Fernlichtassistent blendet scheinbar Gegenverkehr

Ford Focus Mk4

Hallo,

ich habe seit einer Woche meinen Focus. 🙂 Bin soweit auch ganz Happy, allerdings habe ich bei meiner ersten Testfahrt bei dunkelheit schlechte Erfahrungen mit dem Fernlichtassistenten gemacht. Ich habe die LED Scheinwerfer mit allen Extras.

Also sobald man auf einer dunklen Landstraße fährt, geht automatisch das Fernlicht an. Wenn ich darauf achte und gerade Gegenverkehr kommt, habe ich auch den Eindruck, dass sich das Licht verändert. Dennoch geben mir zahlreich Leute Lichthupe. Auf meinen 5 Minuten Landstraße von der Autobahn nach Hause kamen mir ca. 8 Autos entgegen und 4 haben mir Lichthupe gegeben.

Ich werde es nochmal probieren, aber mit so einer negativen Erfahrung werde ich den Assistenten wohl ausschalten und lieber von Hand das Fernlicht steuern.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder hatte ich bei meinen bisherigen Fahrten nur Pech. Ist es vielleicht Wetter/Umgebungsabhängig wie gut das funktioniert? Also helle oder Neumondnacht, Regen, Nebel, Waldstrecke vs Autobahn. Wie oft werdet Ihr vom Gegenverkehr "ermahnt"?

Beste Antwort im Thema

Was für ein sinnloses Geschwätz! Funktioniert einwandfrei und ist mit das Beste, was man bei der Ausstattung wählen kann!

356 weitere Antworten
356 Antworten

Imho muss man gar nix. Wenn's funktioniert, wie es soll, läuft ALLES automatisiert.

Hab auch das Problem das er in Ortschaften meistens nicht abblendet. Verstehe nicht warum er nicht das Ortsschild erkennt, das man 55 fährt und dann einfach abblendet. Sind auch immer die selben Ortschaften wo er das nicht macht. Jeden Tag.

Sonst macht das System alles nach meinen Wünschen.

Wenn in der Ortschaft die Straßenbeleuchtung zu wünschen übrig lässt wird er auch nicht abblenden und muss er doch auch nicht zwingend. Das ist der Unterschied zu den alten Systemen mit normalen Fernlicht. Ich glaube eher der ein oder andere hier das System nicht verstanden hat und denkt daher es funktioniert nicht richtig.

Zitat:

@Rico_84 schrieb am 28. Dezember 2019 um 14:56:17 Uhr:


Ist aber auch unterschiedlich. Gestern bin ich hinter einem Fahrzeug hinterher gefahren und plötzlich blendet der Assistent voll auf.
Oder teilweise blendet er in gut beleuchteten Ortschaften erst gar nicht ab.
Daher finde ich muss man schon genauer drauf achten und öfter manuell eingreifen.

Hatte ich auch, allerdings war der vor mir fahrende sauber ausgeblendet.

Gegenverkehr gab's in dem Moment nicht, also alles richtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@focus2101 schrieb am 28. Dezember 2019 um 16:23:28 Uhr:


Wenn in der Ortschaft die Straßenbeleuchtung zu wünschen übrig lässt wird er auch nicht abblenden und muss er doch auch nicht zwingend. Das ist der Unterschied zu den alten Systemen mit normalen Fernlicht. Ich glaube eher der ein oder andere hier das System nicht verstanden hat und denkt daher es funktioniert nicht richtig.

Natürlich muss man das System verstehen und sehen wie es arbeitet.
Trotzdem sollte laut BA das Fernlicht innerhalb von Ortschaften abblenden. (Hab es mir erlaubt mich vorher zu informieren bevor ich was schreibe)
Und trotzdem ist es schon vorgekommen das innerhalb einer Ortschaft (lange Gerade mit leichter Steigung) die Automatik aufgeblendet hat und ein entgegenkommendes Fahrzeug nicht erkannt hat! (Wurde auch nicht ausgeblendet)
Ich vermute das er das Licht vom entgegen kommenden nicht von der Straßenbeleuchtung unterscheiden konnte.

Und um das nochmal klar zu stellen falls es falsch angekommen ist:
Ich mag das System trotzdem

Ja darum geht es mir auch, in der BA steht das es innerorts automatisch abblendet, deshalb auch meine Frage warum Ortsschilder nicht erkannt werden...

Ist das nicht von der Geschwindigkeit abhängig das Abblenden. Kommt zwar am Ende aufs gleiche raus. Aber er macht es nicht weil er das Schild erkennt oder nicht. Soweit mit bekannt macht er das Fernlicht erst an wenn man 60 oder schneller fährt und die Straße nicht gerade voll beleuchtet ist

Welchen Sinn sollte eine Verknüpfung von Ortsschild und Fernlicht haben? Wenn innerorts keine Beleuchtung ist, kann das Fernlicht anbleiben.

Es wird abgeblendet, wenn genügend Licht da ist, und das ist genau so wie es sein soll. Dass das vielleicht ab und zu mal nicht perfekt funktioniert, ist die andere Sache. Dann muss man eben mal einmal den Hebel betätigen.

Das Fernlicht blendet nicht ab in Ortschaften.
Nur die Ausleuchtung ändert sich sodas andere nicht geblendet werden. Hab noch nie Probleme damit gehabt und es beschwert sich auch keiner.
Wenn ständig ein Entgegenkommender Aufblinkt dann stimmt was nicht, aus und fertig

Zitat:

@heiko610 schrieb am 28. Dezember 2019 um 18:31:19 Uhr:


Das Fernlicht blendet nicht ab in Ortschaften.
Nur die Ausleuchtung ändert sich sodas andere nicht geblendet werden. Hab noch nie Probleme damit gehabt und es beschwert sich auch keiner.
Wenn ständig ein Entgegenkommender Aufblinkt dann stimmt was nicht, aus und fertig

Genauso ist das. Die Diskussion geht schon wieder um des Kaisers Bart.
Wie sehr richtig erwähnt,wenn der Entgegenkommende nicht aufblendet, ist alles in Butter.

Natürlich, und wahrscheinlich blendet ihr auch nicht ab wenn Fußgänger unterwegs sind... Die gehn ja eh nur und das Auto wird schon machen. Also manchmal...

Außerdem wird sich der Polizist auch freuen am Straßenrand. Den wird es nicht interessieren wenn meine intelligenten LEDs ihm ins Gesicht strahlen. Zumindest in Österreich ist Fernlicht innerorts verboten, es sei denn:
-man fährt mehr als 50(falls erlaubt)
-oder eben wenn die Beleuchtung nicht ausreichend ist(Abblendlicht reicht aber für unter 50 km/h.)

Ich denke eher das es ein Problem wie nach dem aufkommenden Xenons am Anfang der 90-ziger ist.
Die Leute sind es nicht gewohnt und ihre Augen fixieren sich auf das harte aggressive LED-Licht welches ja nur den Gegner ausblendet aber insgesamt sehr hell bleibt.
Ich kann es nur mit einen Leon vergleichen dessen LED-Scheinwerfer schlechter sind als die Xenons meines ehemaligen MK3.

Zitat:

@pyrik3 schrieb am 28. Dezember 2019 um 18:14:48 Uhr:


Ja darum geht es mir auch, in der BA steht das es innerorts automatisch abblendet, deshalb auch meine Frage warum Ortsschilder nicht erkannt werden...

Es geht um Geschwindigkeit und ausreichende Beleuchtung.

Und genau so wie ich eh auf die Straße schaue, sehe ich auch wie das Licht arbeitet.

Zitat:

@pyrik3 schrieb am 28. Dezember 2019 um 19:03:28 Uhr:


Natürlich, und wahrscheinlich blendet ihr auch nicht ab wenn Fußgänger unterwegs sind... Die gehn ja eh nur und das Auto wird schon machen. Also manchmal...

Außerdem wird sich der Polizist auch freuen am Straßenrand. Den wird es nicht interessieren wenn meine intelligenten LEDs ihm ins Gesicht strahlen. Zumindest in Österreich ist Fernlicht innerorts verboten, es sei denn:
-man fährt mehr als 50(falls erlaubt)
-oder eben wenn die Beleuchtung nicht ausreichend ist(Abblendlicht reicht aber für unter 50 km/h.)

Ich bin froh, dass es Leute gibt wie dich, die so klug sind und einem erklären, wie die Welt zu funktionieren hat.
Ich werde dich in mein Abendgebet einschließen und natürlich befolgen, was du in deiner freundlichen Art mir hast versucht zu erklären.

Zitat:

@wo359 schrieb am 28. Dezember 2019 um 20:34:04 Uhr:



Ich bin froh, dass es Leute gibt wie dich, die so klug sind und einem erklären, wie die Welt zu funktionieren hat.
Ich werde dich in mein Abendgebet einschließen und natürlich befolgen, was du in deiner freundlichen Art mir hast versucht zu erklären.

Danke das ist sehr nett, aber ich bin aus der Kirche ausgetreten.
Weiters sollte das nicht unfreundlich klingen, da es jetzt aber eh schon so bei dir angekommen ist lässt sich das nicht mehr ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen