- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Fernlicht auf der AB
Fernlicht auf der AB
Hi,
hab meinen Lappen jetzt noch nicht wirklich lange aber mir brennt die Frage wirklich aufm Herzen. Wer mich jetzt auf die Theroiestunden vorm Führerschein verweist vergeudet Zeit
Darf ich NACHTS auf der AUTOBAHN das Fernlicht anmachen, wenn niemand vor mir fährt? Darf ich es anmachen wenn niemand entgegenkommt und nieman vor mir fährt?
Weil 130 mit normalem Licht ist irgendwie schon krass hab ich gestern gemerkt^^
Danke schonmal für die Antworten
Beste Antwort im Thema
@Cruiser:
Hast du das jetzt als neues Hobby entdeckt, alte Beiträge auszugraben und mit Usern zu sprechen die 4 Jahre nicht mehr hier angemeldet waren?
Mfg Zille
Ähnliche Themen
48 Antworten
Zitat:
§17 StVO (2):
...Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert....
Was ich mich schon öfter gefragt habe, ist, wie "geringer" Anstand definiert ist.
Ich mach das immer so, wie von ubc beschrieben, um niemanden zu blenden.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Wenn man ein Licht eines anderen Fahrzeugs (egal ob weiß oder rot) sieht, dann darf man das Fernlicht nicht einschalten --- ansonsten schon.
Allerdings darf man das Fernlicht auch einschalten, wenn dan vorausfahrende Fahrzeug noch weit weg ist (was ja gerade auf der AB oft der Fall ist) und man ihn somit praktisch nicht blendet.
stört euch nachts leute die mit nsw über die autobahn fahren um
a) mehr überhohlprestige zu haben
b) mehr zu sehen (eher in die breite als ferne)
@Caddy: Wenn du mal etwas anderes beizutragen hast, als solches Gemotze, melde dich

.
@Topic Das meiste wurde schon gesagt, lediglich die Ergänzung:
Zitat:
StVO
Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
stört euch nachts leute die mit nsw über die autobahn fahren um
a) mehr überhohlprestige zu haben
b) mehr zu sehen (eher in die breite als ferne)
Ne...
Die blenden ja nicht. Und ich mach denen nicht mehr und nicht weniger Platz als anderen Verkehrsteilnehmern (eigentlich halte ich mich immer an das Rechtsfahrgebot). Meistens sinds aber eh die 60PS Golf 3 oder die 316i die so rumfahren

Zum Thema:
Normalerweise nutze ich das Fernlicht auf der AB nur, wenn ich zum Beispiel abfahre und den Kurvenverlauf der Abfahrt nicht erkennen kann.
Auf der Bahn selbst nutze ich es wirklich seeeehr selten, was damit liegt, dass es hier in der Umgebung Düsseldorf relativ selten so leer ist, dass sich Dauerfernlicht lohnen würde.
Zum Gesetz ist ja schon alles gesagt, es ist ok, wenn es
-ausserorts ist (AB immer)
-unbeleuchtet (AB meistens)
-nach vorne frei ist
-eine Blendung des Gegenverkehrs ausgeschloßen ist
Okay, danke euch!
Es war halt echt so, das man in der Theorie lernt, wann man das Fernlicht anmachen darf, also z.b. Landstrasse. Aber von Autbahn war da keine Rede. Es gibt diesbezüglich auch keine Theorie Frage.
Meine Nachtfahrten gingen über Landstrassen und durch Dörfer, aber nicht über die Autobahn. Daher habe ich mir diese Frage auch nie gestellt...
Und lieber frage ich hier einmal was zuviel als das ich morgen von Caddy lesen muss: "Ich wurde auf der AB geblendet und ich fuhr in die Leitplanke...."
Kein Problem.
Frag ruhig wenn du Fragen hast denn es gibt keine blöden Fragen nur blöde Antworten. Das konnte man in diesem Thread ja sehr gut erkennen.
Ich schätze mal Caddy wird sich wie so oft nicht mehr zu der Sache äussern...
@n00b_2006
Prinzipiell empfiehlt es sich nachts immer mit Fernlicht zu fahren solange man niemand "belästigt" und das egal ob auf der Landstraße oder Autobahn.
Als "freundlicher" Autofahrer sollte man 400m (8 Leitpfosten) hinter dem vorrausfahrenden Fahrzeug das Fernlicht ablenden um den Fahrer nicht unnötig zu blenden.
Das Überholen mit Fernlicht ist erlaubt aber mit Rücksicht auf den Vorrausfahrenden sollte das Fernlich erst in gleicher Höhe eingeschaltet werden.
Der überholte Fahrzeugführer ist übrigens nicht verpflichtet mit Rücksicht auf den Überholenden sein Fernlicht abzublenden da man davon ausgehen kann, dass der Überholdende rasch über die Reichweite der Scheinwerfer des Überholten hinausgelangt.
Hoffe das konnte dir noch ein wenig helfen und allzeit gute Fahrt !!
Gruß
BartWux
Allerdings ist auch auf der Autobahn der Gegenverkehr sehr stark geblendet vom Fernlicht. Diese Lichtschutzteile (mal abgesehen davon, dass die meistens zu 2/3 weggeknickt sind) werden meiner Beobachtung nach eher auf Kuppen oder in Kurven angebracht, wo schon Abblendlicht den Gegenverkehr blendet.
Es gibt aber durchaus Stellen, wo Fernlicht auf der AB kein Problem ist - Beispiel die A210 oder A215 Kiel-Rendsburg - da sind mir auf der gesamten Strecke vier Fahrzeuge entgegen gekommen und einen LKW habe ich überholt.
MfG, HeRo
Vielleicht etwa spät
Wenn ich eine Weile mit Fernlicht gefahren bin, da hat sich das Auge so dran gewöhnt, das ich fast nichts mehr sehe wenn ich es wieder ausschalte. Keine Ahnung ob es bei jedem so ist, aber ist es nicht empfehlenswert das Fernlicht anzuschalten wenn es nicht unbedingt notwendig wäre...
Denke das es bei jedem so sein dürfte, weil sich ja jedes Auge erst an Helligkeit/Dunkelheit gewöhnen muss....
Eine Bemerkung: Das Fernlicht das manche gerne benutzen, wenn jmd. vor ihnen weit weg ist (vorausfährt) NERVT!
Wirklich, es kann einer noch so weit hinter mir fahren und die meisten Strecken sind nicht so lange gerade, dass man 1 km hinter sich gucken kann, aber das Fernlicht stört massiv.
Egal wie weit vor euch einer fährt, aber ihr könnt ihn sehen - lasst es bitte. Da können meine Spiegel noch so getönt sein …, es ist wirklich nicht nett was manche machen.
Zitat:
Original geschrieben von n00b_2006
Darf ich NACHTS auf der AUTOBAHN das Fernlicht anmachen, wenn niemand vor mir fährt? Darf ich es anmachen wenn niemand entgegenkommt und nieman vor mir fährt?
Wie bist du denn jetzt mit dem Fernlicht umgegangen?
Berichte mal über deine Erfahrungen.
Gruß
Ulicruiser
@Cruiser:
Hast du das jetzt als neues Hobby entdeckt, alte Beiträge auszugraben und mit Usern zu sprechen die 4 Jahre nicht mehr hier angemeldet waren?
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
@Cruiser:
Hast du das jetzt als neues Hobby entdeckt, alte Beiträge auszugraben und mit Usern zu sprechen die 4 Jahre nicht mehr hier angemeldet waren?
Mfg Zille
Wieso?
Aktuelle Beiträge werden dicht gemacht, da muss man halt schauen, was sonst noch interessant ist.
Wie gesagt, bei mir meldet sich niemand ab!
Gruß
Ulicruiser
Natürlich kannst du auch in Uraltbeiträgen lesen, wenn sie dich interessieren.
Aber dann auf Beiträge reagieren, deren Autor das Thema, evtl. sogar den MT, abgehakt hat, ist doch flüssiger als Wasser.