Fernlichtassistent bei LED ?

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen!
Habe folgende frage: ich muss bei jedem neustart den automatische Fernlichtassistent wieder ( durch nach hintendrücken des linken am lenkrad befindlichen lichtschalters) anmachen obwohl in MMI schon auf "ein " eingestellt. Dann erscheint das Zeichen dafüt im FIS.
Wenn ich Auto aus mache und wieder anmache ist es nicht mehr im FSI .
Im Handbuch habe ich nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Harzer93



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Was ist bzw. wozu braucht man denn einen Anfahrassistent? Schiebt da einer sanft die Karre an 😕
Der Verhindert das Zurückrollen des Autos an einer Steigung, indem er ein paar Sekunden (glaube maximal 3) die Bremse hält. In der Zeit sollte man den Schleifpunkt gefunden haben.

Danke, als langjähriger Automatikfahrer hat sich mein Problembewußtsein zurückentwickelt. Zu "meinen" HS-Zeiten gabs den Assistent auch schon und hieß ... Handbremshebel 😰. Der funktinerte sogar - ohne VCDS - über 3 s lang 😉

58 weitere Antworten
58 Antworten

Dass es das beim CLS gibt wusste ich schon. 🙂 Aber hätte ja sein können, dass Audi da schon nachgebessert hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von blizzy80


aber funktionieren tut er echt super !

Dem kann ich mich leider nicht anschließen. LED:super, der

Fernlichtassistent funktioniert bei mir höchstens auf gerader Strecke ohne

Steigungen oder Gefälle (in diesem Fall wirklich super), in/nach Kurven strahle ich

Entgegenkommende noch sekundenlang mit Fernlicht an bis die Automatik schaltet,

in hügeligem Gelände ists nicht besser, da hat sich schon mancher wütend mit

Fernlichthupe beschwert- zu Recht. Häufig fehlinterpretiert der Automat Reflektoren der

Straßenbegrenzungen, Lichter oder Laternen und schaltet hektisch hin und her.

Ich schalte das Fernlicht manuell.

Der FLA bei LED funktioniert bei mir absolut problemlos. Wurde nur 1x angeblinkt bis jetzt: da war ich manuell unterwegs... 😁 😁

Miles, der hauptsächlich gut ausgebaute Landstrasse fährt

Der A6 hat sehr wohl Kurvenlicht in Kombination mit LED. Hab ja einen 🙂 Aber es ist eben deutlich schwächer und schaltet sich auch zu spät ein 🙁

Ähnliche Themen

Richtiges dynamisches Kurvenlicht, oder nur ne Lampe, die zusätzlich an geht?

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Der A6 hat sehr wohl Kurvenlicht in Kombination mit LED. Hab ja einen 🙂 Aber es ist eben deutlich schwächer und schaltet sich auch zu spät ein 🙁

Das ist aber nur eine Lampe die zusätzlich angeht. Bei MB schwenken die Scheinwerfer in die Kurve, je nach Lenkeinschlag.

*rauskram*

Hallöchen🙂

Hab meinen dicken jetzt schon etwas und konnte ihn schon ausgiebig testen. Unter anderem den Fernsicht Assistent. Was mir aufgefallen ist: laut Forum sollte er durch das navi erkennen ,wenn er in einer Ortschaft ist und nicht aufblenden.... Macht er aber nicht. Er blendet auch in der Stadt munter auf und ab. Des weiteren blendet er auch ab, wenn auf der Landstraße zB. ein Vorfahrtsschild kommt und es angestrahlt wird. Mich stört es nicht aber ihm ist es offensichtlich zu hell. Auch blendet er oft viel zu spät ab. Was mir in den letzten 2 Wochen Lichthupe gegeben wurde.... Soviel hatte ich in 2 Jahren A4 mit Xenon nicht.... Und die waren gut hoch ein gestellt. Das er auf der Autobahn nicht wirklich gut gehen kann ist mir klar, aber auf der Landstraße is das doch was anderes. Für mich ist der Fernlicht assi leider größten teils unbrauchbar. Gibt es da Möglichkeiten den für Schilder zu desensibilisieren und für Scheinwerfer zu sensibilisieren? Gibt es gar ein update ? Was sind eure Erfahrungen mit dem Fernlichtassi?
.

Ich nutze den FLA selten, einfach deswegen weil er immer erst per Hand aktiviert werden muß.

Zitat:

@DVE schrieb am 24. Oktober 2014 um 22:53:20 Uhr:


Ich nutze den FLA selten, einfach deswegen weil er immer erst per Hand aktiviert werden muß.

und öfters auch per Hand wieder deaktiviert 😉

Kleiner Tipp: Bei meiner damaligen C-Klasse lief zeitweilig der Scheibenwischer Amok. Da stellte sich dann heraus, dass genau an der Stelle wo der Regensensor hinter der Frontscheibe sitzt, das Wischerblatt eingerissen und somit die Scheibe dort immer dreckig war. Könnte ja sein, dass die Kamera für den FLA durch sowas beeinträchtigt ist. Also bei denen, die hier Fehlfunktionen feststellen.

meine Scheibe ist sauber 😉 - dennoch muss man relativ häufig selbst eingreifen
ausgereift ist das system nicht. Auch in unserem A7 mit FLA und LED nicht

Ein Problem bei dem System ist, daß es auf durch Mittelstreifen abgetrennten Straßen (Autobahn z.B.) entgegenkommende LKWs nicht registriert, weil deren Scheinwerfer hinter der Schutzplanke verschwinden .... der LKW-Fahrer sitzt aber weit oben im Fahrerhaus und wird geblendet.

Den Fernlichtassistenten halte ich auch für überflüssig weil unzuverlässig. Die Positionslichter von entgegenkommenden LKWs auf der Autobahn werden genau so wenig erkannt, wie etwas weiter vorausfahrende Fahrzeuge. In beiden (häufigen) Situationen werden andere Verkehrsteilnehmer durch die starken Scheinwerfer geblendet. Die ständig nötige Überwachung, ob ein manueller Eingriff erforderlich ist, entlastet den Fahrer nicht. Daher halte ich den Fernlichtassistenten für verzichtbar.

Im MB W212 hatte ich das Intelligent-Light-System mit Xenon. Dort wurde der FLA über die Menüführung in den Fahrzeugeinstellungen aktiviert und wieder deaktiviert und blieb auch nach Neustart des Fahrzeugs in der gewählten Einstellung.

Allerdings hatte der das gleiche Problem bei LKW und Bussen auf mehrspurigen Straßen mit Mittelstreifen-Sichtschutz. Irgendwann habe ich es aufgegeben und ihn wieder deaktiviert. Auch vorausfahrende Fahrzeuge, die ca. 500 Meter entfernt waren, hat die Kamera nicht wahrgenommen und somit fleißig von hinten geblendet.

Immerhin war man bei MB so clever, dass der FLA erst ab 70 km/h überhaupt funktioniert hat.

den Einschaltpunkt kann man ja definieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen