- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Fernlicht auf der AB
Fernlicht auf der AB
Hi,
hab meinen Lappen jetzt noch nicht wirklich lange aber mir brennt die Frage wirklich aufm Herzen. Wer mich jetzt auf die Theroiestunden vorm Führerschein verweist vergeudet Zeit
Darf ich NACHTS auf der AUTOBAHN das Fernlicht anmachen, wenn niemand vor mir fährt? Darf ich es anmachen wenn niemand entgegenkommt und nieman vor mir fährt?
Weil 130 mit normalem Licht ist irgendwie schon krass hab ich gestern gemerkt^^
Danke schonmal für die Antworten
Beste Antwort im Thema
@Cruiser:
Hast du das jetzt als neues Hobby entdeckt, alte Beiträge auszugraben und mit Usern zu sprechen die 4 Jahre nicht mehr hier angemeldet waren?
Mfg Zille
Ähnliche Themen
48 Antworten
Wenn vor dir niemand ist und dir keiner entgegenkommt: Ja!
Aber: Auch wenn du die Lichter der auf der Gegenseite kommenden Fahrzeuge nicht siehst (durch Büsche oder so), die sehen deine trotzdem - vor allem LKW-Fahrer.
Mein Vorposter hat eigentlich alles wesentliche gesagt.
Eins noch: Wenn dir der Fahrbahnverlauf unklar ist, kannst du selbstverständlich *kurz* das Fernlicht anmachen, um dir einen Überblick zu verschaffen. Dann sollte man aber sowieso nicht sehr schnell fahren.
Ansonsten reichen ja die Rückleuchten und Lichtkegel der Autos vor dir, um höheres Tempo auch nachts fahren zu können - so geht es mir zumindest.
Die Erfahrung zeigt aber, dass die Bedingungen für Dauerfernlicht nur sehr selten gegeben sind. Ich fahre öfters mal um 3-5 Uhr nachts Autobahn und habe auch öfter freie Fahrbahn vor und hinter mir. Nur die Wahrscheinlichkeit, Gegenverkehr zu haben ist um ein vielfaches höher.
Okay, danke für die Antworten.
Aber theorethisch hat man ja keine Chance, wenn z.B. ein Viech da rumläuft... Schon krass.. Ist halt irgendwie nen Unterschied ob man in der Therorie hört, das Autobahnfahren nachts nen Blindflug ist oder ob man das selbst das erste mal macht...
Ja, wenn es um das erkennen von ungebetenen Gästen oder Gegenständen auf der Fahrbahn geht, sieht es unter normalen Umständen und wenn nicht schon der Vordermann darauf aufmerksam gemacht hat (Bremslicht, Warnblinkanlage, Ausweichmanöver), tatsächlich schlecht aus. Wenn man vor sich niemanden hat, ist es umso schwieriger, auch was den Fahrbahnverlauf angeht. Wenn man dann wegen Gegenverkehr nicht das Fernlicht einschalten kann, sollte man wirklich etwas das Tempo drosseln, weil einem einfach die Weitsicht fehlt.
Wenn ich keinen Vordermann hab, dann fahr ich einfach auf Sicht. Irgendwann schließt von hinten dann schon ein schnellerer auf der Kopf und Kragen riskiert. Wenn der dann im Abstand von 500m vor mir her fährt, kann ich dann auch wieder schneller...
Das ist auf der Autobahn nicht anders als auf sonstigen Straßen: Wenn man ein Licht eines anderen Fahrzeugs (egal ob weiß oder rot) sieht, dann darf man das Fernlicht nicht einschalten --- ansonsten schon.
Und gleichfalls gilt auch auf der Autobahn die Regel: Sobald man in der Fahrbahnausleuchtung einen Unterschied zwischen Abblend- und Fernlicht feststellt (also ab einem gewissen Dunkelheitsgrad) --- so oft wie möglich mit Fernlicht fahren!
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Aber: Auch wenn du die Lichter der auf der Gegenseite kommenden Fahrzeuge nicht siehst (durch Büsche oder so), die sehen deine trotzdem - vor allem LKW-Fahrer.
Lkws haben zusätzliche Positionslampen (meist an den oberen Ecken des Führerhauses, manchmal auch eine regelrechte "Lichterkette" auf dem Dach) --- die sieht man ja, und dann gilt o.g. Regel: "Wenn man ein Licht eines anderen Fahrzeugs sieht..."
Es bleibt also umgekehrt dabei: Wenn man KEIN Licht sieht, dann ist Fernlicht erlaubt.
Bei manchen Fragen ist es für mich ein Rätsel, wie die Leute zum Führerschein kommen.
CU Markus
Caddy1991 - nach der Meinung hat wirklich keiner gefragt.
Am besten, du machst einen eigenen Thread dazu auf - ich empfehle "Fahrschüler immer dümmer?!?!?!"... da werde ich dann ausführlich antworten.
@noob: So dumm war die Frage nicht. Wie gesagt: Wenn du niemanden blendest darfst du Fernlicht benutzen, ansonsten nicht.
Gruß
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Caddy1991 - nach der Meinung hat wirklich keiner gefragt.
Nein Jung, ich kann immer noch schreiben was mir passt und werde mir von
DIRgarantiert nicht den Mund verbieten lassen!
Wenn der TE schon schreibt, das der Verweis auf die Theorie in der FS vergeutete Zeit ist, ist mein Einwand berechtigt! Vorallem, wenn man so eine dumme Frage stellt, bei der man mit etwas nachdenken und gesunden Menschenverstand selbst auf die Antwort kommt!
Grußlos
Du scheinst ja auch perfekt zu sein, hmm Caddyfahrer!?
Zitat:
Original geschrieben von Caddy1991
Nein Jung, ich kann immer noch schreiben was mir passt und werde mir von DIR garantiert nicht den Mund verbieten lassen!
(...)Grußlos
Nanu, warum denn so pikiert?

Und von
MIRlässt du dir den Mund nicht verbieten.. kennen wir uns?
Wie gesagt - mach nen eigenen Thread dazu auf, dann kann man in aller Ruhe drüber diskutieren.
Im übrigen: Wir sind doch alle hier, weil wir irgendwelche Fragen haben - manche davon klingen vielleicht doof. Aber besser man stellt sie hier, bekommt ne gescheite Antwort und weiß künftig bescheid als dass man ewig falsch weiterfährt, weil man sich evtl. nicht getraut hat zu fragen.
Ja natürlich, man hätte die Frage auch mit gesundem Menschenverstand und Theoriewissen beantworten können.. sogar mit ein wenig googeln, aber soo verwerflich finde ich DIESE Frage jetzt nicht - da gibts ganz andere Kaliber.
freundliche Grüße
Ralle
Caddy hat wohl öfters solche Probleme.
Blöd ist nur das er nicht mehr reagiert wenn man ihm dann mal etwas schwarz auf weiss vorlegt und damit sein Glaube wiederlegt ist.
Manche Menschen gehören echt in eine Glasglocke.
Die Frage ist gar nicht mal so dumm.
Klar darf man Fernlich auf einer normalen Straße nicht an machen wenn Gegenverkehr kommt oder jemand vor einem fährt.
Aber eine Autobahn ist von den Spuren her ja "baulich getrennt", vielleicht scheidet da also der Gegenverkehr aus.
Denn es gibt ja zum Teil einen extra "Lichtschutz". Als Anfänger kann man sich durchaus die Frage stellen ob man dann mit Fernlich immer noch den Gegenverkehr blendet.
In der FS konnte die Frage nicht gestellt werden da einem so etwas erst in der Praxis kommt, und der Threadstarter ist ja nun zum ersten mal alleine Nachts gefahren. In der Fahrschule ist ja nur eine "Beleuchtungsfahret" vorgeschrieben, da muss es nicht ganz dunkel sein.
Und lieber ein Anfänger fragt hier vernünftig nach und bekommt vernünftige Antworten, anstatt Nacht mit Dauerfernlich den Gegenverkehr zu blenden.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy1991
Bei manchen Fragen ist es für mich ein Rätsel, wie die Leute zum Führerschein kommen.
Sowas kann man einer Erklärung oder einem Diskussionsbeitrag anheften. Alleine und damit recht zweckfrei irgendwo reingebuttert wirkt diese Aussage sehr kleinkariert.
Faktisch ist sie auch far off topic, da es hier nicht um Tendenzen zum Wissen der Führerscheinanfänger geht, sondern tatsächlich um die sachgerechte Benutzung des Fernlichts.
Sicher musst du dir nicht den Mund verbieten lassen. Bei lediglich diffamierenden und ansonsten komplett nutzlosen Postings musst du aber damit rechnen, dass nicht jeder deine Meinung ausgerechnet dort teilt, wo sie per Definition nicht hingehört.
Ich frage mich, ob die User immer dümmer werden...

und ich hätte dazu die passende Antwort