Fernlichtassistent blendet scheinbar Gegenverkehr

Ford Focus Mk4

Hallo,

ich habe seit einer Woche meinen Focus. 🙂 Bin soweit auch ganz Happy, allerdings habe ich bei meiner ersten Testfahrt bei dunkelheit schlechte Erfahrungen mit dem Fernlichtassistenten gemacht. Ich habe die LED Scheinwerfer mit allen Extras.

Also sobald man auf einer dunklen Landstraße fährt, geht automatisch das Fernlicht an. Wenn ich darauf achte und gerade Gegenverkehr kommt, habe ich auch den Eindruck, dass sich das Licht verändert. Dennoch geben mir zahlreich Leute Lichthupe. Auf meinen 5 Minuten Landstraße von der Autobahn nach Hause kamen mir ca. 8 Autos entgegen und 4 haben mir Lichthupe gegeben.

Ich werde es nochmal probieren, aber mit so einer negativen Erfahrung werde ich den Assistenten wohl ausschalten und lieber von Hand das Fernlicht steuern.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder hatte ich bei meinen bisherigen Fahrten nur Pech. Ist es vielleicht Wetter/Umgebungsabhängig wie gut das funktioniert? Also helle oder Neumondnacht, Regen, Nebel, Waldstrecke vs Autobahn. Wie oft werdet Ihr vom Gegenverkehr "ermahnt"?

Beste Antwort im Thema

Was für ein sinnloses Geschwätz! Funktioniert einwandfrei und ist mit das Beste, was man bei der Ausstattung wählen kann!

356 weitere Antworten
356 Antworten

Abschied nehmen von den Mängelriesen.

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 18. Oktober 2019 um 22:11:26 Uhr:


Ich sag es ja, Kernschrott. 2 Jahre und 11 Monate. Die Deadline läuft.

Was für ein auto kommt danach?

Das wird die Zeit zeigen. Nur eine Marke wird es defintiv nicht, obwohl das Design mich immer wieder anspricht. Aber die Umsetzung des Focus ist halt echt bitter.

Also ich bin vorwiegend bisher tagsüber unterwegs. Wenn nachts, kommte es mir vor, als funktioniert es entweder die ganze Fahrt ohne Probleme, an anderen Tagen (Verschmutzung der Kamera/Scheibe würde ich ausschließen) wird man ständig angeblinkt und man merkt auch, dass es deutlich träger funktioniert. Mein Navi stottert auch wieder. Am Mittwoch Werkstatttermin wg. Start/Stopp, Fernstart nicht möglich etc.

Ggf. hilft ja ein kurzes Abklemmen von der Batterie, sollen die aber machen.

Gefühlt ist das Rechteck, welches ausblendet, häufig relativ groß und könnte an den Vordermann mehr heranrücken. Wie viele LED sind denn verbaut, also wie fein kann es ausblenden?

Ähnliche Themen

Ich habe bisher unterschiedliche Erfahrungen mit dem ILED gemacht. Bin im Urlaub in Italien viel auf Landstraßen unterwegs gewesen und habe dort bei jeder Nachtfahrt ca. 1-3 mal die Lichthupe bekommen. Teilweise kam ein Fahrzeug zu schnell um eine Kurve, teilweise bekam ich die Lichthupe bei langen Geraden mit Steigungen. Ich erhielt jedoch auch einmal mit Ablendlicht Lichtsignale vom Gegenverkehr. Auf dem Rückweg aus dem Urlaub habe ich dann wiederum auf einer Strecke von 1000 km (Nachtfahrt) kein einziges Mal die Lichthupe kassiert. Mittlerweile habe ich das Gefühl, das einige Verkehrsteilnehmer sich erst noch an die Helligkeit der LEDs sowie intelligente Scheinwerfer gewöhnen müssen. Sie reagieren vermutlich oft etwas übereifrig ohne wirklich geblendet zu werden.

Zitat:

@Gerobaldi schrieb am 20. Oktober 2019 um 12:04:50 Uhr:


Mittlerweile habe ich das Gefühl, das einige Verkehrsteilnehmer sich erst noch an die Helligkeit der LEDs sowie intelligente Scheinwerfer gewöhnen müssen. Sie reagieren vermutlich oft etwas übereifrig ohne wirklich geblendet zu werden.

Bingo, das ist auch mein Eindruck. Wobei es sehr selten ist das Fahrer die Lichthupe geben deren Auto selbst ein sehr helles weißes Licht haben, also vermutlich ebenfalls LED.
Aber es gibt auch noch zwei andere "Probleme", a) der Schalter steht aus irgendwelchen Gründen nicht auf Auto und das Fernlicht ist tatsächlich dauerhaft an ohne der der Gegenverkehr ausgeblendet wird und b) die Automatik ist zwar am Schalter gewählt aber nicht aktiv. Hatte ich bei Meinem schon öfters das die Anzeige der Automatik nicht an ist. Gründe können sein das man zu schnell losfährt statt zu warten bis die Anzeige auftaucht. Dauert wohl etwas bis alle Systeme durchgeprüft sind und wenn man vor Abschluß des Selbsttestes losfährt wird abgebrochen und die Automatik bleibt aus. Ein weiterer Grund ist schon mal wenn zu viel Feuchtigkeit oder im Winter Eis auf der Scheibe ist, dann geht die Automatik gar nicht an, bzw erst nach einigen Kilometern. In der Zeit kann man dann schon mal Jemanden blenden. Auch kann es passieren das die Automatik zwischendurch aussteigt, blöd wenn dann gerade das Fernlicht drin ist, auch dann bedankt sich der Gegenverkehr.
Deswegen geht der Blick bei Mir immer erst auf die Kontrollanzeige wenn ein unfreundlicher Gruß vom Anderen kommt.
Wie man sieht gibt es einige Möglichkeiten die ein Händler nicht unbedingt abstellen kann und auch Ford sich schwer tun würde. Einige Softwareprobleme kann man nur abstellen wenn man den Fehler problemlos reproduzieren kann um die Software zuverlässig korrigieren kann, sonst schießt man ins Blaue und behebt unter Umständen den Fehler nicht aber baue einen Neuen ein.

Also nach meiner Reklamation und neu eingestellten und Vermessenen I LED kann ich nach 600km Test Fahrten sagen das ich von 99% Beschwerden auf 1...3% gekommen bin was mich sehr beruhigt hat.

Schade das Ford es intern nicht gebacken bekommt die Scheinwerfer ab Werk richtig einzustellen und dieser Fehler bei der NORMALEN Licht Kontrolle NICHT auffällt!

Wer Probleme hat unbedingt im Simulationsmodus die I LED vermessen lassen, danach gehen sie viel viel besser!
Viele Stellen sie falsch ein da sie wohl nicht wissen wie es geht bei den I LED.

Zitat:

@Slush schrieb am 21. Oktober 2019 um 01:54:51 Uhr:


Also nach meiner Reklamation und neu eingestellten und Vermessenen I LED kann ich nach 600km Test Fahrten sagen das ich von 99% Beschwerden auf 1...3% gekommen bin was mich sehr beruhigt hat.

Schade das Ford es intern nicht gebacken bekommt die Scheinwerfer ab Werk richtig einzustellen und dieser Fehler bei der NORMALEN Licht Kontrolle NICHT auffällt!

Wer Probleme hat unbedingt im Simulationsmodus die I LED vermessen lassen, danach gehen sie viel viel besser!
Viele Stellen sie falsch ein da sie wohl nicht wissen wie es geht bei den I LED.

Kann dich beruhigen, bei so gut wie keinem Auto ab Werk sind die Scheinwerfer richtig eingestellt 😉

Ich bin mir nicht sicher ob meine vielleicht etwas zu weit nach unten eingestellt sind. Das Abblendlicht müsste eigentlich etwas weiter reichen als momentan, und das Fernlicht genauso. Werde ende des Monats mal Fragen ob die Werkstatt nebenbei mal danach schauen kann, da habe ich einen Termin wegen LiveTraffic welches immer noch nicht funktioniert.

Wird das Fernlicht eigentlich separat eingestellt? Oder hat das eine relative Ausrichtung zum Abblendlicht?

Erfolgt die Einstellung per Software oder klassisch durch Schrauben am Scheinwerfer?

Mit Software wird gemessen und klassisch mit Schrauben justiert, lt. meiner Werkstatt. Hatte extra mal gefragt beim Tausch meiner iLeds.

Fernlicht und Abblendlicht können nicht getrennt verändert werden.
Das wird von Varroc (Hersteller der Scheinwerfer) während der Produktion erledigt und und dabei kommt es auf sehr kleine Toleranzen an - schon alleine aus dem Grund, weil beide Lichtfunktionen aus beiden Modulen (ein Modul ist eine "Lichtquelle" mit so einer dicken Linse davor) das Licht beziehen. Das sieht man schon daran, dass im Abblendlichtbetrieb beide Module leuchten. Da in einem Modul nur eine Platine mit mehreren LEDs (einige LEDs für Abblendlicht, einige für Fernlicht) verbaut ist, gibt es keine Möglichkeit, die Position des Abblendlichts und Fernlichts getrennt zu verändern.
Sind die Toleranzen des Zusammenspiels der beiden Module zu groß, gibt es unsauberes/ungleichmäßiges Lichtbild auf der Straße.

Hallo Wiesel Car,

also ich meinen Focus jetzt auch erst ein paar Tage. Bin aber von den LED Licht und den Fernlichtassistenten begeistert. Mir hat noch niemand aufgeblendet/ermahnt.

Finde es gerade auf der Landstraße sehr angenehm, und man sieht ja richtig, welcher Bereich ausgeblendet wird.

Heute bei leichten Nebel hat das System aber leider nicht fehlerfrei funktioniert. Aber damit kann ich gut leben, wenn man das beachtet.

Würde mal die Einstellungen in der Werkstatt kontrolieren lassen.

Zitat:

@Dreffi schrieb am 22. Oktober 2019 um 05:51:13 Uhr:


Wird das Fernlicht eigentlich separat eingestellt? Oder hat das eine relative Ausrichtung zum Abblendlicht?

Erfolgt die Einstellung per Software oder klassisch durch Schrauben am Scheinwerfer?

Beides, Software simuliert eine Testfahrt der Achsen und dann kann die Nullposition eingestellt werden

Nachdem meine Scheinwerfer per Software neu kalibriert wurden bin ich ca. 100km Autobahn im Dunkeln gefahren. Es hat sich kein Fahrzeug aus dem Gegenverkehr oder vor mir beschwert, sogar entgegenkommende LKWs wurden sauber ausgeblendet.

Sollte sich auf der nächsten Überlandfahrt noch mal jemand beschweren, gehe ich davon aus dass der rechte Scheinwerfer zu weit nach links leuchten muss.

Bis jetzt aber alles gut, schönes Licht! Bei leichtem Nebel kann man auch wunderbar beobachten wie das System arbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen