Fernlichtassistent (FLA) nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,

ich habe aktuell einen automatisch abblendbaren Innenspiegel. Des Weiteren habe ich LED-Scheinwerfer sowie ACC und somit das Highline Gateway. Ich würde den Innenspiegel gern auf einen automatisch abblendbar Innenspiegel MIT Fernlichtassistent wechseln und so den einfachen Fernlichtassistent (FLA) nutzen.

Die Halterung des Innenspiegels bleibt ja die gleiche, wie bei der jetztigen Konfiguration. Somit wird nur der Innenspiegel (3G0857511AG), dessen Blende bzw. Kappe (3G0858548A) und ein zweiadriges Kabel benötigt. Liege ich damit richtig, oder ist die nötige Kamera extra zu bestellen und nicht im Innenspiegel (3G0857511AG) integriert?

Ein Tausch der Windschutzscheibe, wie bei der Nachrüstung der größeren Kamera, ist auch nicht erfoderlich, oder?

Beste Antwort im Thema

Wenn man mal alte Beiträge von dir liest scheint das gezielt Methode von dir zu sein, mit Antworten nichts anfangen zu können und absolute Resistenz gegenüber Eigenrecherche zu zeigen.

Also hör auf mit dieser miesen Art und fang an zu recherchieren. Du bist nicht der erste mit dem Umbau.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Das freut mich 😉

Frag mich mal.... 😛

Nabend werte Herren!
Bin seit 2 Tagen ein Passat Besitzer (vom A6 4G umgestiegen wegen zu vielen Mängeln) und habe mir heute den FLA codiert.
Er funzt soweit ich das sehen kann (echte Nachtfahrt steht noch aus) jedoch zeigt der Fehlerspeicher "Stg Fernlichtassistent nicht erreichbar.
Das 20 er haab ich selbstverständlich in der Verbauliste aktiviert. Ich kann aber auch mit VCDS nicht auf das 20iger zugreifen, keine Kommunikation.
Fehlerscan reiche ich morgen früh nach..

Habt ihr schonmal ne Idee an was es liegen könnte?

Am Anschluss? Cam selbst?

Ähnliche Themen

Der nachträglich codierte FLA läuft über die Kamera, STG A5. Das STG20 hat hier rein garnichts damit zu tun, du 4G verdorbener Padawan 😁 dort ging es wirklich nur so...

also ich habs nach der bekannten Anleitung codiert. In der MFA kommt KEINE Fehlermeldung, das "A" ist im SW Symbol zu sehen..

Nur im Fehlerspeicher ist ein Fehler hinterlegt...

was hast du für ein fehler?

ich hoppel nochmal in die Werkstatt/Garage und meld mich gleich wieder...

also im a5 ist er codiert...

Fehler anhand Protokoll

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:| DRV\5Q0-907-530-V1.clb
Teilenummer SW: 5Q0 907 530 AJ HW: 5Q0 907 530 M
Bauteil: GW MQB High 212 2246
Revision: -------- Seriennummer: 25031610802625
Codierung: 0B0300345F087300FB000258080F00010001070000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 05311 115 00064
ASAM Datensatz: EV_GatewConti 013020
ROD: EV_GatewConti_013_VW48.rod
VCID: 79F29F97F860028292-802C

Generator:

Steuergerät für Multifunktionslenkrad:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5G0 959 442 K HW: 5G0 959 442 K Labeldatei: DRV\3C8-959-537.CLB
Bauteil: E221__MFL-DC1 H17 0040
Seriennummer: 29160000565830066114
Codierung: 2EFFFF

Steuergerät für Batterieüberwachung:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 5Q0 915 181 G HW: 5Q0 915 181 G
Bauteil: J367-BDMHella H04 8050
Seriennummer: 8865939503

Wechselrichter für Netzsteckdose:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 5Q0 907 155 C HW: 5Q0 907 155 C
Bauteil: WECHSELRICHTE H55 0033
Seriennummer: 0211012

Analoguhr:
Subsystem 5 - Teilenummer SW: 3G0 919 204 C HW: 3G0 919 204 C
Bauteil: Analoguhr 209 2002

1 Fehler gefunden:
131632 - Steuergerät für Fernlichtassistent
U1070 00 [009] - Keine Kommunikation
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 130
Kilometerstand: 135689 km
Datum: 2019.09.29
Zeit: 16:53:02

Versorgungsspannung Klemme 30: 14.0 V
Klemme 15: ein

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 20: Fernlichtassistent
nicht erreichbar

Muss ich das 20iger aus der Verbauliste wieder rausnehmen?
Der FLA funktioniert aber... 😁 😁

19er

Die 20 wieder raus

jepp hab ich gerade gemacht... Fehler ist weg... 😁

Danke Jungs, ich werd euch sicher noch öfter benötigen und geb euch ein virtuelles Bier aus! ;9

Hallo B8 Gemeinde,
Ich habe an meine Passat BJ F den kleinen Fernlichtassistent im Innenspiegel nachgerüstet. Passat hat ACC und Scheinwerfer High Im Gateway habe ich den FLA als verbaut angegeben.
In der Zentralelektrik habe ich in der Anpassung
die zwei Kanäle Assistenzlichtfunktionen als verbaut codiert. FLA ist erreichbar und hat keine Fehler gesetzt. Im Bordnetzsteuergerät habe ich Byte 2 von 1C auf 1D geändert. Im AID wird das Kleine A auch angezeigt und ich kann das Licht auch normal schalten. Leider funktioniert das Automatisch Auf und Abblenden noch immer nicht. Hat noch jemand einen Tip für mich?? Danke

Mit was codiert? VCDS?
Wenn Ja, häng mal ein Auto-Scan als datei hier an

Den Fla auch auf Led codiert?

Codiert mit VCDS ich habe zwei Screenshots angefügt. Wenn nicht mache ich morgen einen kompletten Scan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen