aus.
Dadurch hat man immer das beste Licht und muss sich nicht kümmern, also warum Aus und Anschalten?
Ich habe die Fernlichtautomatik i. d. R. auch immer dauerhaft eingeschaltet und die ersten beiden Monate hat sie einwandfrei funktioniert. Jetzt muss ich leider hin und wieder manuell eingreifen, weil sonst "Blindflug durch die Prärie" angesagt ist, wenn das Assistenzsystem gerade mal wieder nicht funktionieren will.
Zitat:
@Gregor1982 schrieb am 10. März 2020 um 12:12:56 Uhr:
Ich habe manchmal auf der Autobahn das Problem das er mehrere Mal hintereinander aus und wieder an und wieder aus geht...das kann aber auch am Spurwechsel liegen...das Phänomen habe ich auch schon Mal auf der Landstraße gehabt...da fuhr ich auf einen Wagen auf und er machte kurz aus aber gleich nach paar Sekunden wieder an...manchmal auch wenn Gegenverkehr kommt...habt ihr das auch? Oder bleibt euer immer an und regelt nur das Licht
Im verbotenen Buch sind einige Umstände beschrieben, unter denen der Fernlicht-Assistent nicht funtkioniert. In den von dir beschriebenen Situationen könnte die vorübergehende Abschaltung des Fernlichtes darauf zurückzuführen sein.
Hinter den Situationen, in denen das automatische Fernliche bei mir seinen Dienst verweigert, kann ich kein Muster erkennen. Kein Verkehr weit und breit, kein schlechtes Wetter, keine Dämmerung, keine schmutzige Windschutzscheibe usw. Ich kann mittlerweile alles ausschließen, was im Handbuch als Ausschlusskriterium beschrieben ist.
Ähnliche Themen
Also auf der Autobahn geht der Fernlichtassistent bei mir auch öfter an, aus, wieder an usw. Aber sonst blendet er den Verkehr aus und bleibt an.
Die Anzeige (blaues Symbol) für das Fernlicht im Kombiinstrument verschwindet bei mir leider dauerhaft. Vielleicht springt sie nach ein paar km dann sogar wieder an, wenn sie will. Oder die Anzeige erscheint von Anfang an nicht und wenn ich Glück habe, funktioniert das automatische Fernlicht dann doch zwischendurch mal. Schade, weil genau dieses Assistenzsystem zusammen mit den iLED war für mich der Hauptgrund dafür, das Technologiepaket zu wählen. Solange es funktionierte, fand ich das System sensationell.
Schon mal Fehler auslesen lassen?
Auf der AB verschwindet das Fernlichtsymbol bei mir nur bei sehr dichtem Verkehr. Dann gibt es aber auch keine Möglichleit mehr irgendwas zusätzlich zum Abblendlicht zu nutzen.
Sobald es minimal weniger Verkehr wird geht das Symbol innerhalb von ~100m wieder an und der Assistent nimmt seine Arbeit wieder auf.
Zitat:
@Ford-Steff schrieb am 11. März 2020 um 07:44:23 Uhr:
Schon mal Fehler auslesen lassen?
Ich verstehe zwar zu wenig davon, aber ich meine schon oft gelesen zu haben, dass solche Fehler dann nicht mehr auszulesen sind, wenn zwischen Fehler und Auslesen der Wagen diverse Male neu gestartet worden ist. Wenn dem so ist, müsste ich quasi bei Auftreten des Fehlers - also nachts - direkt in die Werkstatt fahren, wo dann aber keiner mehr ist.
Kann es ja bei Gelegenheit ansprechen, wenn irgendwann mal alle Ersatzteile bzgl. meiner Garantieanträge da sein sollten und der Händler sich dann bei mir meldet. Immerhin funktioniert das manuelle Fernlicht noch und ich fahre aktuell sehr selten nachts...
Komisch nur, dass hier sonst keiner diesen Fehler an seinem Focus zu haben scheint. Alle anderen Dinge, die bei meinem (noch) nicht passen, sind hier mehr oder weniger weit verbreitet.
Mir ist das auch Mal aufgefallen das der Fernlicht Assistent auf den ersten paar Kilometern funktioniert hat und dann auch Mal einfach nicht mehr aufgeblendet hat.
Bei mir funktioniert der Assistent sehr langsam.
Nach einem Gegenverkehr dauert es gefühlt 10-15 Sekunden. Oft ist dann schon wieder Gegenverkehr entgegenkommen.
Den Test habe ich nachts im Schwarzwald bei absoluter Dunkelheit durchgeführt. Es gab keine störende Beleuchtung ausser Gegenverkehr.
Auf der Autobahn gab es kaum die Möglichkeit für den Assistenten.
Kommt bei mir selten vor, daß der Assi zB. wegen dichten Verkehrs das Fernlicht ganz ausschaltet und dann bei freier und absolut dunkler Straße ewig braucht, wieder aufzublenden. Das können durchaus ein oder zwei Minuten sein.
Was mir noch aufgefallen ist, daß es in letzter zeit öfter vorgekommen ist, daß das Abblendlicht sich bei ziemlich starker Dämmerung nicht von allein einschaltet, so daß ich dann manuell die Scheinwerfer einschalte.
Ich habe in so einer Situation schon zweimal kurz angehalten die Zündung aus und wieder angemacht und sofort hat sich das Abblendlicht automatisch eingeschaltet (das Scheinwerfersymbol mit dem A erscheint im BC).
Was die Ursache ist---keine Ahnung. Die Frontscheibe incl. Kamera ist jedenfalls frei und sauber.
ciao Maris