Fernlicht Skoda Octavia Combi II RS

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo,

Ich habe noch ein paar Osram H7 Silverstar bei mir rumliegen. Waren eigentlich für mein vorheriges Auto gedacht.

Hier meine Frage: Wie gut ist das Fernlicht des Skoda Octavia II RS? Lohnt es sich die Lichter zu wechseln. Werde meinen RS heute Nachmittag abholen, könnte dann die Osram direkt einbauen lassen.

Gruss

Jeng

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Master68


Im Gegenteil - bei Bi-Xenon kann weniger kaputt gehen! Da sind nämlich nicht 2 verschiedene Birnen für Fernlicht und Abblendlicht drin wie bei "normalen" Scheinwerfern, sondern da leuchtet ein und die selbe Birne permanent durch. Im "Abblendbetrieb" wird nur von oben eben eine "Blende" über die Birne geschoben, so dass das Licht nur nach unten raus kann. Schaltet man auf Fernlicht klappt die Blende einfach hoch und das ganze Xenon-Licht "darf raus".

Danke für die technische Erläuterung.

Kann mir aber nicht vorstellen, daß eine Klappe die ständig bewegt wird, so besonders lange halten soll.

Eine Birne austauschen ist jedenfalls noch einfacher und günstiger.

Naja, was soll's. Solange ich noch nicht völlig nachblind bin, komme ich jedenfalls mit normalem Xenon plus herkömmliches Fernlicht prima klar.

Die Erläuterung war gut und so funktioniert auch Bi-Xenon. Ich finde auch schade das gerade der RS als Top Version kein Bi-Xenon hat. Ich habe es auch OHNE Kurvenlichtfunktion. Und es war auch Serie. Tja VAG Logistik mal wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen